Herunterladen Diese Seite drucken

DREILING Tools TIG 160P Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Funktionen, Schalter und Einstellungen
1
Up-Slope, ansteigenden Strom 0-5s
bis zum max Strom (PulseAMps)
2
Pulse Frequenz
3
Puls Weite
(0,1- 0,9 => 0,1 = 10% EIN / 90% AUS ...)
4
Base Amps (Grundline)Amps -
Grundlinie bei Pulsbetrieb
5
Puls Amps (Normal) Schweiss-Strom
6
Down Slope, abfallender Strom
(nachdem der Schalter am Brenner AUS ist)
7
WIG / Stabelektrode
8
2 Takt / 4 Takt Betrieb
9
DC / Puls (Mit / ohne Puls)
10
Gasnachströmung 5s bzw. 10s
Stromschalter (Netzspannung) (auf der Rückseite)
Sicherheitserdung (Vorschriften beachten) (auf der Rückseite)
Schutzgas Einlass (auf der Rückseite)
Typenschild (auf der Rückseite)
Lüfter (auf der Rückseite)
Netzstecker / Kabel (auf der Rückseite)
Digital Anzeige (IST-Schweiss- Strom, die Voreinstellung wird nicht angezeigt )
EIN - Lampe
Warnlampe (orange = Überlastung, grün = Überstrom, rot = Netzspannung falsch)
Schalter (am WIG Brenner)
+ Pol Twist-Mate Stecker
– Pol Twist-Mate Stecker
Argon Gas Auslass
2 Takt Steuerung
Der Schalter am WIG-Brenner wird gedrückt
das Gasventil öffnet (Vorströmzeit fix 0,5sec
damit wird Schutzgas bis zum Schweisspunkt transportiert - PREFLOW)
der Schweiss-Strom wird eingeschaltet – nun zündet der Lichtbogen
der Schweiss-Strom wird nun bis zum eingestellten Wert erhöht
(UPSLOPE Voreingestellt auf 15A / 0,2sec –regelbar bis 5sec)
der Schalter wird losgelassen (Ende des Schweissvorganges)
-
der Schweiss-Strom wird heruntergeregelt bis zum „Krater –Strom"
(DOWNSLOPE – regelbar 0 -5sec )
-
der Lichtbogen erlischt
-
das Schutzgas strömt noch bis Ende der Nachströmzeit
(POSTFLOW regelbar 0 bis 10sec)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tig 200p