Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Des 551R; Lautsprecherkonfiguration - Cambridge Audio azur 551R Bedienungsanleitung

Av-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten des 551R

Das Einrichten des 551R geschieht in 4 relativ einfachen Schritten. Sie können die
Lautsprecher manuell oder über das CAMCAS-Verfahren (CAMCAS: Cambridge
Audio Microphone Controlled Auto Setup) einrichten (2. Schritt).
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

1. Lautsprecherkonfiguration

2. Lautsprecher-Einrichtung (Lautsprecher-Verzögerung und Kalibrieren der
Lautstärke)
3. Zuweisen der HDMI- und Analog-Videoeingänge
4. Einrichten der Quelle
1. Lautsprecherkonfiguration
Zuerst müssen Sie festlegen, welche Lautsprecherkonfiguration Sie haben. Wie
unten gezeigt, steht 5.1 oder 7.1 zur Auswahl. Der 551R unterstützt bis zu einer
7.1-Lautsprecherkonfiguration, also 7 Lautsprecher (vorne links, vorne rechts,
Mitte, Surround links, Surround rechts, Surround hinten links, Surround hinten
rechts) und einen aktiven netzbetriebenen Subwoofer (der .1).
Typische 5.1- und 7.1-Lautsprecheranordnungen sind in den nachfolgenden
Abbildungen zu sehen. Passen Sie die Lautsprecherpositionen so lange an, bis Sie
mit dem Ergebnisse zufrieden sind. Weitere Informationen zur Positionierung
finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihrer Lautsprecher und des Subwoofers.
1
4
3
1
4
3
5
14
1
2
5.1
3
1
2
7.1
3
5
Lautsprecher vorne links und rechts
1
Für Stereo- und Mehrkanal-Sound.
Mittellautsprecher
2
Für Dialoge Sound und Sounds in der Mitte. Idealerweise positionieren Sie diese
auf einer ähnlichen Höhe wie die Lautsprecher vorne links und rechts (über oder
unter dem Fernsehgerät/Bildschirm). Wir empfehlen Ihnen, den Mittellautsprecher
vom gleichen Hersteller zu wählen, von dem auch die Lautsprecher vorne links und
rechts stammen. Meistens sind diese Lautsprecher aufeinander abgestimmt und
Surround-Effekte hören sich beim Übergang vom linken zum rechten Lautsprecher
natürlicher an.
Surround-Lautsprecher links und Lautsprecher rechts
3
Für Ambient- und Mehrkanal-Sound. Bodenlautsprecher sollten in einem Winkel zur
Hörposition aufgestellt werden. Regallautsprecher/ Ständermontierte Lautsprecher
sollten an der Wand befestigt sein oder mit entsprechenden Stativen in Ohrenhöhe
aufgestellt werden.
Subwoofer
4
Wenn Sie die Basswiedergabe in Ihrem System verbessern und spezielle LFE-
Kinoeffekte (Low Frequency Effects; Tieftoneffekte) bei der Wiedergabe von Dolby
Digital- oder DTS-kodierten Discs anwenden möchten. Ihr Subwoofer kann häufig
an einer beliebigen Stelle im Raum platziert werden, da die Bassfrequenzen eher
nicht geortet werden können. Dennoch empfehlen wir mit verschiedenen
Positionen zu experimentieren.
Surround-Lautsprecher hinten links und rechts
5
Einzelne Lautsprecher hinten anstelle eines einzigen Surround-Lautsprechers.
Dieser Lautsprecher wird mit den 7.1 Verarbeitungstypen verwendet. Denken Sie
daran, die Lautsprecherpositionen so lange anzupassen, bis Sie mit dem Ergebnis
zufrieden sind.
Auf jeden Fall entspricht die 5.1/7.1-Einstellung der maximal zu verwendenden
Anzahl der Lautsprecher, da der Mittel-Lautsprecher, der Subwoofer und die
Surround-Lautsprecher bei Bedarf alle entfernt werden können (dabei ist natürlich
die Leistung eingeschränkt). Wenn Sie beispielsweise den Mittel-Lautsprecher
nicht verwenden, können Sie hierfür „None" (keiner) in den Einstellungen
festlegen und der 551R leitet die Mittel-Audiosignale automatisch in die Kanäle
vorne links und rechts um. Das Resultat nennt man „Phantom-Mitte".
Oder Sie verzichten auf einen Subwoofer, wenn Ihre Hauptlautsprecher links und
rechts in der Lage sind, für ein zufriedenstellendes Musik- bzw. Filmerlebnis genug
Bass wiederzugeben. Der 551R leitet das Bass-Signal dann automatisch vom
Subwoofer/LFE-Kanal an die Lautsprecher vorne links und rechts.
Hinweis: Diese Einrichtung ist sehr wichtig, da der 551R diese Informationen
automatisch auch zur Auswahl der entsprechenden Dolby- und DTS-
Dekodierungsmodi verwendet, was nicht nur vom Quellmaterial, sondern auch
von der Lautsprecherkonfiguration abhängt.
Um dem Gerät Ihre Lautsprecherkonfiguration mitzuteilen, rufen Sie, wie gezeigt,
über die Fernbedienung das Bildschirmmenü auf. Markieren Sie mit den
Lautstärketasten auf der Fernbedienung das Menü „Speaker Configuration"
(Lautsprecherkonfiguration) und drücken Sie Enter um es auzurufen:
azur 551R Main Menu
Speaker Setup
Audio In/Out Setup
Video Input Setup
Scaler Assign/Processing Setup
Tone/Sub/LFE Config
Advanced Dolby/DTS Setup
OSD Setup
Quit
:
[OSD]
Vol
Enter
Vol

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis