Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD C 326 BEE Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 MP-ANSCHLUSSBUCHSE: Verbinden Sie über einen 3,5 mm-
Stereostecker den Audioausgang eines Media Players mit dieser Buchse.
HINWEISE
Wenn ein externer Media Player während des Abspielens einer MP-
Quelle mit Line-Pegel an die MP-Anschlussbuchse (über einen 3,5 mm-
Stereostecker) auf der Frontplatte angeschlossen ist, wird der externe
Media Player direkt ausgewählt und die MP-Quelle mit Line-Pegel sofort
getrennt.
Es wird empfohlen, vor dem Ein-/Ausstecken des externen Media-Player-
Kabels die Lautstärke stummzuschalten oder einen anderen Eingang zu
wählen.
7 EINGANGSWAHLSCHALTER: Diese Tasten steuern den aktiven
Eingang für den NAD C 326BEE und damit das an die Lautsprecher,
Kopfhörer und an den Vorverstärkerausgang PRE OUT gesendete
Signal. Dieselben Tasten finden Sie auch auf der Fernbedienung. Mit der
Auswahl leuchtet die entsprechende Eingangs-LED-Anzeige um die
Einfassung der jeweiligen Eingabetaste auf.
MP (MEDIA-PLAYER): Wählt die an den Buchsen MP angeschlossene
Linepegel-Signalquelle als aktiven Eingang.
Wenn ein externer Media Player während des Abspielens einer MP-
Quelle mit Line-Pegel an die MP-Anschlussbuchse (über einen 3,5 mm-
Stereostecker) auf der Frontplatte angeschlossen ist, wird der externe
Media Player direkt ausgewählt und die MP-Quelle mit Line-Pegel sofort
getrennt. Es wird empfohlen, vor dem Ein-/Ausstecken des externen
Media-Player-Kabels die Lautstärke stummzuschalten oder einen
anderen Eingang zu wählen.
CD: Wählt den an den Buchsen CD angeschlossenen CD-Player (oder
eine andere Linepegel-Signalquelle) als aktiven Eingang.
TUNER: Wählt den an den Buchen „Tuner" angeschlossenen Tuner (oder
eine anderen Linepegel-Signalquelle) als aktiven Eingang.
DISC/PHONO: Wählt die an den Buchsen DISC angeschlossene
Linepegel-Signalquelle als aktiven Eingang.
AUX: Wählt die an den Buchsen AUX angeschlossene Linepegel-
Signalquelle als aktiven Eingang.
VIDEO: The signal of a video recorder attached at the sockets VIDEO (or
Stereo TV/cable/satellite receiver) selects as active entrance.
TAPE MONITOR (BANDÜBERWACHUNG): Wählt die Wiedergabe
einer Bandmaschine oder die Überwachung von Aufnahmen, die
gerade über den Eingang TAPE OUT gemacht werden. Drücken Sie die
Taste TAPE MONITOR einmal für eine Aktivierung und ein weiteres Mal,
um zur normalen Eingangseinstellung zurückzukehren.
Die Bandüberwachungsfunktion TAPE MONITOR ändert nicht die
gerade aktuelle Eingangsauswahl. Ist z. B. CD der aktive Eingang, wenn
TAPE MONITOR gedrückt wird, bleibt das CD-Signal aktiv und wird
immer noch an die Ausgangsbuchsen TAPE gesendet. Sie hören dann
allerdings den Ton von der an TAPE IN angeschlossenen Bandmaschine.
Die LED-Anzeige TAPE MONITOR (BANDÜBERWACHUNG) leuchtet auf,
und zeigt an, dass diese Funktion aktiviert ist. Außerdem leuchtet die
entsprechende LED-Anzeige für den aktiven Eingang auf.
8 TONE DEFEAT (KLANGREGELUNG DEAKTIVIERT): Durch Drücken
dieser Taste wird die Klangregelung aktiviert oder deaktiviert. Ist diese
Funktion aktiviert (LED-Anzeige für TONE DEFEAT [KLANGREGELUNG
DEAKTIVIERT] leuchtet auf ), ist die Klangregelung ausgeschaltet. Die
Klangregelung ist eingeschaltet, wenn die LED-Anzeige TONE DEFEAT
(KLANGREGELUNG DEAKTIVIERT) erloschen bleibt.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
9 KLANGEINSTELLER: Der NAD C 326BEE ist mit Klangeinstellern BASS
(Bässe) und TREBLE (Höhen) ausgestattet, um das Klangbild des Systems
anpassen zu können. Die mit einer Einrastung gekennzeichnete
12-Uhr-Position bewirkt ein flaches Klangbild, ohne Verstärkung oder
Abschwächung einzelner Frequenzen. Drehen Sie den Einsteller im
Uhrzeigersinn für mehr und gegen den Uhrzeigersinn für weniger
Bässe bzw. Höhen. Drehen Sie den Einsteller im Uhrzeigersinn für
mehr und gegen den Uhrzeigersinn für weniger Bässe bzw. Höhen.
Die Klangeinsteller beeinflussen nicht die Aufnahmen, die über
die TAPE-Ausgänge gemacht werden, wirken sich aber auf das
Vorverstärkerausgangssignal (PRE OUT ) aus.
10 BALANCE: Der Einsteller BALANCE beeinflußt die relativen Pegel der
linken und rechten Lautsprecher. Die 12-Uhr-Position stellt die gleichen
Pegel für den linken und rechten Kanal ein. Eine Einrastung kennzeichnet
diese Position. Drehen des Einstellers im Uhrzeigersinn verschiebt die
Balance nach rechts. Drehen des Einstellers gegen den Uhrzeigersinn
verschiebt die Balance nach links. Der Einsteller BALANCE beeinflusst nicht
die Aufnahmen, die über die TAPE-Ausgänge gemacht werden, wirkt sich
aber auf das Vorverstärkerausgangssignal (PRE OUT) aus.
11 VOLUME (LAUTSTÄRKE): Mit dem Einsteller VOLUME kann die
Gesamtlautstärke der an die Lautsprecher gesendeten Signale eingestellt
werden oder Kopfhörer. Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um diese
zu verringern. Der Einsteller VOLUME beeinflusst nicht die Aufnahmen,
die über die TAPE-Ausgänge gemacht werden, wirkt sich aber auf das
Vorverstärkerausgangssignal (PRE OUT) aus.
FRONTPLATTE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis