Kontrollieren Sie, ob das Seitenruderservo sich noch
immer in Neutralposition befindet. Bringen Sie das Seiten-
ruder ebenfalls in die Neutralposition und ziehen Sie die
Schraube der Gestängeaufnahme am Seitenruder
gut fest.
Verbinden Sie die Tragflächenservos mit den Anschluss-
kabeln im Rumpf. Achten Sie dabei auf die korrekte
Polung.
Der Schwerpunkt
Setzen Sie den Akku im Modell ein, montieren Sie
die Kabinenhaube und überprüfen Sie den Schwer-
punkt des Modells. Der Schwerpunkt liegt 145 mm
vor dem Ansatz der Seitenruderflosse.
Unterstützen Sie das Modell auf bei-
den Seiten unter den Tragflächen. Die Nase des
Modells muss leicht nach unten pendeln. Ist dies
nicht der Fall, muss der Schwerpunkt durch Ver-
schieben des Akkus korrigiert werden!
Erst Starten, wenn der Schwerpunkt
korrekt justiert worden ist!
Seite 6
Abschließend wird der Empfänger im Modell eingebaut
und mit den Servos verbunden. Die genaue Kanalbe-
legung für den Anschluss der Servos am Empfänger
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fern-
steuersystems.
Ist alles fertig, wird der geladene LiPo-Akku im Rumpfvor-
derteil eingesetzt.
Schalten Sie den Sender und bringen Sie den Gasknüp-
pel in die Leerlaufposition. Verbinden Sie anschließend
den LiPo-Akku mit dem Regler. Nun ist die RC-Anlage
betriebsbereit.
Stellen Sie abschließend folgende Ruderausschläge am
Modell ein:
QUERRUDER
SEITENRUDER
22°
22°
Geben Sie für Höhen- und Querruder 25-40% Expo dazu,
um das Modell um die Neutrallage herum etwas ruhiger
abzustimmen.
145 mm
155 mm
HöHENRUDER
45°
22°
45°
22°
Best.-Nr. 022-1500