❻ Anschluss an ein HDBaseT-Übertragungsgerät (im Handel
erhältlich)
HDBaseT ist ein Anschlussstandard für Heimgeräte, der von der HDBaseT Alliance eingeführt wurde.
Verwenden Sie ein im Handel erhältliches LAN-Kabel, um den Ethernet/HDBaseT-Port des Projektors (RJ-45) an ein
im Handel erhältliches HDBaseT-Übertragungsgerät anzuschließen.
Der Ethernet/HDBaseT-Port des Projektors unterstützt HDMI-Signale (HDCP) von Übertragungsgeräten, Steuerungs-
signale von externen Geräten (seriell, LAN) und Fernbedienungssignale (IR-Befehle).
Anschlussbeispiel
Computer (für die Steuerung)
Fernbedienung
HINWEIS:
• Nutzen Sie niemals einen LAN-Port (RF-45) am Projektor-Anschlussfeld für den Anschluss eines HDBaseT-Übertragungsgeräts.
Es könnte eine Fehlfunktion verursachen.
• Bitte verwenden Sie ein geschirmtes verdrehtes Kabel (STP) der Kategorie 5e oder höher für das LAN-Kabel (im Handel erhältlich).
• Die maximale Übertragungsdistanz über das LAN-Kabel ist 100 m. (der maximale Abstand beträgt 70 m für ein 4K-Signal)
• Bitte verwenden Sie keine andere Übertragungsausrüstung zwischen dem Projektor und dem Übertragungsgerät. Das kann zu
einer Verminderung der Bildqualität führen.
• Es kann nicht garantiert werden, dass dieser Projektor mit allen im Handel erhältlichen HDBaseT-Übertragungsgeräten funktioniert.
Beispiel eines Übertragungsgerätes
139
6. Anschließen an andere Geräte
Computer (für die Ausgabe)
HDMI-Ausgangsvideogerät
Ethernet/HDBaseT