Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE OPTISONIC 3400 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISONIC 3400:

Werbung

OPTISONIC 3400
OPTISONIC 3400
OPTISONIC 3400
OPTISONIC 3400
Universelles Ultraschall-Durchflussmessgerät für
Flüssigkeiten in allen industriellen Prozessen
ER 2.2.1_
© KROHNE 12/2013 - QS OPTISONIC 3400_4002741302_R02-de
Quick Start
Quick Start
Quick Start
Quick Start

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTISONIC 3400

  • Seite 1 OPTISONIC 3400 OPTISONIC 3400 OPTISONIC 3400 OPTISONIC 3400 Quick Start Quick Start Quick Start Quick Start Universelles Ultraschall-Durchflussmessgerät für Flüssigkeiten in allen industriellen Prozessen ER 2.2.1_ © KROHNE 12/2013 - QS OPTISONIC 3400_4002741302_R02-de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT OPTISONIC 3400 1 Sicherheitshinweise 2 Installation 2.1 Lieferumfang ........................5 2.2 Gerätebeschreibung ......................6 2.3 Typenschilder ........................7 2.3.1 Beispiel eines Typenschilds für die Kompakt-Ausführung ........... 7 2.3.2 Typenschild für Messwertaufnehmer (Feld-Ausführung) ............. 8 2.3.3 Beispiele für Typenschilder auf dem Messumformer (Feld-Ausführung) ......8 2.4 Lagerung.........................
  • Seite 3: Qs Optisonic 3400_4002741302_R02-De Www.krohne.com

    INHALT OPTISONIC 3400 4.5 Standard-Messwertaufnehmer DN350 und größer............33 4.6 Messumformergehäuse ....................35 5 Notizen 12/2013 - QS OPTISONIC 3400_4002741302_R02-de www.krohne.com...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE OPTISONIC 3400 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Diesen Warnungen ist ausnahmslos zu entsprechen. Selbst eine teilweise Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Gesundheitsschäden bis hin zum Tode führen. Zudem besteht die Gefahr schwerer Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage.
  • Seite 5: Installation

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.1 Lieferumfang INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben. INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.2 Gerätebeschreibung Das Ultraschall-Durchflussmessgerät ist zur kontinuierlichen Messung des aktuellen Volumendurchflusses, des Massedurchflusses sowie von Durchflussgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit, Verstärkung, Rauschsignalverhältnis und Diagnosewert geeignet. Ausschließlich für Messungen mit leitfähigen und/oder nichtleitfähigen Flüssigkeiten in geschlossenen und komplett gefüllten Rohrleitungssystemen ausgelegt.
  • Seite 7: Typenschilder

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.3 Typenschilder INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. 2.3.1 Beispiel eines Typenschilds für die Kompakt-Ausführung Abbildung 2-2: Beispiel eines Typenschilds für die Kompakt-Ausführung...
  • Seite 8: Typenschild Für Messwertaufnehmer (Feld-Ausführung)

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.3.2 Typenschild für Messwertaufnehmer (Feld-Ausführung) Beispiele für Messwertaufnehmer in Standardausführung. 1. Umgebungstemperatur 2. Schutzklasse 3. Tagnummer 4. Daten für DGRL, Typ I / II / II oder SEP 5. Kalibrierdaten 6. Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n) 7.
  • Seite 9 INSTALLATION OPTISONIC 3400 Elektrische Anschlussdaten der Ein-/Ausgänge (Beispiel Basis-Version) Elektrische Anschlussdaten der Ein-/Ausgänge (Beispiel Basis-Version) Elektrische Anschlussdaten der Ein-/Ausgänge (Beispiel Basis-Version) Elektrische Anschlussdaten der Ein-/Ausgänge (Beispiel Basis-Version) 1 Hilfsenergie (AC: L und N, DC: L+ und L-, PE für ≥ 24V AC, FE für ≤ 24 VAC und DC)
  • Seite 10: Lagerung

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.4 Lagerung • Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort. • Vermeiden Sie andauernde direkte Sonnenbestrahlung. • Lagern Sie das Messgerät in seiner Originalverpackung. • Lagertemperatur: -50...+70°C / -58...+158°F 2.5 Transport Messumformer • Heben Sie den Messumformer nicht an den Kabelverschraubungen an.
  • Seite 11: Voraussetzungen Vor Der Installation

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.6 Voraussetzungen vor der Installation INFORMATION! Um eine schnelle, sichere und unkomplizierte Installation zu gewährleisten, treffen Sie bitte die nachstehenden Vorbereitungen. Stellen Sie sicher, dass Ihnen alle erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung stehen: • Innensechskantschlüssel (4 mm) • Kleiner Schraubendreher •...
  • Seite 12: Einbaubedingungen

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.8 Einbaubedingungen 2.8.1 Ein- und Auslaufstrecke Abbildung 2-6: Empfohlener Einlauf und Auslauf 1 siehe § 2- oder 3-dimensional gebogene Krümmer 2 ≥ 3 DN 2.8.2 2- oder 3-dimensional gebogene Krümmer Abbildung 2-7: 2- und 3-dimensional gebogene Krümmer vor dem Durchflussmessgerät 1 2-dimensional gebogene Krümmer: ≥...
  • Seite 13: Krümmer

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.9 Krümmer Abbildung 2-9: Installation in gebogenen Rohrleitungen Abbildung 2-10: Installation in gebogenen Rohrleitungen 2.10 Freier Ein- bzw. Auslauf Abbildung 2-11: Freier Auslauf Installieren Sie das Messgerät an einem abgesenkten Abschnitt des Rohrs, um im Messgerät die Bedingung eines vollgefüllten Rohrs sicherzustellen.
  • Seite 14: Position Der Pumpe

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.11 Position der Pumpe VORSICHT! Installieren Sie das Durchflussmessgerät nie an der Saugseite der Pumpe, um Kavitation oder Ausgasen im Durchflussmessgerät zu vermeiden. Abbildung 2-12: Position der Pumpe 1 ≥ 15 DN 2.12 Regelventil Abbildung 2-13: Installation vor einem Regelventil 1 ≥...
  • Seite 15: Über 5 M / 16 Ft Nach Unten Führende Rohrleitung

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.13 Über 5 m / 16 ft nach unten führende Rohrleitung Installieren Sie eine Entlüftung stromabwärts vom Durchflussmessgerät, um ein Vakuum zu vermeiden. Auch wenn dies dem Messgerät nicht schadet, kann es dazu führen, dass sich Gase auslösen (kavitieren) und sich somit auf die Genauigkeit der Messung auswirken.
  • Seite 16: Montage

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.15 Montage 2.16 Flanschversatz VORSICHT! Max. zulässiger Versatz der Flanschflächen: ≤ 0,5mm / 0,02 ¨ Abbildung 2-16: Flanschversatz 2.17 Einbaulage Abbildung 2-17: Horizontaler und vertikaler Einbau www.krohne.com 12/2013 - QS OPTISONIC 3400_4002741302_R02-de...
  • Seite 17: Montage Feldgehäuse, Getrennte Ausführung

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.18 Montage Feldgehäuse, getrennte Ausführung INFORMATION! Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften. 2.18.1 Rohrmontage Abbildung 2-18: Rohrmontage des Feldgehäuses 1 Fixieren Sie den Messumformer am Rohr.
  • Seite 18: Anzeige Der Feldgehäuse-Ausführung Drehen

    INSTALLATION OPTISONIC 3400 2.18.2 Anzeige der Feldgehäuse-Ausführung drehen Abbildung 2-19: Anzeige der Feldgehäuse-Ausführung drehen Die Anzeige der Feldgehäuse-Ausführung kann in 90°-Schritten gedreht werden. 1 Schrauben Sie die Abdeckung vor der Anzeige- und Bedieneinheit ab. 2 Ziehen Sie die beiden Metall-Abziehvorrichtungen links und rechts von der Anzeige mit einem geeigneten Werkzeug heraus.
  • Seite 19: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 3.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.
  • Seite 20 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 VORSICHT! Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, sind immer die mitgelieferten Signalleitungen zu verwenden. Abbildung 3-2: Befestigen Sie die Leitungen an der Abschirmbuchse 1 Kabel 2 Kabelverschraubungen 3 Erdungsklemmen 4 Leitung mit Abschirmbuchse aus Metall Elektrischer Anschluss – Standardausführung Abbildung 3-3: Schließen Sie die Kabel in der Anschlussdose des Messwertaufnehmers an.
  • Seite 21: Spannungsversorgung

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 Anschluss des Messwertaufnehmers der Ausführung für kryogene Anwendungen und der XXT-Ausführung Abbildung 3-4: Schließen Sie die Kabel in der Anschlussdose des Messwertaufnehmers an. INFORMATION! Schließen Sie die Leitung an den Steckverbinder mit numerischer Kennzeichnung an. 3.3 Spannungsversorgung WARNUNG! Wenn dieses Gerät für den permanenten Anschluss an die Netzversorgung gedacht ist.
  • Seite 22: Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 100…230 VAC • Schließen Sie den PE-Schutzleiter der Hilfsenergie an die separate Klemme im Anschlussraum des Messumformers an. • Schließen Sie den spannungsführenden Leiter an die L-Klemme und den Nullleiter an die N- Klemme an. 24 VAC/DC •...
  • Seite 23: Ein- Und Ausgänge, Übersicht

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 3.5 Ein- und Ausgänge, Übersicht 3.5.1 Kombinationen der Ein-/Ausgänge (I/Os) Dieser Messumformer ist mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskombinationen erhältlich. Basis-Version • Verfügt über 1 Strom-, 1 Puls- und 2 Statusausgänge / Grenzwertschalter. • Der Pulsausgang kann als Statusausgang/Grenzwertschalter sowie einer der Statusausgänge als Steuereingang eingestellt werden.
  • Seite 24: Beschreibung Der Cg-Nummer

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 3.5.2 Beschreibung der CG-Nummer Abbildung 3-6: Kennzeichnung (CG-Nummer) der Elektronikmodule und Ein-/Ausgangsvarianten 1 Kennnummer:5 2 Kennnummer: 0 = Standard 3 Hilfsenergieoption 4 Anzeige (Sprachversionen) 5 Ein-/Ausgangsversion (I/O) 6 1. Zusatzmodul für Anschlussklemme A 7 2. Zusatzmodul für Anschlussklemme B Die letzten 3 Stellen der CG-Nummer (5, 6 und 7) geben die Belegung der Anschlussklemmen an.
  • Seite 25: Feste, Nicht Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 3.5.3 Feste, nicht veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen Dieser Messumformer ist mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskombinationen erhältlich. • Die grauen Felder in den Tabellen kennzeichnen nicht belegte oder nicht benutzte Anschlussklemmen. • In der Tabelle werden nur die Endstellen der CG-Nr. dargestellt.
  • Seite 26: Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISONIC 3400 3.5.4 Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen Dieser Messumformer ist mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskombinationen erhältlich. • Die grauen Felder in den Tabellen kennzeichnen nicht belegte oder nicht benutzte Anschlussklemmen. • In der Tabelle werden nur die Endstellen der CG-Nr. dargestellt. • Kl. = (Anschluss)Klemme CG-Nr.
  • Seite 27: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 4.1 Abmessungen und Gewichte Getrennte Ausführung Getrennte Ausführung a = 88 mm / 3.5" Getrennte Ausführung Getrennte Ausführung b = 139 mm / 5,5" c = 106 mm / 4,2" Gesamthöhe = H + a Kompakt-Ausführung Kompakt-Ausführung...
  • Seite 28: Standard-Messwertaufnehmer Dn300 Und Kleiner

    TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 4.3 Standard-Messwertaufnehmer DN300 und kleiner Die folgenden Abmessungen gelten für die kompakte und die getrennte Ausführung des OPTISONIC 3400 EN1092-1; Standardvariante ≤ DN300 DIN \ DN Standard PN / Abmessungen [mm] Optionale PN / L (Einbaulänge)
  • Seite 29 TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 ASME 150 lb Nenn- Ca. Gewicht Abmessungen in mm und Zoll weite [lb] [kg] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] 9,84 5,98 4,25 1,05 26,7 1¼ 10,24 6,14 4,65 1,38 35,1 1½ 10,63 6,34...
  • Seite 30 TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 ASME 600 lb Nenn- Ca. Gewicht Abmessungen in mm und Zoll weite [lb] [kg] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] 10,63 6,30 4,88 1,05 26,7 1½ 11,42 6,89 6,14 1,61 40,9 12,99 7,60 6,50...
  • Seite 31 TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 EN1092-1; Variante für erweiterten Temperaturbereich, hohe Viskosität und kryogene Anwendungen ≤ DN300 DIN \ DN Standard PN / Abmessungen [mm] Optionale PN / L (Einbaulänge) PN16 PN25 PN40 Gewicht [kg] 12,5 15,5 16,5 ASME B16.5; Variante für erweiterten Temperaturbereich, hohe Viskosität und kryogene Anwendungen ≤...
  • Seite 32: Messwertaufnehmervariante Dn350 Und Größer

    TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 4.4 Messwertaufnehmervariante DN350 und größer Die folgenden Abmessungen gelten für die Varianten für erweiterten Temperaturbereich, hohe Viskosität und kryogene Anwendungen EN1092-1; Variante für erweiterten Temperaturbereich, hohe Viskosität und kryogene Anwendungen ≥ DN350. DIN \ DN Standard PN / Abmessungen [mm] Optionale PN / L (Einbaulänge)
  • Seite 33: Standard-Messwertaufnehmer Dn350 Und Größer

    TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 4.5 Standard-Messwertaufnehmer DN350 und größer Die folgenden Abmessungen gelten für die kompakte und die getrennte Ausführung des OPTISONIC 3400 EN1092-1; Standardvariante ≥ DN350. DIN \ DN Standard PN / Abmessungen [mm] Optionale PN / L (Einbaulänge)
  • Seite 34 TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 ASME 300 lb Nenn- Ca. Gewicht Abmessungen in mm und Zoll weite [lb] [kg] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] 27,56 22,05 22,99 13,13 31,50 24,29 25,51 15,00 31,50 26,54 27,99 16,87 1009 31,50...
  • Seite 35: Messumformergehäuse

    TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 3400 4.6 Messumformergehäuse 1 Kompaktgehäuse (C) 2 Feldgehäuse (F) Abmessungen und Gewichte in mm und kg Ausführung Abmessungen [mm] Gewicht [kg] 295,8 Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Ausführung Abmessungen [Zoll] Gewicht [lb] 7,75 4,75 6,10...
  • Seite 36 Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 203 301 0 Fax:+49 203 301 103 89 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis