Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrakku Aufladen - XciteRC 35510000 Bedienungsanleitung

Dak pz.kpfw. iv f1 standard m 1:16 dak pz.kpfw. iv f1 sound & smoke m 1:16 dak pz.kpfw. iv f1 sound & smoke m 1:16
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise · Fahrakku laden
Dieses RC-Modell ist kein Spielzeug. Die motorbetriebene Kanone mit Kunststoffgeschossen hat eine Reichweite von 20-30 m und ist sehr
stark. Bitte mit größter Vorsicht verwenden um Verletzungen zu vermeiden. Lesen Sie alle folgenden Sicherheitshinweise bevor Sie das Modell
in Betrieb nehmen.
Schutzbrille aufsetzen
WARNUNG: nicht auf Menschen oder Tiere schießen!
WARNUNG: nicht auf öffentlichen Straßen betreiben!
WARNUNG: Verpackungsmaterial und Kleinteile von Kindern fernhalten!
WARNUNG: auf die Senderantenne achten - Verletzungsgefahr!
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter
Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Fahren und schießen Sie niemals gegen zerbrechliche Gegenstände wie Glas, Lampen oder Möbel.
Verwenden Sie ausschließlich Originalmunition. Versuchen Sie nicht, andere Gegenstände zu verschießen, dies kann die Mechanik zerstören.
Fahren Sie nicht durch Wasser und halten Sie Feuchtigkeit von Modell und Sender fern.
Setzen Sie Modell und Panzer nicht starkem Sonnenlicht aus. Der Kunststoff kann sich verformen und dadurch die Funktion beeinträchtigen.

Fahrakku aufladen

Vor dem ersten Einsatz Ihres neuen Modells muss der Fahrakku mit dem beiliegenden Ladegerät aufgeladen werden.
WARNUNG: Das Aufladen darf nur mit dem beiliegenden Ladegerät auf einer feuerfesten Unterlage und unter permanenter
Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen – Brand- bzw. Explosionsgefahr! Entnehmen Sie den Akku zum Laden aus dem Fahrzeug.
ACHTUNG: lesen alle Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus und Batterien weiter vorne in dieser Anleitung!
Pz.Kpfw. IV
Schussfunktion nach Gebrauch immer ausschalten.
Alle Personen, die sich im
Schussbereich befinden, sollten
eine Schutzbrille tragen. Stellen
Sie sicher, dass keine Passanten
getroffen werden können.
Beachten Sie auch Querschläger,
die immer auftreten können,
wenn Sie auf harte Gegenstände
feuern.
Kanone nicht auf Personen oder
Tiere richten und schießen -
Verletzungsgefahr!
Nicht auf öffentlichen Straßen
oder Plätzen betreiben -
Unfallgefahr!
Vermeiden Sie außerdem Fahrten
durch Wasser, Sand oder auf
Teppich.
Die Antennenspitze ist gefährlich
- Verletzungsgefahr!
Bewegen Sie die Antenne nicht
in der Nähe des Gesichtes und
der Augen. Ist die Antenne
gebrochen, sofort auswechseln,
durch die scharfen Kanten
erhöhte Verletzungsgefahr!
WARNUNG: nicht in das Kanonenrohr blicken!
WARNUNG: niemals feuern wenn Passanten oder Fahrzeuge in der Nähe sind!
WARNUNG: nicht in die Kettenräder bzw. Kette fassen - Verletzungsgefahr!
WARNUNG: auf die Polarität achten - Brandgefahr!
Nach dem Betrieb Hauptschalter
in Position OFF.
Schussfunktion ausschalten.
Sicherheitsverschluss auf
Kanonenrohr stecken.
Munitionskugeln entfernen
(dazu Panzer umdrehen und
Kugeln herausnehmen).
Akku abstecken und aus dem
Panzer entnehmen.
Um die Augen zu schützen,
niemals in das Kanonenrohr
schauen, egal ob die Kanone mit
Kugeln geladen ist oder nicht.
Beachten Sie auch, dass die
Kanone unbeabsichtigt auslösen
kann, z.B. bei schlechtem
Empfang oder schwachen
Senderbatterien.
Sind Passanten oder Fahrzeuge
in der Nähe, niemals feuern -
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Nicht in die Kettenräder oder
Kette fassen - Verletzungsgefahr!
Dies gilt auch beim Transport,
sollten die Ketten unvermittelt
anlaufen!
Achten Sie auf die Polarität der
eingelegten Batterien oder Akkus
- Brandgefahr!
Achten Sie immer auf die
Polarität +/-. Batterien nicht
kurzschließen!
DE
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3551100035512000

Inhaltsverzeichnis