Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevor Sie Sich An Fachpersonal Wenden; Technische Daten; Liste Allgemeiner Daten; Separat Erhältliches Produkt - Toshiba TPD-T250 Bedienungsanleitung

Datenprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie sich an Fachpersonal wenden

Wenn Sie denken, dass eine Störung vorliegt, gehen Sie folgende Liste durch, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden. Konsultieren Sie auch den Abschnitt "Störungsanzeigen"
Symptom
Der Projektor
• Ist der Netzstecker angeschlossen? Ist der Projektor angeschlossen?
lässt sich nicht
• Wurde der Haupt-Netzschalter eingeschaltet?
einschalten.
• Wurde die äußere Lampenabdeckung ordnungsgemäß angebracht?
Der Projektor schaltet
• Ist die Raumtemperatur zu hoch?
sich während des
• Ist das Ansaug- oder Abluftgebläse abgedeckt?
Betriebs aus.
Kein Bild.
• Wurde der Projektor eingeschaltet? (Wenn die Option [Autom. Signalsuche]
auf [Aus] gestellt wurde)
• Ist die Mute-Funktion eingeschaltet?
• Ist die Helligkeitseinstellung minimiert?
• Sind die Anschlüsse richtig eingerichtet?
• Funktionieren alle angeschlossenen Geräte richtig?
Kein Ton.
• Ist die Mute-Funktion eingeschaltet?
• Ist die Lautstärkeneinstellung zu niedrig?
• Sind die Anschlüsse richtig eingerichtet?
• Funktionieren alle angeschlossenen Geräte richtig?
Das Bild wird nicht
• Wird das Eingangssignal vom Projektor unterstützt?
korrekt angezeigt.
• Erzeugt evtl. das Videoband abweichende Videosignale?
Unscharfes Bild.
• Ist das Objektiv verschmutzt?
Teil des Bilds ist
• Ist die Objektivschärfe optimal eingestellt?
• Liegt der Projektionsabstand innerhalb des vom Projektor unterstützen
unscharf.
Bereichs?
S.23
• Ist der Neigungswinkel der Projektionsleinwand zu stark?
• Sind die Schärfen- oder Sampling-Phase-Einstellungen ausgeschaltet?
S.39
Das Bild ist dunkel.
• Sind die Helligkeit- oder Kontrast-Einstellungen ausgeschaltet?
• Ist die Lampe bereits alt?
• Sind die Einstellungen "Color" (Farbe), "Tint" (Farbton), "R-level" , "G-level"
Die Farben sind
oder "B-level" ausgeschaltet?
blass.
Der Farbton ist
• Ist die Leinwand verschmutzt?
nicht optimal.
• Wurde der Wandtafel-Modus ordnungsgemäß eingestellt?
• Ist die Lampe bereits alt?
• Wurde die Tastensperre-Funktion eingeschaltet?
Die Tasten des
Bedienfeldes
funktionieren nicht.
• Wurde der ON/OFF-Schalter der Fernbedienung ausgeschaltet?
Die Fernbedienung
• Ist der Fernbedienungscode identisch mit dem Projektorcode?
funktioniert nicht.
• Sind die Batterien der Fernbedienung leer?
• Sind die richtigen Batterien in der Fernbedienung?
• Ist die Fernbedienung noch im Wirkbereich?
• Befinden sich zwischen der Fernbedienung und dem Projektor Hindernisse?
• Wird der Infrarot-Fernsteuerungssender des Projektors durch
Leuchtstoffröhren oder andere helle Lichtquellen beeinträchtigt?
S.53
.
Überprüfung
S.26
S.50
S.53
S.53
S.45
S.32
S.39
S.24
S.32
S.29
S.24
,
S.56
S.57
S.52
S.29
S.23
S.39
S.48
S.39
S.44
S.48
S.44
S.20
S.45
S.20
S.20
54

Technische Daten

Liste allgemeiner Daten

Element
Stromversorgung
390 Watt
Gewicht
4,9 kg
Abmessungen
340 × 115 × 314 mm (B × H × T)
(hervorstehende eingeschlossen)
Gehäusematerial
PC/ABS-Harz und ABS-Harz
Umgebungsbedingungen
Temp: 5°C bis 35°C; relative Luftfeuchtigkeit: 30% bis 70%
Display-Pixel
1-Chip-DMD™
Bild-elemente
786.432 Pixels (1024H × 768V)
Objektiv
Zoomobjektiv
Lampe
Hochdruck-Quecksilberlampe (300 Watt)
Projektionsbildgröße
33 bis 300 Zoll
Projektionsabstand
1,29 bis 12,10 m
Lautsprecher
4 W + 4 W (Stereo)
CONTROL-Anschluss
LAN: 10BASE-T/100BASE-TX
RS-232C: Mini DIN 8-pol.
COMPUTER(Y/P
/P
) 1
DVI-I: Analog RGB / Digital RGB / Y/P
B
R
IN-Anschluss
AUDIO: 3,5-mm-Durchm.-Stereo-Minibuchse, 1,5 V (rms)
COMPUTER(Y/P
B
/P
R
) 2
Mini-D-Sub 15-pol. Analog RGB / Y/P
IN-Anschluss
AUDIO: 3,5-mm-Durchm.-Stereo-Minibuchse, 1,5 V (rms), 22 kΩ oder mehr
COMPUTER(Y/P
/P
) 3
G/Y: BNC-Buchse G: 0,7 V (p-p), 75Ω, Y:1 V (p-p), 75Ω
B
R
IN-Anschluss
B/P
: BNC-Buchse 0,7 V (p-p), 75Ω
B
R/P
: BNC-Buchse 0,7 V (p-p), 75Ω
R
HD (horizontales Synchronisationssignal):
BNC-Buchse TTL-Pegel (pos./neg. Polarität)
VD (vertikales Synchronisationssignal):
BNC-Buchse TTL-Pegel (pos./neg. Polarität)
AUDIO: 3,5-mm-Durchm.-Stereo-Minibuchse, 1,5 V (rms), 22 kΩ oder mehr
VIDEO IN-Anschluss
S-VIDEO : Mini DIN 4-pol.
AUDIO (L/R): Cinch-Steckerbuchse × 2, 1,5 V (rms), 22 kΩ oder mehr
VIDEO : Cinch-Steckerbuchse, 1 V (p-p), 75Ω
AUDIO (L/R): Cinch-Steckerbuchse × 2, 1,5 V (rms), 22 kΩ oder mehr
MONITOR OUT-Anschluss
Mini-D-Sub 15-pol. RGB / Y/P
AUDIO OUT-Anschluss
3,5-mm-Durchm.-Stereo-Minibuchse, 1,5 V (rms), 22 kΩ oder mehr
Hinweise
• Dieses Modell entspricht den oben aufgeführten technischen Daten.
• Das Design und die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
• Dieses Modell ist u. U. nicht kompatibel mit Funktionen und/oder technischen Daten, die in Zukunft
eventuell hinzugefügt werden.
Separat erhältliches Produkt
Ersatzlampe
Modell TLPLW6
Angabe
F=2,4 bis 2,6
f=23 bis 27,6 mm
/P
(doppelte Verwendung)
B
R
B
/P
R
(doppelte Verwendung)
/P
(doppelte Verwendung)
B
R
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis