Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung IQ Motor
Version 2.0 vom 23 Februar 2012

Inhaltsverzeichnis

1
Einführung ..................................................................................... 2
2
Warnung ........................................................................................ 2
3
Erste Schritte ................................................................................. 3
3.1
Stromversorgung/Batterie ....................................................................................... 3
3.2
Batteriewechsel ....................................................................................................... 3
3.3
Einschalten und Selbst-Test .................................................................................... 4
4
Motor-Mode / Free Flight Mode ..................................................... 4
5
Anzeigenfelder und Umschalten der Anzeigen .............................. 5
6
Flug-Funktionen ............................................................................ 5
6.1
Höhenmesser .......................................................................................................... 5
6.2
Barometrischer Luftdruck ........................................................................................ 6
6.3
Höhenleit-Modus (Altitude Guidance Mode = AGM) ................................................ 6
6.3.1
AGM aktivieren................................................................................................. 7
6.3.2
AGM abschalten ............................................................................................... 7
6.3.3
Gewünschtes Höhenband einstellen ................................................................ 7
6.4
Lufttemperatur ......................................................................................................... 8
6.5
Analog Vario ........................................................................................................... 8
6.6
Digital Vario ............................................................................................................. 8
7
Motor-Funktionen .......................................................................... 9
7.1
Grundsätzliche Hinweise ......................................................................................... 9
7.2
Anschluss des Drehzahl-Sensors ............................................................................ 9
7.3
7.4
Drehzahlanzeige ....................................................................................................12
7.5
Anzeige der Motortemperatur (Zylinderkopftemperatur) .........................................12
7.6
Motor-Betriebsstundenzähler .................................................................................13
8
Zusätzliche Funktionen ................................................................ 13
8.1
Datum und Uhrzeit .................................................................................................13
8.2
Eingabe des Pilotennamens ...................................................................................13
9
Maximalwert-Speicher (MEMO-Mode)......................................... 15
10
Flugdatenrecorder (Barograph) ................................................ 16
10.1
Verwendung des Barographen ...........................................................................16
10.2
Barograph starten ...............................................................................................16
10.3
Setzen eines Markers .........................................................................................16
10.4
Flugdatenspeicher voll (Memo Overflow) ............................................................17
10.5
Löschen der aufgezeichneten Flüge ...................................................................17
10.6
Ausdruck eines Barogramms ..............................................................................17
10.7
Ausdruck der Flugliste (Flugbuch) ......................................................................17
10.8
Flugauswertung auf dem Computer (Software PC-Graph) ..................................18
11
Anschluss an Drucker und Computer ........................................ 18
11.1
Anschluss an Drucker .........................................................................................18
11.2
Anschluss an PC ................................................................................................19
12
Geräteeinstellungen .................................................................. 19
12.1
Drehzahlfaktor ....................................................................................................19
12.2
Akustik und Lautstärke........................................................................................20
12.2.1
Lautstärke .......................................................................................................20
12.2.2
Sinkton An/Aus................................................................................................20
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brauniger IQ Motor

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung IQ Motor Version 2.0 vom 23 Februar 2012 Inhaltsverzeichnis Einführung ..................2 Warnung ..................2 Erste Schritte ................. 3 Stromversorgung/Batterie ..................3 Batteriewechsel ....................... 3 Einschalten und Selbst-Test ..................4 Motor-Mode / Free Flight Mode ............. 4 Anzeigenfelder und Umschalten der Anzeigen ......5 Flug-Funktionen ................
  • Seite 2: Einführung

    Customer Support ..............24 17.1 Einschicken ins Werk aus einem Land der Europäischen Union ......24 17.2 Einschicken ins Werk aus einem Land AUSSERHALB der Europäischen Union 25 Problembehebung ..............26 IQ Motor Übersicht ..............30 Stichwortverzeichnis ..............31 Einführung IQ Motor wurde speziell für den Einsatz mit Motorgleitschirmen, Gleitschirm-Trikes,...
  • Seite 3: Erste Schritte

    Erste Schritte Stromversorgung/Batterie IQ Motor bietet eine wesentlich wirtschaftlichere Ausnützung der Batteriekapazität. Bei Verwendung von Qualitäts-Alkalizellen werden Betriebszeiten von ca. 100 Stunden erreicht. IQ Motor hat zwei Schalterstellungen, mit denen das Gerät eingeschaltet werden kann: Schalterstellung I: Normale Betriebsstellung, Gerät läuft auf Hauptbatterien Schalterstellung 0: Gerät aus...
  • Seite 4: Einschalten Und Selbst-Test

    Notstrombatterie nicht auf Schalterstellung I eingeschaltet ist, werden alle gespeicherten Daten unwiderruflich gelöscht und die Uhrzeit und Datum zurückgestellt! Einschalten und Selbst-Test IQ Motor Nach dem Einschalten des läuft ein automatischer Selbst-Test ab. Für ca. 2 Sekunden leuchten alle Segmente des LC-Displays auf. Danach werden folgende...
  • Seite 5: Anzeigenfelder Und Umschalten Der Anzeigen

    Anzeigenfelder und Umschalten der Anzeigen IQ Motor Um den Piloten nicht mit zu vielen Anzeigen im Display zu überlasten, zeigt das nur die jeweils wichtigsten Daten an. Durch Drücken der >A1-A2-SF< Taste können je nach gewählten Mode (Free Flight Mode oder Motor-Mode) weitere Informationen auf das Display gebracht werden.
  • Seite 6: Barometrischer Luftdruck

    Durch langes Drücken auf die >A1-A2-SF/Clear A2< Taste wird die Referenzhöhe A2 schnell auf 0 gestellt.  HINWEIS: Sobald der Barograph aktiv ist und ein Flug aufgezeichnet wird, kann die Höhe nicht mehr verstellt werden (FAI-Anforderung!). Die beiden Höhen A1 und A2 können im SET-Mode 17 auch im Meter/Fuß-Modus eingestellt werden.
  • Seite 7: Agm Aktivieren

    Höhenbandes Minimalhöhe 700 erscheint = jetzt steigen! 6.3.1 AGM aktivieren IQ Motor Sobald die zu haltende Höhe erreicht ist (und das auf Motor-Mode (siehe Kap 4) eingestellt ist) so genügt ein kurzer Druck auf die >Lautsprecher/Baro/AGM< Taste, um den Höhenleitmodus zu aktivieren.
  • Seite 8: Lufttemperatur

    Lufttemperatur ( nur im free flight mode ) IQ Motor Durch mehrmaliges Drücken der >A1-A2-SF< Taste zeigt das gemeinsam mit dem QNH-Wert auch die Lufttemperatur an. Genau genommen handelt es sich um die Temperatur der Platine im Gehäuse. Diese Temperatur wird für die individuelle Temperaturkompensation des Drucksensors verwendet.
  • Seite 9: Motor-Funktionen

    Motor-Funktionen Grundsätzliche Hinweise IQ Motor wird komplett mit den notwendigen Sensoren und Anschlusskabeln geliefert. Die korrekte Funktion kann nur mit den gelieferten Sensoren garantiert werden. Bei Verwendung von Sensoren, die nicht von BRÄUNIGER geliefert werden, erlischt der Garantieanspruch!  WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: Achten Sie beim Anschluss der Sensoren darauf, dass die Kabel so verlegt werden, dass sie nirgends scheuern können und dass sie nicht mit heißen Teilen des Motors...
  • Seite 10 Mit Motormasse verbinden Anschließen an RPM IQ Motor Buchse des Kabel mit Ring Flexibles Kabel Wicklungen Zündkerzenkabel 4. Starten Sie den Motor und überprüfen Sie, ob die Drehzahl korrekt angezeigt wird. Wenn die Leerlaufdrehzahl falsch angezeigt wird, versuchen Sie es mit unterschiedlichen Drehzahl-Faktoren.
  • Seite 11: Anschluss Des Motortemperatur-Sensors (Zylinderkopftemperatur)

    Anschluss des Motortemperatur-Sensors (Zylinderkopftemperatur) IQ Motor misst die Zylinderkopftemperatur eines Zylinders. Falls Ihr Motor mehr als einen Zylinder hat, messen Sie Temperatur des heißesten Zylinders. Dazu können Sie vom Motorenhersteller weitere Auskünfte bekommen. Schließen Sie den Stecker des Temperatursenders an die mit >Temp<...
  • Seite 12: Drehzahlanzeige

    Die Drehzahlanzeige teilt sich das Anzeigenfeld 3 mit der Anzeige für die Uhrzeit. Ist das Motor auf Free Flight Mode (siehe Kap 4) eingestellt, wird die Uhrzeit angezeigt (Symbol IQ Motor >time<). Ist das auf Motor-Mode eingestellt, wird anstelle der Uhrzeit die Drehzahl angezeigt (Symbol >rpm<)
  • Seite 13: Motor-Betriebsstundenzähler

    Temperaturen, z.B. Außentemperaturen bei Frost und nicht laufenden Motor, werden nicht angezeigt sondern immer mit dem Wert 0°C dargestellt. Motor-Betriebsstundenzähler IQ Motor IQ Motor hat einen eingebauten Motor-Betriebsstundenzähler. Sobald das Drehzahlsignale misst, läuft der Zähler wobei die Betriebsstunden des Motors aufaddiert werden.
  • Seite 14 Wie in Kapitel 13 beschrieben, in den SET-Mode 11 wechseln >Enter< Taste drücken, SET Symbol beginnt zu blinken Im Displayfeld der Höhenanzeige erscheint die Ziffer 1 für den ersten Buchstaben des Pilotennamens. Im Displayfeld der Uhr erscheint die Ziffer 32. Diese Ziffer entspricht dem ASCII-Code des Buchstabens (siehe Tabelle).
  • Seite 15: Maximalwert-Speicher (Memo-Mode)

    Maximalwert-Speicher (MEMO-Mode) IQ Motor speichert die Maximalwerte von bis zu 50 Flügen im MEMO-Speicher. Die Werte eines Fluges werden nur dann im Speicher abgelegt, wenn der Flug länger als 3 Minuten gedauert hat und mehr als 25 m Höhenunterschied aufweist. Dies verhindert, dass ungewollt Werte abgelegt werden, wenn man z.B.
  • Seite 16: Flugdatenrecorder (Barograph)

    10 Flugdatenrecorder (Barograph) 10.1 Verwendung des Barographen IQ Motor hat einen integrierten Flugdatenschreiber (Barograph). Dieser zeichnet in programmierbaren Intervallen die Flugzeit, die aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel und die Zylinderkopftemperatur auf. Die Daten werden mit folgender Auflösung gespeichert: Höhe MSL: Auflösung 1 m...
  • Seite 17: Flugdatenspeicher Voll (Memo Overflow)

    10.4 Flugdatenspeicher voll (Memo Overflow) Erscheint beim Drucken der Flugliste die Meldung „Memo Overflow“ so ist der Speicher des IQ Motor voll. Werden weitere Flüge aufgezeichnet, werden die Daten der ältesten Flüge überschrieben. 10.5 Löschen der aufgezeichneten Flüge Wir empfehlen, von Zeit zu Zeit alle Flugdaten aus dem Speicher zu löschen: Durch Drücken der >MEMO/ENTER<...
  • Seite 18: Flugauswertung Auf Dem Computer (Software Pc-Graph)

    Die aufgezeichneten Flugdaten des können auch mittels eines speziellen Kabels an die serielle Schnittstelle (COM Port) eines IBM kompatiblen PCs übertragen werden. Dazu benötigen Sie die PC-Graph Software, welche unter www.brauniger.com kostenlos erhältlich ist. Die Software PC-Graph bietet viele Möglichkeiten: ...
  • Seite 19: Anschluss An Pc

    Diese beiden Druckersprachen werden von vielen Bürodruckern unterstützt, nicht nur von Hewlett Packard oder Epson. Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob Ihr Drucker einer dieser Sprachen unterstützt. IQ Motor Im SET-Mode 9 stellen Sie ein, mit welcher Druckersprache das mit dem Drucker kommuniziert.
  • Seite 20: Akustik Und Lautstärke

    Im allgemeinen haben sich folgende Einstellungen bewährt: Motortyp Empf. Drehzahlfaktor 1 Zylinder 2-Takt 2 Zylinder 2-Takt x1 oder /2 1 Zylinder 4-Takt 2 Zylinder 4-Takt x1 oder x2 3 Zylinder 2-Takt Der Drehzahlfaktor wird im SET-Mode 13 eingestellt. Mögliche Einstellungen sind Faktor Anzeige im SET-Mode 13...
  • Seite 21: Einsatzpunkt Sinkakustik

    Im SET-Mode 5 kann der Einsatzpunkt des Sinktons eingestellt werden. So ist es z.B. möglich, einen „tonfreies“ Fenster zwischen 0 m/s und dem durchschnittlichen normalen Sinken einzustellen. 12.3 Umschalten der Einheiten IQ Motor Die angezeigten Einheiten des können in den SET-Modes 3 und 10 umgeschaltet werden.
  • Seite 22: Übersicht Aller Einstellmöglichkeiten

    Sobald die Einstellung abgeschlossen ist und Sie die neuen Einstellungen im Motor speichern wollen, drücken Sie die >MEMO/ENTER< Taste. Ein langer Quittungston zeigt an, dass die neuen Einstellungen gespeichert wurden. Falls sie die neuen Einstellungen nicht abspeichern wollen, drücken Sie die >LAUTSPRECHER-0-I-II/Set<...
  • Seite 23: Ausdruck Der Geräteeinstellungen

    13.2 Ausdruck der Geräteeinstellungen Um eine Übersicht aller Geräteeinstellung schwarz auf weiß zu erhalten, können die aktuellen Geräteeinstellungen ausgedruckt werden. IQ Motor Schließen Sie wie in Kap 11.1 beschrieben, das an einen Drucker an. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste >MEMO/ENTER< in den MEMO- Mode Vergewissern Sie sich, dass Sie im MEMO-Mode „0“...
  • Seite 24: Garantie

    Verwendung (z.B. starker Schlag, falscher Anschluss an Motor, Wasserlandung, etc.) und normaler Verschleiß sind von der Garantie ausgenommen 17 Customer Support IQ Motor Falls Sie Fragen zu Ihrem haben oder falls es irgendwelche Probleme gibt, setzen Sie sich bitte mit dem BRÄUNIGER Support in Verbindung.
  • Seite 25: Einschicken Ins Werk Aus Einem Land Ausserhalb Der Europäischen Union

    Gerät zurück.  Innerhalb Deutschland ist auch die Zahlung per Nachnahme möglich. 17.2 Einschicken ins Werk aus einem Land AUSSERHALB der Europäischen Union IQ Motor Falls das zur Reparatur oder Überprüfung an BRÄUNIGER geschickt werden soll, bitte an folgende Adresse schicken: BRÄUNIGER Flugelectronic GmbH...
  • Seite 26: Problembehebung

    Motordrehzahl wird falsch angezeigt Sensor nicht richtig montiert oder Gerät falsch konfiguriert (Drehzahlfaktor). Siehe Kap 12.1 Zündkerzenkabel ist geschirmt, ungeschirmtes Kabel verwenden! IQ Motor Die Uhrzeit und das Datum können nicht Sobald das Barograph-Daten eingestellt werden. gespeichert hat, wird die Verstellung der Uhrzeit und des Datums blockiert (FAI- Vorschrift).Die Uhrzeit und das Datum...
  • Seite 27 Einige sehr preisgünstige moderne Drucker arbeiten nur über das Windows GUI, Sie haben keine eigenen Druckersprachen eingebaut. Mit diesen Druckern ist das IQ Motor drucken aus dem nicht möglich. Verwenden Sie zum Drucken nur das von BRÄUNIGER gelieferte Druckerkabel...
  • Seite 28 Wenn etwas nicht verstanden wird, darf das nicht in Betrieb genommen werden! Manual IQ Motor Version 1.0 Juli 2000 © Bräuniger Das Betriebshandbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Das Handbuch darf in keiner Weise, weder als Ganzes noch in Teilen, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von BRÄUNIGER kopiert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendein elektronisches Medium umgesetzt...
  • Seite 29 BRÄUNIGER Flugelectronic GmbH, Pütrichstrasse 21, D-82362 Weilheim/Germany Phone +49-881-64750, Fax +49-881-4561 info@brauniger.com, www.brauniger.com...
  • Seite 30: Übersicht Iq Motor

    IQ Motor 19 Übersicht Anzeigenfeld 1 Digital Vario Anzeigenfeld 4 Motortemperatur Analoges Vario Anzeigenfeld 2 Anzeigenfeld 5 Höhe A1 oder A2 Flugbuchnummer (im Memo-Mode) Set-Mode Nummer Anzeigenfeld 3 Anzeigenfeld 6 Uhrzeit Batteriestandsanzeige Drehzahl Anschluss Anschluss Drehzahlsensor Zylinderkopftemperatur Taste Lautstärke Hauptschalter...
  • Seite 31: Stichwortverzeichnis

    20 Stichwortverzeichnis A1 5 Einfachpfeil 7 A2 5 Eingabe des Pilotennamens 14 Abtastrate 18 Einsatzpunkt Sinkakustik 22 AGM 7 Einschicken 25 AGM abschalten 8 Einstellmodus 22 aktiven Batterie 3 Epson ESC/P2 19 Akustik 21, 30 Alarmschwelle für die Drehzahl 12 Altitude Guidance Mode 7 FAI-Vorschrift 17 Analog Vario 8...
  • Seite 32 Schalterstellungen 3 Sektorenanzeige 8 Marker 17 Selbst-Test 4 Maximalwerte 15 Sensoren 9 Memo Overflow 17 serielle Schnittstelle 20 MEMO-Mode 15 Seriennummer 4 Meter/Fuß-Modus 6 Service 24 Mittelwert Vario 9 SET-Mode 22 Motor-Betriebsstundenzähler 13 SF = Sonderfunktionen 6 Motordrehzahl 28 Single-Fire 11 Motormasse 10 Sinkton 8 Motor-Mode 4, 9...

Inhaltsverzeichnis