Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückenhöhe (Rücken In Muldenform); Rückenneigung (Rücken In Muldenform); Aktivgrad; Sitzkantelung - Hoggi SWINGBO-VTi XL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWINGBO-VTi XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Rückenhöhe (Rücken in Muldenform)
Ist Ihr Rollstuhl mit einem Rücken in Muldenform zweiteilig, höhen-
verstellbar ausgestattet, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Nach Lösen der vier gekennzeichneten Verschraubungen am
Rückenblech kann die Rückenhöhe durch Verschieben des
Rückenblechs eingestellt werden (21).
Das Rückenpolster muss vorher entfernt werden.
21
5.5 Rückenneigung (Rücken in Muldenform)
• Entfernen Sie das Antriebsrad und die Radabdeckung wie unter
„3 Anlieferung und Herstellen der Gebrauchsfähigkeit"
beschrieben.
• Lösen und entfernen Sie die gekennzeichnete Verschraubung.
• Gehen Sie auf der gegenüber liegenden Seite genauso vor.
• Neigen Sie den Rücken und wählen Sie eine der fünf
Rückenneigungswinkel aus.
22

5.6 Aktivgrad

Der Aktivgrad beschreibt das Verhältnis der Position der Rücklehne
gegenüber der Antriebsradachse. Je weiter die Rückenlehne und
damit die Schultern des Kindes hinter die Antriebsradachse einge-
stellt wird, desto aktiver kann der SWINGBO-VTi XL gefahren
werden. (z.B. Anheben der Lenkräder). Umgekehrt bedeutet eine
Einstellung über, oder vor der Antriebsachse eine kippstabilere
Fahrposition.
23
Vorsicht!
Einstellungen mit einem hohen Aktivgrad verlangen einen
geübten Fahrer und die Verwendung eines Kippschutzes.
Eine Verstellung sollte nur durch den Fachhändler
vorgenommen werden.
• Nach Lösen der drei markierten M6 Muttern auf der Druckplatte
an beiden Seiten des Stuhles kann die Sitzeinheit stufenlos in die
gewünschte Position verschoben werden.
• Achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten die gewählte Position
identisch ist.
• Ziehen Sie nach den Einstellarbeiten alle Muttern wieder fest an.
24
Nach allen Einstellarbeiten die zuvor gelösten
Verschraubungen auf beiden Seiten wieder fest anziehen.

5.7 Sitzkantelung

• Schließen Sie beide Bremsen.
• Ziehen Sie den Auslösegriff bis die Riegel ganz in die Riegelge-
häuse gezogen werden.
Nun können Sie die Sitzeinheit über den Schiebebügel bzw. die
25
Schiebegriffe im Winkel zwischen -5° bis +45° verstellen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis