5.2 Bedienung
Einschalten, Messen, Speichern
·
Richten Sie das Gerät auf das Messobjekt und drücken Sie die Messtaste im Griff.
·
Jetzt schaltet sich das Gerät ein. Bei weiter gedrückter Messtaste erscheint der
aktuelle Messwert im Display.
·
Zum genauen Anpeilen eines Messpunktes drücken Sie die Lasertaste (Z) im
Display erscheint das Lasersymbol.
·
Nun können Sie mit dem Laserstrahl den Messpunkt genau anpeilen.
·
Die einzelnen Messungen erfolgen im Abstand von 250 ms, solange die Mes-
staste gedrückt wird.
·
Nach dem Loslassen der Messtaste erscheint „Hold" im Display. Jetzt ist der
letzte Messwert im Display gespeichert.
·
Erfolgt keine weitere Bedienung des Gerätes, schaltet es sich nach 8 Sekunden ab.
Messfläche, wärmsten/kältesten Punkt finden
·
Entsprechend dem Distanzfaktor des Gerätes entspricht die Messfläche nicht
genau dem mit dem Laser angepeilten Punkt, sondern ist größer.
Die Skizze links auf dem Gerät zeigt die Größe der Messfläche entsprechend
der jeweiligen Entfernung zum Messobjekt an. Das folgende Bild zeigt Bei-
spiel-Werte für einen Distanzfaktor 20:1.
Je weiter man sich also vom Messpunkt entfernt, desto größer wird die Mess-
fläche. Nutzen Sie, wenn dies möglich ist, die maximale Entfernung nur zu
max. 75% aus. So ist sichergestellt, dass bei kleineren Messflächen keine Ver-
fälschung durch dahinter liegende Gegenstände erfolgt:
75 mm @
1500 mm
45 mm @
900 mm
15 mm @
300 mm
D:S = 20:1
7