Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Lagerung Und Pflege; Technische Daten; Entsorgungshinweise - Reichelt UT 301C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wartung, Lagerung und Pflege

·
Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken.
·
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Nicht auf das
Display drücken! Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Reinigungstuch
leicht mit Wasser angefeuchtet sein. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien
einsetzen! Nicht ins Wasser tauchen!
·
Reinigen Sie vor jedem Einsatz die Linse des Sensors mit einem ölfreien Luft-
strahl. Bei größeren Verschmutzungen können Sie die Linse auch mit einem
mit klarem Wasser angefeuchteten Wattestab reinigen.

8. Technische Daten

Messbereich:
Emissionsfaktor:
Distanzfaktor (D/S):
Messgenauigkeit:
Auflösung:
Wiederholgenauigkeit:
Messrate:
Laser:
Batterie:
Abmessungen (B x H x T):
Gewicht:

9. Entsorgungshinweise

Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und
Elektro-Altgeräte (Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät über Ihre
kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte!
UT301C: -18°C bis +550°C
UT302C: -32°C bis +650°C
0.1 bis 1.0, einstellbar in 0,01-Schritten
UT301C: 12:1
UT302C: 20:1
±1,8°C oder ±1,8%,
bei Messtemperaturen unter 0°C: +1°C
Umgebungstemperatur: 23°C +2°C
0,1°C
±1°C oder ±0,5%
250 ms
Klasse II, <1 mW, 630 bis 670 nm
9-V-Block, 6LR61, ca. 30 h Betrieb
52 x 177 x 164 mm
322 g
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ut 302c

Inhaltsverzeichnis