Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichelt UT 301C Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Wählen Sie mit der Taste „MODE" die Einstellung „MAX" an.
·
Scannen Sie nun systematisch und genau, mit Hilfe des Lasers und gedrück-
ter Messtaste, die Sicherungen bzw. Klemmen ab. Unterschiedliche Tempera-
turen zwischen einzelnen Bauteilen können auf Überlastung der wärmeren
Bauteile hinweisen.
Wände und Räume nach Temperatur-Lecks oder Isolationsmängeln unter-
suchen
·
Stellen Sie in Betrieb befindliche Heizungen, Klimageräte und Lüfter ab, so
dass kein Luftzug das Messergebnis verfälschen kann.
·
Wählen Sie für tapezierte gestrichene oder Fensterflächen einen hohen Emis-
sionsfaktor.
·
Wählen Sie je nach vorhandenem Temperaturunterschied zwischen zwei
Wandseiten oder Bauteilen mit der Taste „MODE" die MIn- oder Max-Anzeige:
Max, wenn die gegenüber liegende Seite wärmer ist, und umgekehrt.
·
Messen Sie dann die Temperatur direkt an der Innenseite einer Wand und
halten Sie die Messtaste gedrückt (der gemessene Wert ist die Referenztem-
peratur), während Sie dann die Wand aus einer Entfernung von ca. 1,5 m
systematisch horizontal von oben nach unten mit dem Messfeld abtasten.
Treten größere Unterschiede zum zuvor gemessenen Wert auf, weist dies auf
eine Kältebrücke bzw. Isolationsmangel hin.
·
Wiederholen Sie den Test mit einem eingeschalteten Lüfter im Raum (keine
Heizung bzw. Klimaanlage einschalten). Treten jetzt deutliche Temperaturun-
terschiede an der Wand bzw. am Bauteil auf, so weist dies auf Undichtigkei-
ten, z. B. an Bauteilanschlüssen hin.
Prüfen von Lagern, z.B. Motor-, Kugel- oder Antriebslager, und von Rieme-
antrieben, Führungsrollen usw.
Beachten Sie beim Testen von beweglichen Teilen die Sicher-
heitsvorschriften für den Umgang mit z. B. rotierenden Teilen.
Fixieren Sie lange Haare, tragen Sie nur enganliegende Kleidung
mit geschlossenem Armbund, tragen Sie keinen Schmuck und
keine Uhr.
Achten Sie darauf, dass eine Ausschaltmöglichkeit des unter-
suchten Objekts in unmittelbarer Reichweite ist, halten Sie die
Arbeitsumgebung frei und sicher begehbar.
Arbeiten Sie nicht allein.
·
Bei der Untersuchung von z. B. Motorlagern ist eine vergleichende Messung
mit einem ordnungsgemäß funktionierenden Bauteil von Vorteil.
·
Wählen Sie einen hohen Emissionsfaktor.
·
Wählen Sie mit der Taste „MODE" die Einstellung „MAX" an.
·
Messen Sie nun das zu untersuchende Bauteil unter normalen Betriebsbe-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ut 302c

Inhaltsverzeichnis