Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sinn 212 KSK Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Drehring als Notbehelf zur Orientierung
Der Drehring folgt – ganz im Sinne des unkonventionellen Geistes des KSK –
nicht herkömmlichen Konventionen des Uhrenbaues, sondern trägt die
64-Strich-Einteilung eines Marschkompasses, welcher bei Operationen des
KSK der Orientierung im Gelände dient. Bei dieser aus der Artillerie stam-
menden Einteilung liegt Osten bei 16 Strich, Süden bei 32 Strich, Westen bei
48 Strich und Norden bei 64 Strich. Mit diesem Drehring ist es also möglich,
die anhand der Uhrzeit und des Sonnenstandes ermittelte Nordrichtung
durch Drehung zu markieren und den Drehring somit einzunorden. Die
auf dem Drehring markierten Zahlen ermöglichen dann das Ablesen
der Marschrichtungs- oder auch Marschzahl des Ziels. Dieser besondere
Drehring steht für den Willen und die Fähigkeit des KSK, auch bei Ausfall
aller modernen Geräte den Auftrag zu erfüllen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis