Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Für Kabelschutzschlauch System; Anschluss Der Spannungsversorgung - Proxitron LAA 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.9 Anschlusskabel
Das Anschlusskabel ist so zu verlegen, dass der minimale Biegeradius* nicht unterschritten und die maximal
zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten wird. Für Montageorte mit hoher mechanischer und
thermischer Belastung wird der Einsatz eines Kabelschutzschlauches empfohlen (siehe Zubehör
Kabelschutzschläuche).
*feste Verlegung 4x Leitungsdurchmesser,
gelegentliche Bewegung 8x Leitungsdurchmesser
5.10 Anschluss für Kabelschutzschlauch System
Je nach Ausführung verfügen die PROXITRON Lichtschranken über ein 3/4" Gewinde an dem elektrischen
Anschluss bzw. einem 1/2" Gewinde an der Lichtleiteranschluss. Diese sind für die Montage eines
PROXITRON Schutzlauchsystems vorgesehen, das in verschiedenen Ausführungen als Zubehör lieferbar
ist.
¾" Gewinde
6 Inbetriebnahme der PROXITRON Lichtschranke

6.1 Anschluss der Spannungsversorgung

PROXITRON Lichtschranken sind für verschiedene Betriebsspannungen und Lasten erhältlich. Bitte prüfen
Sie vor der Montage anhand des Geräteaufklebers oder des Datenblattes, ob das Gerät für Ihre
Versorgungsspannung und Last geeignet ist. Verbinden Sie das Gerät, wie auf dem Geräteaufkleber
dargestellt, entsprechend Ihrer Anforderung mit der Versorgungsspannung und den Ausgängen der
nachfolgenden Steuerung bzw. Schaltrelais. Zur Vermeidung von Fehlschaltungen ist das Gerät mit einer
Bereitschaftsverzögerung ausgestattet, die die Ausgänge beim Anlegen der Versorgungsspannung ca. 0,5
Sekunden verzögert aktiviert. Grünes Leuchten der LED signalisiert die Betriebsbereitschaft. Das Gerät
benötigt keine Vorwärm- oder Einlaufzeit.
Hinweis: Der in den Geräten für DC-Versorgungsspannung integrierte Verpolungsschutz schützt vor
Zerstörung durch Verpolung der Betriebsspannung. Eine Überschreitung des Betriebsspannungsbereiches
bzw. der Anschluss von AC-Spannungen an DC-Geräte kann zur Zerstörung des Gerätes führen. Für
Schäden durch Falschanschluss übernimmt die PROXITRON GmbH keine Haftung.
Geräte mit Halbleiter-Ausgang signalisieren die Objekterfassung durch Schalten der angelegten
Betriebsspannung. Diese liegt je nach Ausgangsfunktion an den Schaltausgängen des Gerätes an. Die
Halbleiterausgänge sind für einen maximalen Laststrom von 400 mA ausgelegt. Bei Überschreitung wird der
elektronische Kurzschlussschutz ausgelöst, der die Ausgänge vor Zerstörung schützt. Dieses wird durch
rotes blinken der Schalt-LED signalisiert. Nach Beseitigung der Überlast des Ausgangs kehrt das Gerät
selbsttätig in den normalen Betrieb zurück. Eine Unterbrechung der Betriebsspannung ist nicht notwendig.
Hinweis: Geräte mit potentialfreiem Ausgang sind nicht gegen Überlastung geschützt. Die maximal
zulässige Schaltleistung entnehmen Sie bitte dem Geräteaufkleber oder Datenblatt. Eine Überschreitung
kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis