Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtleitkabel Und Optik - Proxitron LAA 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.4 Funktionsreserve
Die Funktionsreserve gibt an, wie viel Licht der Empfänger vom Sender unter bestimmten Bedingungen
empfängt. Wenn der Abstand zwischen Sender und Empfänger der maximalen Reichweite entspricht, hat
die PROXITRON Lichtschranke eine Funktionsreserve von 1, was bedeutet, dass die Lichtmenge gerade
ausreicht, damit die PROXITRON Lichtschranke arbeitet. In einer völlig staubfreien Umgebung wird eine
Funktionsreserve von 1,5 empfohlen. Diese wird bei der maximalen Betriebsreichweite erreicht. Eine weitere
Reduzierung des Abstandes erhöht die Funktionsreserve.
Beispiel: Bei einem Abstand von 10 m zwischen Sender und Empfänger wird eine maximale
Funktionsreserve von 15000 erzielt. Das bedeutet, dass der Empfänger 15000 mal mehr Licht vom Sender
empfängt, als zu einer einwandfreien Funktion nötig wäre. Eine so hohe Funktionsreserve ermöglicht einen
sicheren Betrieb auch bei Staub, Rauch, Nebel oder Verschmutzung. Die erzielbare Funktionsreserve
variiert je nach eingesetzter PROXITRON Lichtschranken Kombination.
4.5 Kühlmantel
PROXITRON Lichtschranken vom Typ LAB und LSB
sind mit einem Kühlmantelgehäuse ausgestattet. Bei
einem Kühlwasserdurchfluss von 1 l/min (alternativ Luft
ca. 50 l/min) mit einer Temperatur von <50 °C ist eine
Umgebungstemperatur von maximal 200 °C zulässig.
Der maximale Betriebsdruck liegt bei 5 bar.
4.6 Luftanschluss

4.7 Lichtleitkabel und Optik

Lichtschranken für Lichtleitkabel des Typ LAD/LSD 600 und LAA/LSA 667 können mit verschiedenen
Lichtleitkabeln und Vorsatzoptiken ausgestattet werden. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten und
müssen separat bestellt werden. Das ermöglicht einen nachträglichen Austausch des Lichtleitkabels oder
der Optik.
Lichtleitkabel stehen in unterschiedlichen Längen bis 30 m zur Verfügung und erlauben eine optimale
Anpassung des Sensors an den gewünschten Einbauort. Das Lichtleitkabel ist edelstahlummantelt und kann
in Bereichen mit einer Umgebungstemperatur bis +290 °C eingesetzt werden.
Je nach Anwendung können verschiedene Vorsatzoptiken verwendet werden. Die Art der Vorsatzoptik wird
maßgeblich durch den Linsendurchmesser charakterisiert. Ein größerer Durchmesser führt bei gleichem
Abstand zu einer größeren Funktionsreserve.
5
Zum Schutz der Optik vor Verschmutzung können
PROXITRON Lichtschranken mit einem zusätzlichen
Luftblasvorsatz versehen werden. Der empfohlene
Betriebsdruck liegt bei 0,15 bar. Dieser Wert entspricht
einem Verbrauch von 60 l/min. Der maximale
Betriebsdruck liegt bei 0,3 bar. Um eine Verschmutzung
der Optik durch Spülluft zu vermeiden, muss diese
trocken, öl- und staubfrei sein. Für die optimale Wirkung
des Luftblasvorsatzes wird der Einsatz eines zusätzlichen
Schutzrohres OL 37 oder OL 38 empfohlen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis