Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Einsatzort; Umgebungstemperatur; Atmosphärische Bedingungen; Elektromagnetische Störungen - Proxitron LAA 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.8 Zubehör
Für verschiedene Einsatzgebiete steht eine Vielzahl von Zubehörteilen zur Verfügung. Als Zubehör gelten
die Teile, die jederzeit bestellt und vor Ort montiert werden können, z.B.:
Montagewinkel HM 2, HM 4
Tubus OL19, OL21
Schutzglas SG1
Pilotlichtvorsatz (Laser) DAK 308
Pilotlicht-Adapter OL 26, OL 27, OL28
Luftblasvorsatz OL 34, OL 35
5 Installation und Inbetriebnahme
In diesem Abschnitt wird die Installation und Inbetriebnahme der PROXITRON Lichtschranke beschrieben.

5.1 Anforderungen an den Einsatzort

Der Einsatzort der PROXITRON Lichtschranke und die einzustellenden Parameter werden durch die
Anwendung bestimmt. Bei der Auswahl des Montageortes müssen die Umgebungsbedingungen, wie zum
Beispiel mechanische Schwingungen, Wasser / Wasserdampf, Umgebungstemperatur und Wärmestrahlung,
berücksichtigt werden.
Bei der Verwendung von PROXITRON Lichtschranken mit Luftblasanschluss muss eine ausreichende
Versorgung mit Öl freier, trockener und staubfreier Druckluft gewährleistet sein. Für Geräte mit
Kühlwasseranschluss muss entsprechend eine Kühlwasserversorgung vorgehalten werden.
Weiterhin ist die Kabelführung für die verwendeten Anschlusskabel der PROXITRON Lichtschranke in die
Planung einzubeziehen.

5.2 Umgebungstemperatur

Die Umgebungstemperatur darf die Grenzen der Betriebstemperatur der PROXITRON Lichtschranke von -
25 °C bis +70 °C nicht unter- oder überschreiten. Für höhere Umgebungstemperaturen empfehlen wir den
Einsatz einer PROXITRON Lichtschranke mit Kühlmantelgehäuse (LAB 600 / LSB 600), die bei
ausreichender Wasserkühlung einen Betrieb bis zu einer Umgebungstemperatur von +200 °C ermöglicht
oder den Einsatz einer PROXITRON Lichtschranke für Lichtleitkabel und Optik (LAA / LSA 667 oder LAD /
LSD 600), die ohne Kühlung bis max. +290 °C Umgebungstemperatur einsetzbar ist.
Für besondere Einsatzfälle stehen auch Varianten bis max. +600 °C Umgebungstemperatur zur Verfügung.
5.3 Atmosphärische Bedingungen
Rauch, Dampf, Staub und andere Verunreinigungen in der Luft sowie eine verschmutzte Optik reduzieren
die vom PROXITRON Lichtschranken Sender ausgesandte Infrarotstrahlung. Dieses kann zu
Fehlschaltungen führen. Durch den Einsatz einer PROXITRON Lichtschranke mit möglichst hoher
Reichweite kann diesem Problem entgegen gewirkt werden. Durch Verwendung eines Luftblasanschlusses
kann die Optik vor einer zu starken Verschmutzung geschützt werden.
5.4 Elektromagnetische Störungen
PROXITRON Lichtschranken sind für den rauen, industriellen Einsatz konzipiert und entwickelt worden. Die
elektromagnetische Verträglichkeit ( EMV ) der PROXITRON Lichtschranke übertrifft die geforderten und
geprüften Werte der EU-Richtlinie deutlich. Darüber hinausgehende Störpegel können zu Fehlschaltungen
führen. Bei der Auswahl des Montageortes und der Kabelverlegung sollte deshalb Abstand zu potentiellen
Störquellen gehalten werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis