Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeige; Verschmutzungsanzeige; Einstellung Der Sendeleistung ( Sender) - Proxitron LAA 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3 LED Anzeige
Sender
LED G
RÜN
Empfänger
LED 1
ROT
LED 1 R
OT BLINKEND
LED 1
DUNKEL
LED 2
ROT BLINKEND
LED 2
GRÜN BLINKEND
BIS
LED 2 G
RÜN
LED 3 G
RÜN BLINKEND
BIS
LED 3 G
RÜN

6.4 Verschmutzungsanzeige

Wird im Betrieb die minimale Betriebsreserve unterschritten, beginnt am Empfänger die 3 mm Duo-LED rot
zu blinken. Dieses signalisiert, dass das vom Sender empfangene Infrarot-Licht für einen sicheren Betrieb zu
gering ist. Die PROXITRON Lichtschranke ist in diesem Zustand noch weiterhin funktionsfähig, es sollten
jedoch Maßnahmen ergriffen werden, um einen sicheren Betrieb wieder herzustellen, wie zum Beispiel eine
Reinigung der Optiken oder eine Neuausrichtung der PROXITRON Lichtschranke. Bei Empfängern mit
Verschmutzungsausgang wird diese Verschmutzungsanzeige nach 200 ms zusätzlich auch durch ein
Schaltsignal signalisiert.

6.5 Einstellung der Sendeleistung ( Sender)

Das Potentiometer ermöglicht eine Anpassung der Sendeleistung des Senders an die
Umgebungsbedingungen.
Im Normalfall sollte der Sender immer mit maximaler Sendeleistung (Potentiometer Rechtsanschlag)
betrieben werden, um eine möglichst große Funktionsreserve zu erzielen. Bei der Erfassung kleiner Objekte
oder bei Betrieb in stark reflektierender Umgebung, kann es sinnvoll sein, die Sendeleistung zu reduzieren.
Hierbei sollte die Sendeleistung durch linksdrehen des Potentiometers so lange reduziert werden, bis ein
sicherer Betrieb hergestellt ist.
Ist es mit dieser Vorgehensweise nicht möglich einen stabilen Betrieb zu erzielen, kann eine Änderung der
Montageposition oder der Einsatz eines Tubus (OL19 / OL21) zur Reduzierung des Strahlenganges Abhilfe
schaffen.
6.6 Testfunktion ( Sender)
Die Verbindung des Test Einganges am Sender mit dem +Pol der Betriebsspannung aktiviert die
Testfunktion. Diese simuliert die Objekterfassung durch Abschalten des Sendersignales. Bei aufgebauter
PROXITRON Lichtschranke ohne Objekt im Erfassungsbereich schalten die Ausgänge des Empfängers
11
D
AUERLICHT
D
AUERLICHT
G
ERÄT IST BETRIEBSBEREIT
G
ERÄT EMPFÄNGT KEIN
(O
)
BJEKTERKENNUNG
A
USGANG IST ÜBERLASTET
G
S
ERÄT EMPFÄNGT
IGNAL VOM
(
O
KEIN
BJEKT ZWISCHEN
E
MPFÄNGER
G
ERÄT EMPFÄNGT MINIMALES
S
ENDER
(V
)
ERSCHMUTZUNG
G
ERÄT EMPFÄNGT AUSREICHENDES
S
VOM
ENDER
D
IE BLINKFREQUENZ STEIGT
S
ENDERSIGNAL IST
G
ERÄT EMPFÄNGT STARKES
S
ENDER
D
IE BLINKFREQUENZ STEIGT
S
ENDERSIGNAL IST
S
S
IGNAL VOM
ENDER
S
ENDER
S
ENDER UND
S
IGNAL VOM
S
IGNAL
,
JE STÄRKER DAS
S
IGNAL VOM
,
JE STÄRKER DAS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis