Herunterladen Diese Seite drucken

Manuelle Setbildung - STG-BEIKIRCH CDi EasyDrive/2 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manuelle Setbildung

Automatisches Erkennen und Setbildung der
Antriebe (ohne PC-Anschluss)
Hinweis: Die Antriebe sind werksseitig als
Singleantriebe konfiguriert.
1. Für das automatische Erkennen und die Setbildung
muß nach dem elektrischen Anschluss eine 24 V DC
Spannung in AUF-Richtung ▲ angelegt werden
(zum Beispiel ein AUF-Befehl über einen Lüftungstaster).
2. Die Antriebe fahren auf.
1)
3. Eine Drahtbrücke für ca. 1 Sekunde zwischen den
Kontakten 1 (24 V) und 3 (Bus A) stecken.
4. Antriebe bleiben stehen, wenn sie vorher gefahren sind.
5. Drahtbrücke wieder entfernen.
6. Die Antriebe fahren kurz AUF.
7. Anschließend fahren die Antriebe ZU und machen eine
Nullfahrt.
8. Die Antriebe fahren wieder ca. 1 cm pro Teilnehmer AUF.
9. Alle angeschlossenen Antriebe sind jetzt erkannt.
Zurücksetzen der Antriebe auf Werkseinstellung
(Singleantrieb)
1. Verbindungsleitung entfernen.
Anschließend den einzelnen Antrieb mit 24 V DC Spannung
in AUF-Richtung ▲ versorgen (zum Beispiel ein AUF-Befehl
über einen Lüftungstaster).
2. Eine Drahtbrücke für ca. 1 Sekunde zwischen den
Kontakten 1 (24 V) und 3 (Bus A) stecken.
3. Antrieb bleibt stehen, wenn er vorher gefahren ist.
4. Drahtbrücke wieder entfernen.
5. Der Antrieb fährt kurz AUF.
6. Anschließend fährt der Antrieb ZU und macht eine
Nullfahrt.
7. Der Antrieb ist als Singleantrieb konfiguriert.
8. Den gleichen Vorgang bei weiteren Antrieben durchführen.
1)
Die Antriebe fahren nur, wenn sie a) als Single konfiguriert sind oder b) einander bereits bekannt sind.
04/13424999486
Kettenantrieb CDi EasyDrive/2
Antrieb 2
M
=
Antrieb 1
M
=
bauseitige
1 2 3 4 5 6
Abzweigdose
mit
Verbindungs-
klemmen
Draht-
brücke
bauseitige Zuleitung
Antrieb 1
M
=
bauseitige
1 2 3 4 5 6
Abzweigdose
mit
Verbindungs-
klemmen
M
=
Draht-
brücke
bauseitige Zuleitung
Verbindungsleitung
Anschlussleitung
1: 24 V 0 V
2: 0 V 24 V
3: Bus A
4: Bus B
5: Meldekontakt
6: Meldekontakt
Anschlussleitung
1: 24 V 0 V
1
2: 0 V 24 V
2
3: Bus A
3
M
4: Bus B
4
5: Meldekontakt
=
5
6: Meldekontakt
6
11

Werbung

Kapitel

loading