Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Empfehlungen Für Die Ausstellung - MO-EL 301 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9

WARTUNG

Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen das Gerät auf Defekte.
Vor jeglicher wartung ist es nötig das gerät vom elektrischen stromnetz abzuschalten.
Der Betrieb übernimmt, durch eine fehlerhaften Wartung bei Unfällen oder schlech-
ten Leistungen, keine Haftung.
Insektenauffang-Schublade alle 2/3 Tage entleeren und reinigen, oder öfter, wenn die Insek-
ten den Rand erreichen. Falls eventuell zu Boden fallende Insekten nicht stören, kann das
Gerät auch gänzlich ohne Schublade betrieben werden.
Ersetzen der Lampe für die größtmögliche Wirksamkeit mit dem Typ, der auf dem Typen-
schild angegeben ist, nach ca. 3.000 Betriebsstunden bei den Modellen 305E, 307A und
307E und alle 1500 - 2000 Betriebsstunden bei den Modellen 300, 300 Wood, 301, 304,
309, 308A, 308E. Wenden Sie sich für die Ersetzung an ein befugtes Kundendienstzentrum
(siehe beiliegendes Verzeichnis), das Ihnen die angegebenen Lampen liefern kann.
Die Artikel 300, 300 Wood und 301 verfügen über ein patentiertes Reinigungssystem für
Lampen und Elektro-Roste. Bei jedem Entleeren der Insektenauffang-Schublade wird eine
Reinigung der Lampe und des Rosts empfohlen. Bei den anderen Modellen muß die Reini-
gung durch den Kundendienst erfolgen. Mindestens einmal im Jahr oder auch öfters, wenn
das Gerät sich in besonders schmutzigen Räumen befindet.
WICHTIG!
Die elektrische Sicherheit der Artikel 307A und 308A ist nur dann gewährleistet,
wenn diese Geräte ordnungsgemäß und entsprechend der geltenden Sicherheits-
vorschriften geerdet sind. Der Hersteller kann für eventuelle Schäden nicht haftbar
gemacht werden, die auf dem Fehlen einer Erdung der Anlage beruhen.
Die Artikel 300, 300 Wood, 301, 304, 309, 305E, 307E und 308E erfordern keine
Erdung der Anlage, da sie doppelt isoliert sind.
Die Artikel 305E, 307A, 307E, 308A, 308E sind Spritzwassergeschützt - nicht vom
Wasserstrahl und können auch in offener Umgebung benützt werden (IPX4). Alle
anderen Geräte müssen im innern gestellt werden.
Die Haut und die Augen den UV-A - Strahlen des Geräts nicht in einem Abstand
unter 1 Meter (art. 300, 300 Wood, 301, 304, 309) oder unter 1,6 Meter (art. 305E,
307A, 307E, 308A, 308E) aussetzen.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE AUSSTELLUNG
Zur Erzielung der größten Wirksamkeit empfehlen wir, den Insektenvernichter 1,5 ÷ 2 Meter
vom Boden aufzuhängen. Bringen Sie den Insektenvernichter in einer gewissen Entfernung
von dem Ort an, an dem sich Personen aufhalten, in einer halbschattigen Zone, aber nicht
außerhalb des Wirkungskreises aber nicht außerhalb der Reichweite. Setzen Sie den Insek-
tenvernichter in eine halbschattige Zone des Zimmers, weit weg von den Fenstern und vom
Ort, an dem sich normalerweise Personen aufhalten. Bei der Verwendung des Insektenver-
nichters im Schlafzimmer das Gerät bei Beginn der Dämmerung einschalten und Rolläden
und Verschläge geschlossen halten. Schalten Sie den Insektenvernichter im Frühjahr ein,
sobald die ersten störenden Insekten auftauchen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis