Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3�6 Montage Und Service; 3�6�1 Serviceerinnerung/Alarm; 3�6�2 Uhr; 3�6�3 Temperatur - Swegon CASA R85 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Montage und Service
Das Menü wird mit dem Code 1234 geöffnet�
3.6.1 Alarm/Serviceerinnerung
Die Serviceerinnerung erfolgt in Intervallen von sechs Mona-
ten� Nach der Nullstellung im Menü nach erfolgtem Service
beginnt eine neue Periode von sechs Monaten� Die Zeitperiode
kann im Menü Funktionen geändert werden�
Der Alarmtext für Funktionsstörungen wird im Display ange-
zeigt�
3.6.2 Uhr
„Ein" oder „Aus"�
Die Uhr wird im Startmenü angezeigt�
3.6.3 Temperatur
„Ein" oder „Aus"�
Die Steuerfunktion für die Zulufttemperatur wird im Startme-
nü angezeigt� Wählen Sie „Ein", um die Funktion für die Ein-
stellung der Zulufttemperatur zu nutzen, anderenfalls „Aus"�
3.6.4 Messungen
Je nach angeschlossener Zusatzausrüstung kan man den
Kohlendioxidgehalt (CO
), Temperatur, Druckunterschied,
2
Ventilatordrehzahlen, Feuchtigkeitsgehalt (RH) und Steuersig-
nalverbindungen messen�
3.6.5 Steuerfunktionen
Als ausschlaggebende Steuerung können Kohlendioxidgehalt
(CO
) Überwachung (DDC) oder Wochenuhr gewählt werden�
2
3.6.6 Ventilatordrehzahlen
ACHTUNG! Bei Änderung der Ventilatordrehzahlen muss
die Funktion Sommerkühlung deaktiviert werden.
Für jede Betriebsposition (Abwesend, Zuhause, Boost etc�)
wird eine von fünf Ventilatorpositionen gewählt (1–5)�
Danach wählt man die verschiedenen Ventilatordrehzahlen in
Prozent 10–100 (separat für Zu- und Abluft)�
Wenn das Modularkabel in der Baukonstruktion (z� B� einer
Wand) verlegt wird, muss dies in einem Schutzrohr mit ∅
20 mm erfolgen, um das Kabel später unter Umständen aus-
tauschen zu können�
Grundansicht 1
Drei Ventilatorgeschwindigkeiten (Abwesend, Zuhause und
Boost) können verwendet werden�
Grundansicht 2
Fünf Ventilatorgeschwindigkeiten können verwendet werden�
Dies kann im Zusammenhang mit Kühlung erforderlich sein
oder wenn das Gerät in Kombination mit einem Heizungssys-
tem verwendet wird�
3.6.7 Ausschalten
Ventilatoren und Wärmetauscher sowie eventueller Lufterhit-
zer des Geräts werden gestoppt� Die Schaltkreiskarten werden
jedoch weiterhin mit Strom versorgt und die Einstellungen
bleiben gespeichert�
3.6.8 Werkseinstellungen
Alle Einstellungen mit Ausnahme der Ventilatorgeschwindig-
keiten werden auf die Werkseinstellungen zurückgestellt�
3.6.9 Regler
Es ist möglich, Einstellungen für die Kanalausrüstung, Klap-
penstellantriebe der Ventile oder die Regelung der Umluft zu
wählen�
16
www�swegon�com/casa
3.6 Montage und Service
(Code 1234)
• Alarm/Serviceerinnerung
• Uhr
• Temperatur
• Messungen
• Steuerfunktionen
• Ventilatordrehzahlen
• Ausschalten
• Werkseinstellungen
• Regler
• Funktionen
• Lufterhitzer
3.6.10 Funktionen
• Als Wert für die Unterdruckkompensierung wird „Ein"
gewählt, wenn beispielsweise die Dunstabzugshaube einen
Druckunterschiedswächter im Abluftkanal für diese Funkti-
on hat, anderenfalls wählt man „Aus"�
• Als Wert für die Serviceerinnerung wählt man „Ein", wenn
diese Funktion verwendet werden soll, anderenfalls wählt
man „Aus"� Das Zeitintervall (6 Monate) kann geändert
werden�
• Als Wert für die Sommerkühlung wählt man „Ein", wenn
man diese Funktion im Menü wählen können soll, anderen-
falls wählt man „Aus"�
• Als Wert für die Heizung wählt man „Ein", wenn ein
Lufterhitzer installiert ist, anderenfalls wählt man „Aus"�
Der Grenzwert für die Übertemperatur beträgt 50 °C� Die
Temperatur kann geändert werden� Als ausschlaggebende
Steuerung ist Zuluftventilator gewählt, dies kann auf Raum-
steuerung umgestellt werden�
• Als Wert für Filterwächter wählt man „Ein", wenn ein Fil-
terwächter installiert ist, anderenfalls wählt man „Aus"�
• Als Wert für die Feuerstättenfunktion wählt man „Ein",
wenn ein Feuerstättenschalter installiert ist, anderenfalls
wählt man „Aus"� Die Zeitperiode (6 Minuten) kann ge-
ändert werden� Wählen, ob die Funktion den Frostschutz
ausschalten soll oder nicht� Die Feuerstättenfunktion
reduziert die Abluftventilatordrehzahl und erhöht die Zu-
luftventilatordrehzahl� Die Frostschutzfunktion funktioniert
umgekehrt, sie stoppt den Zuluftventilator und lässt nur
den Abluftventilator laufen�
• Als Wert für die Boost-Funktion wählt man „Ein", wenn
Boost-Timer oder ein Präsenzfühler installiert ist, anderen-
falls wählt man „Aus"�
3.6.11 Elektrischer Lufterhitzer (Zusatzausstattung)
Der Temperaturfühler T2 für die Zuluft reduziert die Ventilator-
drehzahl, wenn die Zuluft zu kalt wird� Wenn die Temperatur
der Zuluft unter +12 °C sinkt, wird der Zuluftventilator ge-
stoppt (dies ist eine Schutzfunktion gegen Kondensatbildung
an der Außenseite des Zuluftkanals)�
Als Wert für den elektrischen Lufterhitzer wird normalerweise
„Ein" gewählt, anderenfalls „Aus"� Als Wert für die Außen-
lufttemperatur wählt man 10 °C� Dies bedeutet, dass der
Lufterhitzer nicht aktiviert wird, solange die Temperatur der
Außenluft über 10 °C beträgt� Die Temperaturgrenze kann
geändert werden�
R85101210
Änderungen vorbehalten�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis