Herunterladen Diese Seite drucken
Kospel POC.D-5/2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POC.D-5/2:

Werbung

KLEINSPEICHER
POC.D-5/2
POC.G-5/2
POC.Gb-5/2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kospel POC.D-5/2

  • Seite 1 KLEINSPEICHER POC.D-5/2 POC.G-5/2 POC.Gb-5/2...
  • Seite 2 Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden. Für weitere Informationen über Recycling von diesem Produkt, wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an Ihren Baumarkt.
  • Seite 3 Bedingungen der sicheren und zuverlässigen Nutzung Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Installation und Nutzung, bzw. sichert die dauerhafte und sichere Arbeit des Geräts. Der elektrische Anschluss und die Prüfung der Trennvorrichtung des Kleinspei- chers, darf nur von einem Fachelektriker durchgeführt werden. Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es fachmännisch installiert wurde und sich in einem einwandfreien technischen Zustand befindet.
  • Seite 4 Schäden am Gerät führen kann. [9] - Kaltwasseranschluss Das Rohr und das Sicherheitsventil dürfen nicht in frostgefährdeten Räu- men installiert werden. Zwischen dem POC.D-5/2 Erhitzer und dem Sicherheitsventil darf sich kein Absperrventil befinden. Elektroanschluss Der Warmwasserspeicher ist ausschließlich für den 230V Wechsel-spannungsstrom bestimmt.
  • Seite 5 Montage des Warmwasserpeichers Den Kleinspeicher senkrecht an die Wand nach einer der zwei Möglichkeiten montieren: zwei Montagedübel ø 8 im Abstand von 140 mm an die Wand befestigen, die Schrauben so einziehen, dass zwischen der Wand und der Kopfschraube ein Spalt von mindestens 4 mm entsteht, den Kleinwasserspeicher an die befestigten Schrauben aufhängen.
  • Seite 6 Entlüftung Das Netzteil aus der Steckdose rausziehen. Den Warmwasserhahn aufdrehen, bis das Wasser aus dem Auslaufrohr der Batterie austritt. Den Temperaturregler auf den gewünschten Temperaturbereich einstellen. Das Netzteil zurück in die Steckdose stecken. Einstellung Die gewünschte Wassertemperatur wird mit Hilfe des Temperaturreglers, der sich auf der Vorderseite des Kleinwasserspeichers befindet, eingestellt.
  • Seite 7: Technische Daten

    Funktionsstörungen Funktionsstörung Ursache Lösung Der Kleinspeicher erwärmt Störung der Elektroinstallation. Sicherung prüfen. Temperatur- das Wasser nicht. Kontroll- Temperaturregler beschädigt. regler austauschen (Service) lampe defekt. Beschädigtes Element aus- Heizelement beschädigt. Kleinspeicher erwärmt das tauschen (Service) Wasser nicht. Kontrolllampe Sicherung ersetzen oder leuchtet.
  • Seite 8 KOSPEL S.A. ul. Olchowa 1 75-136 Koszalin tel. +48 94 346 38 08 info@kospel.pl www.kospel.pl...

Diese Anleitung auch für:

Poc.g-5/2Poc.gb-5/2