Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Pflege & Wartung - Kospel EPO.D1-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Abb.6 Merkmale der Leistungsfähig-
keit
Um den Nutzkomfort zu ver-
bessern und den Wasserstrahl
zu optimieren, empfehlen wir
den beigefügten Strahlregler zu
montieren.
Pflege/Wartung
Abb.7 Filterreinigung
[7] - Ein l au f stut z en - kaltes Was s er
[12] - Siebfilter
[ZW] - Kal t was s e r zu l e i tung
Die Reinigung des Was ser fil ters
soll NACH JEDER Reparatur am
Wassernetz, bei stärkerer Ver-
schmutzung jedoch min de stens
einmal im Jahr von einem Fach-
mann durch geführt werden.
GER-004DB/f.248
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion des Durchlauferhitzers zu sichern, muss der Siebfilter [12] in
regelmäßigen Zeitabständen gereinigt werden. Die Reinigung kann vom Benutzer selbst durchgeführt wer den
(vom Garantieanspruch ausgeschlossen).
Der Durchlauferhitzer ist mit einem Wasseraggregat [2] (Abb.8) aus-
6
gerüstet, der das automatische Einschalten des Heizbetreibes bei Was se-
rent nah me bewirkt.
Am Gehäuse sind zwei Anzeigen vorhanden:
Grün
-
betriebsbereit
Rot
-
im Heizbetrieb
Die Abbildung 6) illustriert eine Abhängigkeit zwischen Wassertemperatur
und Durchflussmenge in eine Minute.
Bei Wasserfilterreinigung:
7
1. Strom- und Kaltwasserzufuhr ausschalten.
2. Kaltwasserleitung [ZW] vom Einlaufstutzen des Gerätes trennen.
3. Siebfilter [12] aus der Mutter [ZW] herausnehmen.
4. Verschmutzungen aus dem Filter ausspülen.
5. Siebfilter wieder einsetzen.
6. Kaltwasserleitung [ZW] an den Einlaufstutzen des Gerätes montieren.
7. Kaltwasserabsperrventil öffnen, Dichtheit der Verbindungen prüfen.
8. Wassernetz entsprechend der Vorgaben im Abschnitt "Entlüftung" ent-
lüften.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epo.d1-5Epo.d1-6

Inhaltsverzeichnis