AUFHEBEN EINER FEHLERANZEIGE
Eine Fehleranzeige kann nach der Lösung eines Problems entweder durch Drücken der
"LÖSCH/STOP"-Taste (
IDENTIFIZIEREN VON
KOPIERGERÄTESTÖRUNGEN
Bei Anzeige einer Fehlermeldung oder bei Anzeichen von Betriebsstörungen (z.B.
schlechte Kopierqualität usw.) versuchen Sie bitte zuerst die Störungsursache anhand der
nachstehenden
Anleitung
Kundendienstzentrum wenden.
Bei Druck- oder Scanstörungen wird auf den Abschnitt "Fehlersuche" im Online-Handbuch
verwiesen.
Störungen
Das Gerät
Ist das Netzkabel an einer
funktioniert nicht
Steckdose angeschlossen?
Ist die Frontabdeckung oder die
Wartungsabdeckung geöffnet?
Papiereinzugsstö
Ist ein Papierstau in der Kassette
rungen oder
aufgetreten?
Papierstau
Befindet sich im Papierfach zu viel
Papier?
Wurden zwei oder mehr Blätter
Papier eingezogen?
Sind die Führungen richtig auf
das eingelegte Papier
ausgerichtet?
Ist der Einzelblatteinzug auf die
richtige Position für dickes Papier
eingestellt?
) oder der "KOPIERTASTE" (
zu
beheben,
bevor
Zu prüfen
) gelöscht werden.
Sie
sich
an
das
Abhilfe
Kontrollieren, ob der Stecker
richtig angeschlossen ist.
Kontrollieren, ob die
Abdeckungen richtig angebracht
sind.
Das gestaute Papier entfernen.
(Seite 70)
Die Kassette 1 fasst 150 Blatt
2
Normalpapier (75g/m
Einzelblatteinzug fasst nur 1 Blatt.
Falls zu viel Papier eingelegt ist,
treten Einzugsstörungen auf.
Nehmen Sie deshalb etwas
Papier aus der Kassette.
Falls im Einzug mehr als ein Blatt
Papier eingelegt ist, können
Störungen beim Papiereinzug
auftreten. Das Papier vor dem
Einlegen auffächern und gegen
eine glatte Oberfläche stoßen.
Falls die Führungen zu weit oder
zu eng eingestellt sind, kann das
Papier nicht richtig oder schräg
eingezogen werden. Die
Führungen müssen richtig auf
das eingelegte Papier
ausgerichtet werden.
Beim Einlegen von dickem Papier
in den Einzelblatteinzug muss der
Einzug bis zur Position 2 (der
Einzug hat zwei Positionen)
geöffnet und der Papierknopf auf
(
) gestellt werden.
nächste
) und der
69