Bitte überprüfen Sie den Karton zuerst auf äußere Beschädigungen, bevor Sie das Gerät auspacken. Transportschäden sind unmittelbar dem Spediteur mitzuteilen, konsul- tieren Sie im Zweifelsfall die PRIMERA Hotline um ein weiteres Vorgehen abzustimmen. Nach dem Auspacken des Geräts sollten Sie die folgenden Teile vorfinden: - Signature II CD-Drucker (mit transparentem, ablösbarem Klebeband gesichert)
Kapitel 1: Bevor Sie beginnen 1.3 Erklärung der einzelnen Bedienelemente Die nachfolgende Zeichnung erklärt die Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente. Betriebsanzeige Arbeitsanzeige Einschalttaste CD-Einzugs-Taste Tintenpatronen- Front- taste klappe CD-Einzug Einschalttaste schaltet den Drucker . Weiterhin dient diese Taste zum Abbrechen eines laufenden Druckauftrags, wenn eine Fehlermeldung erscheint sowie zum Zurücksetzen des Druckers für den nächsten Druckauftrag.
Kapitel 1: Bevor Sie beginnen Die folgende Darstellung zeigt die Schnittstellen, die sich auf der Rückseite des Druckers befinden. Parallel- anschluß Sowohl der parallele als auch der Steueranschluß serielle Anschluß kann benutzt für externe werden. Wenn Sie den Drucker Geräte unter Windows betreiben, sollten Sie den Parallelanschluß...
Marken eine höhere Druckqualität als andere zulassen. Um maximale Druckergebnisse zu erzielen, sollten Sie die speziell von Ihrem Händler angebotenen CD Rohlinge verwen- den. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder bei PRIMERA Deutschland nach speziel- len Verbrauchsmaterialien und aktuellen Preisen. 2.2 Einsetzen der Tintenpatrone 1.
Seite 9
Kapitel 2: Tintenpatronen und bedruckbare CD-R’s 3. Entfernen Sie den Schutzstreifen über dem Druckkopf der Tintenpatrone. Berühren Sie auf keinen Fall die Kupferfläche. 4. Betätigen Sie die 5 Tintenpatronentaste, um die Halterung in die richtige Position zum Einsetzen der Patrone zu bewegen. 5.
Kapitel 2: Tintenpatronen und bedruckbare CD-R’s 2.3 Einlegen bedruckbarer Medien Der Signature II CD-Farbdrucker bietet die Möglichkeit, auf allen Bestandteilen einer CD bzw. Verpackung, die für eine ansprechende Präsentation notwendig sind, zu drucken (Booklets, Cover und Papp-Schablonen). Jeder dieser Bestandteile muß vor Beginn des Druckjobs einzeln eingelegt werden.
Seite 11
Kapitel 2: Tintenpatronen und bedruckbare CD-R’s Einlegen eines unbedruckten CD-Booklets Um Ihre eigenen CD-Cover zu drucken, sind unbedruckte Booklets und Rückenein- lagen erhältlich. Um diese Einlagen zu bedrucken, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Betätigen Sie die 6 CD-Einzugs-Taste bei geschlossener Frontklappe. 2.
Kapitel 2: Tintenpatronen und bedruckbare CD-R’s Schachts, sondern benutzen Sie unbedingt immer zum Öffnen und Schließen die 6 CD-Einzugs-Taste. WICHTIG: Nachdem Sie ein bedruckbares Medium eingelegt haben, müssen Sie unbedingt die ent- sprechende Option in Ihren Druckertreiber-Einstellungen wählen. Im Kapitel 3 und 4 die- ses Handbuches finden Sie weitere Hinweise für die Konfiguration Ihres Druckertreibers.
Seite 13
Kapitel 2: Tintenpatronen und bedruckbare CD-R’s 1. Wenn der CD-Schacht geschlossen ist, öffnen Sie die Frontklappe des Druckers durch Herunterdrücken der oberen, linken Ecke. 2. Wenn Sie eine neue Tinten- patrone einsetzen wollen, ent- nehmen Sie diese der Packung und entfernen Sie den Schutzstreifen über dem Druckkopf.
Seite 14
Kapitel 2: Tintenpatronen und bedruckbare CD-R’s 6. Nehmen Sie die im Drucker befindliche Patrone heraus und setzen Sie die neue Patrone mit dem kupfernen Ende zuerst ein. 7. Drücken Sie die Tintenpatrone nach hinten bis sie einrastet. 8. Kehren Sie zum Fenster Druckertreiber-Einstellungen unter Windows 95/98 zurück und klicken Sie New Cartridge Installed (neue Patrone eingesetzt) oder Old Cartridge Installed (alte Patrone eingesetzt), um anzugeben, ob Sie eine neue Tintenpatrone ein- gesetzt haben oder die Patrone nur ausgewechselt haben.
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC 3.1 Anschluß des CD-Druckers an den PC Der Signature II CD-Drucker kann an jedem High-End IBM- oder kompatiblen PC, der unter Windows 3.1x oder Windows 95/98 arbeitet, betrieben werden. Für optimale Ergeb- nisse wird mindestens ein 486/66 - Computer mit 8 MB RAM oder mehr empfohlen.
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC 3.2 Installation des Druckertreibers Der Signature II CD-Drucker kann nach Installation der Druckertreibersoftware von jedem beliebigen Microsoft Windows 3.1x oder Windows 95/98-Programm benutzt wer- den. Der Druckertreiber ist eine Software, die dem CD-Drucker die nötigen Kommandos für einen Ausdruck übermittelt.
Seite 17
Nein, da Sie entsprechend Kapitel 2 bereits einen Selbsttest durchgeführt haben. Nach erfolgreicher Installation finden Sie das PRIMERA Signature II Druckersymbol in Ihrem Druckerverzeichnis. Unter Abschnitt 3.4 in diesem Kapitel können Sie Hinweise zu den Einstellungen und Optionen des Druckertreibers nachlesen.
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC Drucker benutzen wollen, müssen Sie den Signature II deaktivieren und zum anderen Druckertreiber wechseln. 9. Als Letztes klicken Sie auf Verbinden und aktivieren hier die Box Direkt zum Anschluß drucken. Obgleich diese Option nicht unbedingt notwendig ist, wird durch sie die Druckgeschwindigkeit und Leistung optimiert.
Seite 19
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC 5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach erfolgreicher Installation fin- den Sie das 32-Bit Print Spooler Symbol im Verzeichnis Programme Ihres Startmenüs. ACHTUNG: Wenn Sie ein Update des 32-Bit Print Spoolers installieren, löschen Sie zuvor die existie- rende Version von Ihrem Rechner.
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC auch die Möglichkeit, Save last job for reprint anzukreuzen. Ist diese Option aktiviert, wird automatisch der letzte Druckjob gespeichert und sie können ihn ohne Verzögerung und neue Berechnung noch einmal drucken. Der Druckjob wird solange im Spooler gespeichert, bis ein anderer Druckjob gesendet wird und ihn dadurch überschreibt.
Seite 21
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC 2. Doppelklicken Sie auf das System-Icon und wählen Sie den Reiter Gerätemanager und aktivieren Sie Modelle nach Typ zeigen. Dann Doppelklicken Sie in die Liste Anschlüsse. 3. Wenn Ihr LPT-Anschluß bereits als ECP-Druckeranschluß kon- figuriert ist, haben Sie bereits die korrekte Einstellung und können bei Punkt 6 weiterle-...
Wenn Sie unter Windows 3.1x arbeiten, gehen Sie zur Systemsteuerung/Drucker wie auf Seite 17 beschrieben. Unter Windows 95/98 klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstel– lungen/Drucker. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das PRIMERA CD- Drucker Symbol und wählen Sie Eigenschaften. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
Seite 23
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC wählen Sie Booklet, wenn Sie auf ein Papierbooklet drucken möchten, wählen Sie Insert, wenn die Rückeneinlage bedruckt werden soll. Beim Anlegen und Skalieren Ihrer Bilder für den Druck sollten Sie folgende maximalen Druckbereiche beachten: rund 116 mm Booklet 119 mm x 120 mm...
Seite 24
6. Ink Saturation/Brightness (Farbsättigung) Diese Option beeinflußt die Sättigung der Tinte beim Drucken Ihres Bildes. Beim Drucken auf PRIMERA’s CD-Rohlingen mit „Tuff-Coat“-Beschichtung sollten Sie diese Option standardmäßig auf 100 % belassen werden. Wenn Sie CD-R’s anderer Herstel- ler benutzen, müssen Sie eventuell mit verschiedenen Sättigungsgraden Testdrucke durchführen, um die Druckqualität zu optimieren.
Seite 25
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC jedem neuen Einlegen einer CD die 6 CD-Einzugstaste drücken. Dadurch wird der Schacht geschlossen und der Drucker erkennt, daß eine neue CD eingelegt wurde und beginnt mit dem Druck. 9. Write Direct to Port (Direkt an den Druckeranschluß senden) Durch Aktivierung dieser Option wird die schnellstmögliche Druckgeschwindigkeit bei Verwendung eines Standard-Parallelanschlusses unter Windows 3.1x erreicht.
Seite 26
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC Wenn dieses Fenster so wie im nebenstehenden Bild aussieht, kontrollieren Sie, ob sich eine Patrone im Drucker befindet, ob der 32-Bit Print Spooler installiert ist und ob Ihr Drucker korrekt mit dem Computer verbunden ist.
Seite 27
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC 13. Calibrate Durch diese Option haben Sie die Möglichkeit, eine Feineinstellung für die Positionie- rung Ihres Bildes und die Größe des nicht druckbaren Bereichs in der Mitte Ihrer CD-R vorzunehmen. Wenn Sie von vorn auf den Drucker sehen, bewegt der Knopf Vertical das zu druckende Bild auf den...
Seite 28
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC Sollten Sie Ihren neuen Drucker gerade ausgepackt haben und zum ersten Mal benut- zen, führen Sie zunächst bitte die folgende Kalibrierung auf einem Papprohling durch, damit Ihre später gedruckten Bilder korrekt auf den CD’s plaziert werden. Um Ihren Drucker zu kalibrieren, gehen Sie nach folgenden Schritten vor: 1.
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC 1. Legen Sie einen Kartonrohling und eine Tintenpatrone ein. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker eingeschaltet und am Computer angeschlossen ist. 2. Wählen Sie im Druckertreiberfenster die von Ihnen eingesetzte Tintenpatrone aus (Farbe oder monochrom).
Seite 30
Kapitel 3: Benutzung des CD-Druckers mit einem PC • Wenn Sie ein Jewel Case Booklet entwerfen, setzen Sie die Maße auf 119 mm x 120 mm. • Ein Jewel Case Inlet (Rückeneinlage) sollte mit 118 mm x 152 mm entworfen werden. 3.
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit einem Macintosh 4.1 Anschluß des CD-Druckers an einen Macintosh Der CD-Drucker kann an jedem Macintosh, der Color QuickDraw™ unterstützt und unter System 7.0 oder höher arbeitet, betrieben werden. Folgende Systemvorraussetzun- gen sind empfehlenswert: - Macintosh oder PowerPC™...
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh 4.2 Installation der Druckertreiber-Software Der CD-Drucker kann nach Installation der Druckertreibersoftware von jedem beliebi- gen Macintosh-Programm benutzt werden. Der Druckertreiber ist eine Software, die dem Signature II die nötigen Kommandos für einen Ausdruck übermittelt. Der mit dem Signature II mitgelieferte Druckertreiber ist ein Macintosh Color Quick- Draw-Druckertreiber.
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh 5. Wenn das Installer-Fenster erscheint, wählen Sie die Optionen aus, die Sie installie- ren möchten. In den meisten Fällen werden dies die Standardeinstellungen sein. Für eine genauere Beschreibung dieser Optionen lesen Sie die Informationen auf der lin- ken Seite des Installerfensters durch (benutzen Sie die Pfeile des Rollbalkens, um alle Informationen lesen zu können).
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh 4. Wenn Sie die Option Install Background Print Utility im Druckertreiber-Installations- programm mit ausgewählt haben, können Sie ebenfalls auf der rechten Seite des Auswahl-Fensters den Hintergrunddruck (Background Printing) ein- oder ausschalten. Haben Sie den Hintergrunddruck gewählt, so können Sie in Ihrem Anwendungspro- gramm weiterarbeiten, während mit dem Signature II ein Ausdruck erstellt wird.
Seite 35
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh Eine Beschreibung der einzelnen Druckmedien und wie sie einzulegen sind finden Sie im Kapitel 2. 2. Ink Cartridge (Tintenpatrone) Wählen Sie Color oder Monochrome, je nachdem welche Tintenpatrone Sie eingesetzt haben. 3. Print Quality (Druckqualität) Wählen Sie die für Ihr Bild gewünschte Option.
Seite 36
Um dieses Profil zu aktivieren, wählen Sie im Apfelmenü das Kontrollfeld ColorSync System Profile, klicken Sie auf Set Profile... und wählen Sie hier das Primera Default System(icc) als Einstellung. Das Profil ist nun aktiv. 6. Ink Saturation/Brightness (Farbsättigung) Diese Option beeinflußt die Sättigung der Tinte beim Drucken Ihres Bildes. Beim Drucken auf PRIMERA’s CD-Rohlingen mit „Tuff-Coat“-Beschichtung sollten Sie diese...
Seite 37
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh 9. Enlarge/reduce (Größe) Diese Einstellung ändert die Größe des gedruckten Bildes zwischen 25% und 400%. Die Einstellung 100% bewirkt, daß das Bild in der aktuellen Größe gedruckt wird. Bitte beachten Sie, daß sehr starke Vergrößerungen das Bild im Druck pixelig oder zackig aussehen lassen können.
Seite 38
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh schiebt das Bild nach links bei einem positiven Eintrag, bei negativem Eintrag nach rechts. Der Knopf Center Size vergrößert die nicht bedruckbare Mitte der CD, wenn eine positive Zahl eingetragen wird und ver- ringert den nicht bedruck- baren Bereich, wenn eine negative Zahl eingetragen...
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh 6. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Die von Ihnen einge- gebenen Zahlen bleiben gespeichert, bis Sie diese wie- derholt ändern. Ihr Bild sollte nun zentriert ausgedruckt wer- den. Nachdem Sie alle Einstellun- gen im Druckertreiber vorgenom- men haben, können Sie Ihr bevorzugtes Anwendungspro-...
Seite 40
Kapitel 4: Benutzung des CD-Druckers mit dem Macintosh • Ein Jewel Case Inlet (Rückeneinlage) sollte mit 118mm x 152mm entworfen werden. 3. Zum Drucken, wählen Sie Papierformat... (oder die äqualente Option Ihres Anwen- dungsprogramms). Vergewissern Sie sich, daß die Druckertreiberoptionen entsprechend dem von Ihnen verwendeten Medium korrekt eingestellt sind und klicken Sie auf OK.
Kapitel 5: Der Print Backgrounder für den Macintosh Kapitel 5: Der Printbackgrounder für den Macintosh 5.1 Einleitung Der Signature II Druckertreiber für den Macintosh wird ausgeliefert mit einem Druckhilfs-programm für den Hintergrunddruck, dem Print Backgrounder. Dieses Hilfsprogramm kann mit Hilfe der Auswahl im Apfelmenü aktiviert oder deaktiviert wer- den.
Kapitel 5: Der Print Backgrounder für den Macintosh 5.4 Das Statusfenster des Backgrounders Status des gerade bearbeiteten Druckjobs Druckauftrag in Halteposition Liste aller wartenden Druckjobs Druckauftrag, in dem ein Fehler festgestellt wurde Das Backgrounder Statusfenster gibt Ihnen detaillierte Informationen über den Fort- schritt der Abarbeitung Ihrer Druckaufträge und über die Druckaufträge, die sich in der Warteschlange befinden.
Kapitel 5: Der Print Backgrounder für den Macintosh „Available“ heißen, d. h. der Backgrounder ist in der Lage, Druckaufträge abzuarbeiten bzw. neue Druckaufträge in die Warteschlange aufzunehmen. 5.5 Die Menüs des Backgrounders File menu Open Status Window und Close Status Window: Das Backgrounder Statusfenster wird geöffnet oder geschlossen.
Seite 44
Kapitel 5: Der Print Backgrounder für den Macintosh Admin menu Stop Processing: Hält die Abarbeitung eines Druckauftrages durch den Backgrounder an. Der Druckauftrag bleibt erhalten und wird in die Warteschlange aufgenommen. Ein Dialogfenster erscheint, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Druckauftrag zur späteren Abarbeitung ins Halten legen möchten.
Kapitel 5: Der Print Backgrounder für den Macintosh Delete: Entfernt einen Druckauftrag unwiderrufbar aus der Liste. Die entsprechende Spool-Datei wird aus dem Spool-Folder gelöscht. Benutzen Sie dieses Kommando nur, wenn Sie sicher sind, daß dieser Druckjob nicht mehr abgearbeitet werden soll. Beachten Sie, daß...
Kapitel 6: Die Anzeigen der Leuchtdioden des CD-Druckers Kapitel 6: Die Anzeigen der Leuchtdioden des CD-Druckers Die 2 Betriebsanzeige und die 3 Arbeitsanzeige (LED), die sich oben auf dem Drucker befinden, Betriebsanzeige machen Sie auf bestimmte Arbeitsanzeige Arbeitsabläufe bzw. auf Fehler beim Ausdruck aufmerksam.
Sie wischen die Tinte ab, sobald Sie sie bemerken. Benutzen Sie ein fusselfreies mit Isopropanol-Alkohol getränktes Tuch, um den CD-Schacht abzuwischen. Genauso können Sie das Gehäuse Ihres Druckers reinigen. Schalten Sie den Drucker während der Reini- gung unbedingt aus! Spezielle Reinigungstücher und Flüssigkeit erhalten Sie bei Ihrem Händler oder direkt bei PRIMERA.
Sie erreichen uns Montags - Freitags von 9.00 - 18.00 Uhr DTM/PRIMERA Telefon: (0611) 92777-0 Telefax: (0 6 1 1 ) 9 2 7 7 7 - 5 0 Treiberupdates sind auf der PRIMERA Webpage (HYPERLINK http://www.primera.com) oder direkt bei DTM/PRIMERA per Post erhältlich.
Kapitel 8: Technische Daten Kapitel 8: Technische Daten DRUCKMETHODE Ink-Jet, Bubble-Technologie AUFLÖSUNG Beste Qualität: 600 x 300 DPI Normal: 300 x 300 DPI FARBEN 16,7 Millionen oder einfarbig schwarz DRUCKGESCHWINDIGKEIT abhängig vom Druckmotiv und von der Druckqualität unter 30 Sekunden einfarbig ( ca. 15% Deckung) zwischen 1 und 4 Minuten farbig SCHNITTSTELLEN Standard 8-Bit Centronics-Parallel (IBM) und...
Anhang: Anschlußinformationen Anhang: Anschlußinformationen A.1 Einleitung Der Signatur CD-Farbdrucker wird sowohl mit einem Standard 8-bit Centronics- Parallelanschluß als auch mit einem seriellen High-Speed Anschluß ausgeliefert. Diese Anschlüsse sind die Bindeglieder zum Datenaustausch zwischen Drucker und Computer. Dieses Kapitel beschreibt jeden dieser Anschlüsse. A.2 Centronics - Parallelinterface Das Centronics Parallel-Interface ist der gebräuchlichste, standardisierte Druckeran- schluß...
Anhang: Anschlußinformationen A.3 Mini 8-Pin Interface (seriell) Das serielle Mini 8-Pin-Interface ist der Standard-Anschluß am Macintosh. Verwenden Sie bitte nur hochqualitative Kabel, nicht länger als 2m. Pinbelegung des seriellen Anschlusses: Signal Nummer Beschreibung Externer Clock Output HSKo + 2V < Vout < + 3,6 V; Rout <...
Anhang: Anschlußinformationen A.4 6-Pin minicircularer Steueranschluß für externe Geräte D 6-Pin-Steueranschluß wird benutzt, um den Drucker an diverse externe Geräte (wie z. B. CD-Transporter oder Auto-Loader) anzuschließen. Pinbelegung des 6-Pin Anschlusses: 74HC Logic-Spannungspegel benutzt. Pin Nummer Signalbeschreibung Busy - Ausgangssignal ist high, wenn der Drucker arbeitet oder den CD-Schlitten bewegt.