KAPITEL 1: Vorbereitung Herzlichen Glückwunsch… ... zum Erwerb des Disc Publishers. Der Disc Publisher ist die perfekte „All-in-One” Lösung, um professionell aussehende CDs und DVDs herzustellen. Er unterstützt eine große Anzahl verschiedener Formate einschließlich Audio CDs, Video CDs, Daten CDs und mehr.
Heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial gut auf. Sie benötigen es für einen eventuellen Transport des Publishers und/oder Zubehörs. C. Benennen der Funktionsteile Bedienfeld und oberes Steuerungsfeld Dieses Bild zeigt den Publisher, die Bedienelemente, LED Anzeigen, Vorrats- und Ausgabebehälter sowie weitere Komponenten. Haube Status LEDs Bedieneinheit...
Seite 7
Der Einschaltknopf rechts schaltet den Publisher ein und aus. Wenn die Haube geöffnet ist, wird der Taster für Patronenwechsel (links auf dem Bedienfeld) zur richtigen Positionierung des Tintenpatronenwagens zum einfachen Austauschen der Patronen verwendet. Wenn die Haube geschlossen ist, wird diese Taste benutzt, um die Druckerschublade zu öffnen oder zu schließen.
D. Systemvoraussetzungen Bevor sie anfangen ist es wichtig zu prüfen, ob Ihr PC oder Mac die minimalen Systemanforderungen erfüllt. Um erfolgreich CDs 8-fach oder höher mit Ihrer PrimoDVD Software zu beschreiben, muss Ihr System die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Für PC: •...
Seite 9
3. Das Rekorderlaufwerk öffnet sich automatisch und der Roboterarm transportiert eine CD in das Rekorderlaufwerk. 4. Die Rekorderschublade schließt dann automatisch. Der Roboterarm fährt zurück zum Vorratsbehälter um zu prüfen, ob nur eine CD entnommen wurde. Durch die Software Kontrolle kann jede CD vor dem Beschreiben getestet werden. Besteht die CD den Test nicht, d.h.
Seite 10
5. Die CD wird nun beschrieben. Wird die CD voll beschrieben, so beläuft sich die Bearbeitungszeit auf ca. 4 min pro 740 MB CD, abhängig von der Brenngeschwin- digkeit. Die Dauer zum Aufzeichnen einer vollen DVD beträgt ca. 30 Minuten. Die meisten Jobs benötigen nicht die gesamte Medienkapazität,so dass die Bearbei- tungszeit gewöhnlich niedriger ist.
KAPITEL 2: Hardware Installation Dieser Abschnitt wird Ihnen Schritt für Schritt den Installationsvorgang beschreiben. Dies beinhaltet auch Informationen über das Einsetzen von Tintenpatronen und Medien, die notwendig sind um CDs/DVDs herzustellen. A. Schnellstart Installation Die Installations CD verfügt über ein Schnellstart Menü, welches Sie durch den Installationsprozess für Ihren Publisher begleitet.
Aufgrund der großen Auswahl an bedruckbaren Medien, werden Sie Unterschiede in der Druckqualität feststellen. Ein optimales Ergebnis erzieln Sie immer mit den von Primera empfohlenen CDs/DVDs. Zum Befüllen des Publishers mit CDs gehen Sie bitte wie folgt vor: • Öffnen Sie die Haube Ihres Publishers •...
• Befüllen Sie den Vorratsbehälter auf der rechten Seite des Publishers mit bis zu 25 leeren CDs und platzieren Sie den Behälter in die entsprechende Fassung. Schritt 3: Einstzen der Tintenpatronen • Drücken Sie die Tintenpatronentaste um den Patronenwagen zur Ladeposition zu bewegen und öffnen Sie das Patronengehäuse.
Schritt 4: Anschluss des USB 2.0 Kabels Verbinden Sie den Publisher und Ihren PC/Mac mit dem mitgelieferten, grauen USB 2.0 Kabel. Unter Windows öffnet sich nach ein paar Sekunden ein Fenster mit der Feststellung, dass neue Hardware gefunden wurde und die zu installierende Software CD eingelegt werden kann.
KAPITEL 3: Software Installation Windows Schritt 1: Installation der Software Nachdem die Druckertreiber Software installiert wurde, klicken Sie „Next” und Sie sehen das Fenster für die Sprachauswahl. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und Sie werden automatisch durch die Installation von SureThing CD Labeler und PrimoDVD geführt.
Seite 16
B. Nach der Initialisierung und Abfrage der vorhandenen Laufwerke erscheint das PrimoDVD Startfenster. Wählen Sie hier “Daten-Job”. Kapitel 3: Software Installation Windows...
Seite 17
C. Im sich öffnenden Hauptfenster von PrimoDVD haben Sie die Möglichkeit, die Option für das Drucken zu aktivieren. Haben Sie noch kein druckbares Layout vor- liegen, klicken Sie rechts auf den Knopf “SureThing”. Die im Paket des Publishers enthaltene SureThing CD Labeler Software ist ein großar- tiges Werkzeug, um professionell aussehende CDs herzustellen.
Seite 18
3. Klicken Sie auf „Browse”, um sich die vielen in SureThing vorinstallierten Hintergrundbilder anzuschauen oder klicken Sie „Entfernen”, wenn Sie Ihr eigenes Design oder Label importieren wollen. Klicken Sie „Weiter”. Kapitel 3: Software Installation Windows...
Seite 19
4. Schauen Sie sich „Benutzerdefinierte Hintergründe” an, wenn Sie aus ver- schiedenen vorinstallierten Designs wählen möchten. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie Ihr eigenes Layout herstellen möchten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Weiter”. 5. Durch Aktivieren der Option “Smart Designs”...
Seite 20
6. Klicken Sie auf „Fertigstellen”. Sie sollten nun Ihr Grunddesign sehen. Doppelklicken Sie auf die Textfelder, um Ihren Text einzugeben. Wollen Sie Ihre eigenen Grafiken einfügen, klicken Sie auf „Photos/Clipart” um eventuell Bilder hinzuzufügen. In Ihrer Software sind viele Clipart Symbole enthalten. 7.
Seite 21
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das „Daten Job” - Fenster und wählen Sie aus dem Menu „Dateien und Ordner ninzufügen” die Daten, die auf aufge- zeichnet werden sollen. Sie können die zu brennenden Daten auch per Drag&Drop in das PrimoDVD Fenster ziehen.
KAPITEL 4: CD/DVD Produktion Windows Es gibt zwei Komponenten, die bei der CD Herstellung mit dem Disc Publisher von Bedeutung sind– Drucken und Brennen. Das Programm SureThing CD Labeler wird eingesetzt, um das Druck-Design Ihrer CDs zu erstellen. PrimoDVD steuert Brennoptionen und erlaubt es gleichzeitig, das Bild auszuwählen, welches auf Ihre CD gedruckt werden soll.
Seite 23
Hinweis: Die meisten Anwendungen ermöglichen es, die Druckertreibereinstellungen aus ihren „Drucken” und/oder Druckeinstellungen Fenstern zu ändern. Das bedeutet, daß Sie nicht wie zuvor beschrieben in das Drucker Einstellungsfenster wechseln müssen, wenn Sie Einstellungen an Ihrem Druckertreiber ändern möchten. Sie haben im Allgemeinen die gleichen Auswahl- und Einstellmöglichkeiten, lediglich manchmal mit anderem Erscheinungsbild.
Seite 24
Papiergröße Die Papiergröße wird auf CD gestellt, um auf bedruckbare CDs/DVDs zu drucken. Auflösung Wählen Sie die entsprechende Druckauflösung für Ihr Label aus. Denken Sie daran, dass eine normale Auflösung von 600 dpi die niedrigste Druckqualität ist, aber am schnellsten gedruckt werden kann. Ultra Photo Qualität von 4800 dpi ist die höchste Druckqualität, aber am langsamsten.
Seite 25
Ink Saturation (Tintensättigung) Diese Option steuert die zu verwendende Tintenmenge für den Ausdruck. Wenn Sie auf die vom Hersteller empfohlenen TuffCoat Medien drucken, kann diese Option bei seiner Standardeinstellung 50% eingestellt bleiben. Sollten Sie andere bedruckbare Medien benutzen, müssen Sie diese Steuerung eventuell verändern, um die Tintensättigung für die bedruckbare Oberfläche Ihrer Medien anzupassen.
Seite 26
2. Klicken Sie auf die Image Centering Taste. Der Drucker wird mit dem Kalibrie- rungs-Testdruck beginnen. 3. Ist der Testdruck abgeschlossen, drehen Sie die CD um 180° und legen Sie erneut in den Eingabebehälter, wiederholen Sie dann Schritt 2 indem Sie die gleiche CD benutzen. 4.
Seite 27
6. Klicken Sie auf OK. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, schließen Sie das Druckerinstallationsfenster. Sie sind nun bereit zum Drucken. Alle Druckertreibereinstellungen bleiben so lange bestehen, bis Sie diese ändern. Enable Ink Low Warning (Einstellen der Tintenstand-Warnung) Diese Einstellung ermöglicht es, eine Warnmeldung anzeigen zu lassen, wenn der Tintenstand der Patronen einen niedrigen Füllstand erreicht.
Seite 28
Mit Hilfe der Clean Taste kann ein einfaches Testmuster gedruckt werden. Stellen Sie sicher, dass sich eine CD im Vorratsbehälter befindet und die Haube geschlos- sen ist. Beim unten angezeigten Testmuster wird Tinte durch die Düsen Ihrer Tinten-patrone gespritzt um Verstopfungen zu reinigen. Der Testdruck zeigt an, ob die Düsen weiterer Reinigung bedürfen.
Seite 29
Disc Output Location (CD Auswurf) Dies kann entweder Normal (linker Ausgabe-Behälter) oder Kiosk (CDs werden vorn in der Mitte zwischen den Vorrats- und Ausgabe-Behältern ausgeworfen) ein- gestellt werden. Die Standardeinstellung ist Normal (linker Behälter). Denken Sie daran, dass sich diese Einstellung nur beim Drucken auswirkt - es hat keine Auswirkung beim Aufzeichnen und Drucken mit PrimoDVD.
B. Anwendung der SureThing Software Die im Paket enthaltene SureThing Disc Labeler Software ist ein mächtiges Werkzeug, um professionell aussehende CDs herzustellen. Sie können SureThing Smart Designs nutzen um schnell eine CD zu beschriften oder leicht Ihr eigenes Design in vielen bekannten Dateiformaten importieren.
5. Klicken Sie auf Fertigstellen. Nun sollten Sie Ihren Grundentwurf sehen. Klicken Sie einfach auf die Textfelder, um Ihren eigenen Text einzufügen. Wollen Sie Ihre eigene Grafike importieren, klicken Sie auf Photos/Clipart, um ein Bild auszuwäh- len. Es sind viele Standard Cliparts in der Software enthalten. 6.
*.STD Dateien Wie schon vorher beschrieben werden diese Dateien von SureThing CDLabeler erstellt. Dies ist das empfohlene Dateiformat zum Drucken, da es die größte Flexibilität bietet. *.PRN Dateien Diese Dateien können aus fast allen Windows Grafikprogrammen erzeugt werden. Anstatt auf einem Drucker zu drucken, drucken Sie in eine Datei. In einigen Programmen können Sie direkt im Druckfenster angeben, ob Sie mit dem Druckertreiber in eine Datei drucken wollen.
Seite 34
Laufwerk-Status-Fenster Job-Fenster Job-Bearbeitungs-Fenster gerade passiert: das Laufwerk-Status-Fenster, das Job-Fenster und das Job- Bearbeitungs-Fenster. Des weiteren ist ein optional aufrufbares Bericht-Fenster verfügbar, aber beim Start der Software verborgen. Hier nur eine kurze Beschreibung der einzelnen Fenster. • Laufwerk-Status-Fenster: Zeigt alle im System installierten Laufwerke an. Normalerweise werden zwei Laufwerke angezeigt: das interne Laufwerk Ihres PCs und das Rekorderlaufwerk des Publishers.
Seite 35
• Job-Fenster: Während jedes neuen Jobs erscheint eine Meldung im Hauptfenster in der unteren linken Ecke. Sobald die Jobs gestartet sind, wird hier von jedem Job der aktuelle Status gezeigt, einschließlich der kopierten CDs und der noch zu kopierenden CDs. Dieses Fenster kann auch versteckt werden, indem man auf die Job Bearbeitungsleiste unter dem Ansicht Menu klickt.
Los! (Aufzeichnen) Pause Stopp E. Erstellen einer Daten-CD Die hier beschriebene Vorgehensweise gilt für direktes Kopieren von einem anderen Laufwerk, entweder einem CD-ROM-, einem DVD-ROM- oder einem nicht benutzten Recorder-Laufwerk. Für unser Beispiel verwenden wir die mitgelieferte Installations- CD, dadurch erhalten Sie automatisch eine Sicherungskopie. Benutzen Sie einen CD->CD Direkt-Kopier-Job, um eine vollständige CD (beliebigen Typs) zu kopieren, und zwar entweder direkt von CD zu CD oder über ein Global-CD- Image, das vorübergehend auf der Festplatte angelegt und gespeichert wird.
Publishers ausgeworfen. Im Kiosk Mode werden alle CDs in dieser Weise abgeworfen. CDs, bei denen während des Brennvorgangs ein Fehler auftrat, können im Ausgabe– stapel durch einen zusätzlichen Aufdruck identifiziert werden. Das Primera Kiosk Mode Kit, enthält einen dritten Output Behälter für 100 CDs, um die CDs auffangen zu...
können. Dieser optionale Behälter hängt am Rande des Tisches und wird direkt unter- halb des Publishers befestigt. Der Kiosk Mode wird wie folgt aktiviert: 1. Im PrimoDVD klicken Sie auf Robotics , dann Options aus dem Hauptmenu. 2. Im Dialogfeld Options klicken Sie auf Enable Kiosk Mode. 3.
Seite 39
3. Es erscheint das CD Explorer Fenster. Prüfen Sie in diesem Fenster, ob Ihre Quell- CD richtig gelesen wird (klicken Sie auf das Force Refresh Kästchen, wenn das Auto Refresh Kästchen nicht aktiviert ist. 4. Um die ganze CD zu kopieren, klicken Sie auf die große Global-Image Taste. Im CD Explorer erscheint unten eine Leiste, in der Sie den Dateinamen des Labels eintragen (mit *.gi-Endung).
Seite 40
Im Drop-Down Menu auf der rechten Seite des Druckerkontrollkästchens können Sie die kürzlich genutzten *.prn oder *.std Dateien auswählen. Oder klicken Sie auf das Kästchen neben dem Drucker Dialogfeld, um nach gespeicherten .std oder .prn Dateien zu suchen. Suchen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, markieren Sie diese und klicken Sie auf Öffnen.
KAPITEL 5: Software Installation Mac Schritt 1: Installation der Software Die Installations-CD enthält sowohl den Druckertreiber für Mac OS X,als auch die Brennsoftware “Discribe”. Die folgenden Beschreibungen erläutern Ihnen den Installationsvorgang sowie die Grundeinstellungen des Disc Publishers. Bevor Sie die Disc Publisher Software installieren, beachten Sie bitte, daß Sie für die Installation eines neuen Druckertreibers Administratorrechte besitzen müssen.
Seite 42
Herzlichen Glückwunsch, Ihr Disc Publisher ist nun erfolgreich installiert worden. Kapitel 5: Software Installation Mac...
Schritt 2: Disc Publisher Konfiguration Das Configuration Utility ist ein Softwarebestandteil, der mit Ihrer Disc Publisher Software installiert wurde. Mit diesem Hilsprogramm können Sie den Tintenstand Ihres Disc Publisher kontrollieren, die Tintenpatronen reinigen sowie den Druck für die Zentrierung und den Farbabgleich durchführen. Das Konfigurationsprogramm (Configuration Utility) kann über das Druckerdienstprogramm unter OS X wie folgt gestartet werden: 1.
Seite 44
4. Aktivieren Sie in der Druckerliste den Disc Publisher II und klicken Sie in der Icon- Leiste auf Konfiguration. Das Konfigurationsprogramm kann außerdem von jedem Programm erreicht werden, wenn man im Datei-Menü den Drucken-Befehl aufruft und hier Publisher Settings auswählt. Im Fenster Publisher Settings gibt es den Button Config.
Seite 45
Clean Cartridge (Tintenpatronen reinigen) Es kann vorkommen, daß bei Farbpatronen, die für längere Zeit nicht benutzt wur- den, die Düsen durch geringe Spuren eingetrockneter Tinte teilweise verschmutzt sind. In diesem Fall oder wenn Sie ein unsauberes Druckbild beobachten, wählen Sie die Clean Cartridge Taste, um ein einfaches Testmuster zu drucken.
Seite 46
8 10 12 14 Bitte beachten Sie: Ihr Drucker wird vom Hersteller für einen zentrierten Druck vorkalibiriert. Die Option Alignment Calibration dient der Feinabstimmung. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und geben Sie die entsprechen- den Werte ein, z. B. wie im oben abgebildeten Beispiel den Wert 10 für die Ein- stellung und der Wert 6 für die Einstellung.
Seite 47
Vertical Calibration Find the number whose lines touch Horizontal Calibration Find the number whose lines touch -15 -12 -9 -6 -3 0 9 12 15 -15-12 -9 -6 -3 0 3 6 9 12 15 5. Entlang der vertikalen Achse der bedruckten CD, suchen Sie die Zahler deren Linien sich berühren.
Seite 48
6. Klicken Sie auf OK. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, schließen Sie das Druckerinstallationsfenster. Sie sind nun bereit zum Drucken. Alle Druckertreibereinstellungen bleiben so lange bestehen, bis Sie diese ändern. Hinweis: Sie können das Image Centering Fenster auch benutzen, um lediglich Werte ein- zugeben ohne einen Testdruck durchzuführen.
KAPITEL 6: CD/DVD Produktion Mac A. Discribe zum Erstellen eigener Medien verwenden Da Sie nun ein fertig gestaltetes Label besitzen, ist der nächste Schritt, die zu bren- nenden Daten für die CD zusammenzustellen. Der komplette Brenn- und Druckjob wird mit der Software Discribe bearbeitet. Discribe ist in der Lage eine Vielzahl unter- schiedlicher Datenformate zu brennen.
Seite 50
3. Fügen Sie durch einfaches Ziehen in das Fenster Audio-Tracks hinzu. Dies können AIFF, MP3, WAV oder Sound Designer II (SDII) Dateien sein. Es können einzelne Dateien oder mehrere gleichzeitig in das Fenster gezogen werden. Die Dateien im MP3, WAV und SDII Format müssen zum Erstellen einer Audio CD von Discribe gewandelt werden.
Seite 51
Achtung: AIFF Dateien müssen ein spezielles Format besitzen, um in Discribe benutzt wer- den zu können. Bitte stellen Sie sicher, daß Sie genügend freien Festplatten- speicher besitzen und daß Ihre Dateien den folgenden Anforderungen genügen: • Stereo • 16 Bit •...
Seite 52
6. Das Fenster Robot Write enthält alle Einstellungen zur Kontrolle des Druckbildes, der Anzahl der zu produzierenden Medien, der Brennoptionen und mehr. Folgende Optionen sind möglich: a) Kiosk Mode bietet die Möglichkeit, die Kapazität Ihres Disc Publisher von 25 auf 50 Medien pro Job zu erhöhen. Die fertigen Medien werden beim Akti- vieren dieser Option in der Mitte des Publishers ausgeworfen.
Seite 53
b) Aktivieren Sie Print Image on Discs, wenn Ihre CDs bedruckt werden sollen. Dadurch werden weitere Einstellungen in diesem Fenster möglich. c) Wählen Sie Choose Image, um das zu druckende Bild im Browserfenster aus zuwählen. Alle Dateiformate, die durch Apple’s Preview unterstützt werden, können aus gewählt werden: JPEG, TIFF, PICT, PDF, GIF, BMP und mehr.
Seite 54
f) Durch das Klicken von Print Settings öffnet sich das Fenster zum Einstellen des Druckertreibers. Dies wird im Abschnitt D dieses Kapitels genauer beschrie- ben. g) Wählen Sie eine der Optionen Print disc before recording oder Record disc before printing. Empfohlen wird hier die Option Record disc before printing, um das Drucken auf CDs zu vermeiden, die fehlerhaft gebrannt wurden.
Seite 55
A.2 Data (Daten-Job) 1. Doppelklicken Sie das Discribe-Icon, um die Software zu starten. Es erscheint das Discribe Startfenster gefolgt vom Discribe Schnellstart-Menü. 2. Klicken Sie auf die Data CD Taste, es öffnet sich das Fenster zum Erstellen von Daten-CDs im Macintosh HFS Format. Kapitel 6: CD/DVD Produktion Mac...
Seite 56
3. Fügen Sie die zu brennenden Dateien oder Verzeichnisse durch Ziehen in das Fenster hinzu. Dies kann nacheinander oder durch Bewegen aller zu brennenden Dateien auf einmal erfolgen. 4. Klicken Sie auf Data..., um alle hinzugefügten Dateien aufgelistet zu sehen. Mit Hilfe von Add...
Seite 57
a) Kiosk Mode bietet die Möglichkeit, die Kapazität Ihres Disc Publisher von 25 auf 50 Medien pro Job zu erhöhen. Die fertigen Medien werden beim Akti- vieren dieser Option in der Mitte des Publishers ausgeworfen. Es können beide Behälter als Vorratsbehälter genutzt und mit leeren Medien bestückt werden. Befestigen Sie den 100 Disc Ausgabebehälter an der Front des Publishers, damit die fertiggestellten CDs aufgefangen werden können.
Seite 58
c) Wählen Sie Choose Image, um das zu druckende Bild im Browserfenster aus zuwählen. Alle Dateiformate, die durch Apple’s Preview unterstützt werden, können aus gewählt werden: JPEG, TIFF, PICT, PDF, GIF, BMP und mehr. d) Wenn Sie noch kein Bild erstellt haben, klicken Sie Design Image, um Discus zu starten.
Seite 59
f) Durch das Klicken von Print Settings öffnet sich das Fenster zum Einstellen des Druckertreibers. Dies wird im Abschnitt D dieses Kapitels genauer beschrie- ben. g) Wählen Sie eine der Optionen Print disc before recording oder Record disc before printing. Empfohlen wird hier die Option Record disc before printing, um das Drucken auf CDs zu vermeiden, die fehlerhaft gebrannt wurden.
Seite 60
3. Klicken Sie auf den Copy a CD/DVD Knopf, es öffnet sich das Fenster zum Erstellen von Daten-CDs im Macintosh HFS Format. 4. Wählen Sie das interne Laufwerk Ihres Mac als Quelllaufwerk aus. 5. Im Menü Utilities in der Menüleiste wählen Sie Write Physical Image.
Seite 61
Alle Dateiformate, die durch Apple’s Preview unterstützt werden, können aus gewählt werden: JPEG, TIFF, PICT, PDF, GIF, BMP und mehr. d) Wenn Sie noch kein Bild erstellt haben, klicken Sie Design Image, um Discus zu starten. e) Nun muß unbedingt Page Setup geklickt werden, um das Papierformat für den Disc Publisher einzustellen.
Seite 62
g) Wählen Sie eine der Optionen Print disc before recording oder Record disc before printing. Empfohlen wird hier die Option Record disc before printing, um das Drucken aud CDs zu vermeiden, die fehlerhaft gebrannt wurden. Print disc before recording wird für Jobs mit Hockey Rink oder Business Card CDs benötigt, da hier zuerst gdruckt werden muß, um ein korrektes Ausrichten der Medien beim Einlegen zu gewährleisten.
Seite 63
Originale leere Medien Hinweis: Bei Benutzung des Kiosk Mode können Sie leere und Master-CDs sowohl in den Vorratsbehälter als auch in den Ausgabebehälter laden, um die Kapazität zu erhöhen. 4. Wählen Sie Choose Image, um das zu druckende Bild im Browserfenster aus zuwählen.
Klicken Sie auf Design Image, wenn Discus gestartet werden soll, um ein neues Design zu gestalten. Sollten Sie bereits Druck-Layouts erstellt haben, können diese einfach per „Drag and Drop“ in das Fenster gezogen werden oder durch Klicken von hinzugefügt werden. Die Reihenfolge der Druckbilder in diesem Fenster sollte der Reihenfolge der Master-CDs im Eingabebehälter angepaßt wer- den.
Seite 66
Alle Dateiformate, die durch Apple’s Preview unterstützt werden, können aus gewählt werden: JPEG, TIFF, PICT, PDF, GIF, BMP und mehr. d) Wenn Sie noch kein Bild erstellt haben, klicken Sie Design Image, um Discus zu starten. e) Nun muß unbedingt Page Setup geklickt werden, um das Papierformat für den Disc Publisher einzustellen.
C. Konfiguration des Druckertreibers Der folgende Abschnitt beschreibt die Einstelungen im Druckertreiber und die jeweili- gen Auswirkungen auf das Druckergebnis. In den meisten Fällen werden die Stan- dardeinstellungen die besten Ergebnisse erzielen, Sie sollten sich trotzdem mit den Möglichkeiten vertraut machen, um optimale Ergebnisse erreichen zu können. Die Druckertreiber-Einstellungen untergliedern sich in zwei Bereiche: die Papierformat-Einstellungen und die Druck-Einstellungen.
Seite 68
Publisher Settings Klicken Sie in Drucken und im erscheinenden Drop-Down Menü Kopien und Seiten Publisher Settings. Das folgende Fenster gibt einen Überblick über die verschiedenen Optionen zum Einstellen des Disc Publisher Druckertreibers. Cartridge to use(Tintenpatrone) Die Einstellung Black only druckt CDs ausschließlich mit der Schwarzpatrone, Color only benutzt nur die Farbpatrone.
Seite 69
Hinweis: Wenn beide Patronen für den Druck benutzt werden, sollten Sie unbedingt ein „Cartridge Alignement” ausführen. Diese Option ist im Configuration Utility zu fin- den, das im Kapitel 4 genauer beschrieben ist. Print Quality (Druckqualität) Wählen Sie hier die entsprechende Druckauflösung für Ihr Label aus. Denken Sie daran, dass eine normale Auflösung von 600 dpi die niedrigste Druckqualität ist, aber am schnellsten gedruckt werden kann.
Seite 70
Hier einige gängige Erfahrungswerte: Nicht bedruckbarer Durchmesser 44 mm (1.733”) (Standard) 38.3 mm (1.507”) (TuffCoat™) PRI53315-80 und PRI53325-80 22 mm (8,66“) (TuffCoat™) CDR80IWTFS und CDR80ISTFS 15 mm (0.591”) (PhysikalischesMittelloch) Outer Margin (Äußerer Rand) Dieser Wert gibt an, bei welchem äußeren Rand der Druck abgeschnitten wird. Die Größe des druckbaren Bildes kann bei unterschiedlichen Medien variieren.
Seite 71
Weise ausgeworfen. CDs, bei denen während des Brennvorgangs ein Fehler auf- trat, können im Ausgabestapel durch einen zusätzlichen Aufdruck identifiziert wer- den (Discribe). Das Primera Kiosk Mode Kit, enthält einen dritten Ausgabe- Behälter für 100 CDs, um die CDs auffangen zu können.
KAPITEL 7: Interpretation der LED-Anzeigen Die LED Anzeigen oben auf dem Publisher können Ihnen viel über die Vorgänge inner- halb des Publishers sagen. Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen behilflich sein, die LED-Anzeigen des Disc Publishers zu interpretieren. Power LED Tintenpatrone LED Publisher An (blinkt nicht) Befindet sich im Leerlauf und...
KAPITEL 8: Pflege und Fehlerbehebung Der Publisher ist so konzipiert, dass er für längere Zeit ohne Aufsicht selbständig lar- beiten kann. Es wird keine regelmäßige Wartung nötig sein, außer der Pflege des Gehäuses. Hinweis: Benutzen Sie kein Öl moder sonstige Schmiermittel für die Laufschiene oder den Robotik-Arm.
C.1 Software Test Windows Mit diesem Test können Sie sicherstellen, daß die Hardware, Software und Ihr PC zusammenarbeiten. Folgen Sie den Anweisungen auf den folgenden Seiten. 1. Starten Sie die Primo Software von Ihrem Desktop oder aus dem Programm Menü, das Hauptfenster erscheint.
Seite 75
5. Klicken Sie auf um zum Hauptfenster zurückzukehren. 6. Wählen Sie erneut Automatic 7. Wählen Sie Manualle Bewegungen. 8. Legen Sie mindesten 4-5 Medien in den Vorratsbehälter. 9. Klicken Sie auf Start Test. Die Robotik wird die gesamte Produktionssequenz auto- matisch durchführen.
C.2 Software Test Mac 1. Starten Sie die Discribe Software. 2. Klicken Sie im unteren Teil des Hauptfensters auf Robotics... 3. Im Disc Publisher Robotics fenster können Sie den angeschlossenen Publisher sowie Recorder auswählen. Hier können Sie mit Hilfe der beiden unteren Knöpfe zunächst das Öffnen und Schließen der Brennerschublade testen.
Seite 77
Move in and out of recorder testet die Robotik-Bewegungen zum Be- und Entladen des Brenners. Move in and out of printer testet die Robotik-Bewegungen zum Be- und Entladen des Druckerschachtes. Move back to input hopper testet die Robotik-Bewegungen zurück zum Vorratsbehälter.
D. Fehler beim Aufzeichnen Werden Medien nicht richtig beschrieben oder nicht verifiziert, sollten Sie die Log- Datei ansehen. Diese können Sie über Ansicht, Bericht anzeigen im Auswahlmenü auswählen. Sie erhalten eine Historie der von PrimoDVD durchgeführten Aufgaben. Weitere Informationen zu den Aufzeichnungsfehlern erhalten Sie im PrimoDVD Handbuch, das mit der Software installiert wird.
Seite 79
Klicken Sie auf Automatic, Optionen und deaktivieren Sie Record and Print Simultaneously. Zwar benötigen Ihre Aufträge dadurch länger, wenn Sie mehrere CDs hintereinander brennen. Es werden aber evtl. fehlende Resourcen für das Brennen freigesetzt. Überprüfen Sie die Art der Aufzeichnung. Wenn Sie direkt von einem CD-Laufwerk auf Kapitel 8: Pflege und Fehlerbehebung...
das Laufwerk des Disc Publisher kopieren, kann es passieren, daß das CD-Laufwerk nicht mit der Aufzeichnungsgeschwindigkeit mithalten kann. Versuchen Sie eine Zwischendatei (Global Image - GI) der CD, wie schon im Handbuch beschrieben, zu erstellen, wodurch ein konstanter Datenstrom beim Brennen gewährleistet wird. E.
KAPITEL 9: Technische Spezifikationen Modelle: CD Publisher II DVD Publisher II Auto Printer II (kein Laufwerk, nur Drucken) Disc Kapazität: 25 Medien Input/Output oder 50 Medien im „Kiosk Modus“ Brenngeschwindigkeit: CD-R: bis zu 52x (nur Publisher) DVD±R/CD-R:16x/32x Brennformate: CD: CD-R, CD-RW, CD-Audio (CD-DA), (nur Publisher) Video-CD, MP3 to CD-Audio, die meisten anderen Industrie Standard CD-Formate.
Seite 84
Primera ist eingetragenes Warenzeichen von Primera Technology, Inc. Discribe ist Warenzeichen von Charismac Engineering. Windows ist eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Corporation. Mac ist eingetragenes Waren- zeichen von Apple Computer, Inc. eingetragen in U.S. und anderen Ländern. Alle anderen genannten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.