Störungssuche und -beseitigung
3.1.47 Anschlüsse des ERC oder RC am UBA prüfen
Anlage vom Stromnetz trennen.
Kreuzschlitzschraube am UBA-Gehäuse lösen.
UBA-Gehäuse herunterklappen (Abb. 100).
UBA-Gehäuse an der linken Seite eindrücken und nach
rechts öffnen (Abb. 101).
Prüfen, ob ERC oder RC an 3 und 4 fest angeschlossen
sind.
An 1 und 2 sollte keine Kabelverbindung liegen.
HINWEIS!
Im Auslieferungszustand ist zwischen Klemme
1 und 2 eine Blindbrücke vorhanden
(Abb. 102). An 3 und 4 sollte eine Spannung
von ca. 11,5V Gleichspannunnung liegen.
Ist dies nicht der Fall, ist der UBA oder der
Kabelbaum defekt.
UBA-Gehäuse schließen.
UBA-Gehäuse hochklappen und festschrauben.
Anlage ans Stromnetz schalten.
Netzschalter auf "I" stellen und "Reset"-Taste drücken.
Geht der Logamax U112/114/122/124 nach dem Start in
den Heizbetrieb (Anzeige "
regler defekt oder die Kabelzuführung ist falsch oder
defekt.
Netzschalter auf "0" stellen.
Ist der Raumtemperaturregler in Ordnung, Kabelbrücke
entfernen, Kabel anklemmen, Klemmenkasten schließen
und verschrauben.
3.1.48 Klemmleiste tauschen
Alle Kabel lösen. Kabelzuordnung notieren.
An der neuen Klemmleiste die Kabel in der richtigen
Zuordnung anklemmen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Serviceanleitung Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB122-11/19/24/24K • Ausgabe 09/2002
-.
"), ist der Raumtemperatur-
Abb. 100 UBA Gehäuse herunterklappen
Abb. 101 UBA-Gehäuse öffnen
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
3
71