Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Bedienung - mivoc Hype 10 Aktiv Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Netzanschluss
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Subwoofers an das Stromversorgungsnetz der
Schalter POWER (5) ausgeschaltet ist (Stellung OFF) und der Netzspannungswahlschalter (8)
in der richtigen Stellung steht (230V bzw. 115V).
Stecken Sie den Anschlussstecker der Netzleitung in den Netzanschluss (10).
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Mit dem Schalter POWER (5) wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet oder die Einschaltautomatik aktiviert.
Stellung OFF: Gerät ist ausgeschaltet.
Stellung AUTO: Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn ein Signal am Eingang anliegt. Der Aktivsubwoofer
schaltet sich nach einiger Zeit ohne Signal am Eingang automatisch wieder ab.
Stellung ON: Gerät ist dauernd eingeschaltet.

Bedienung

Nachdem Sie alle Anschlüsse ausgeführt und nochmals überprüft haben ist Ihr Subwoofer einsatzbereit.
Drehen Sie den Regler LEVEL (2) ganz zurück in Stellung MIN.
Stellen Sie den Regler CROSSOVER (3) in Mittelstellung.
Stellen Sie den Schalter PHASE (1) in Stellung 0°.
Stellen Sie mit dem Schalter POWER (5) die gewünschte Betriebsart ein.
Schalten Sie den angeschlossenen Verstärker ein und starten Sie die Wiedergabe.
Stellen Sie am Verstärker eine mittlere Lautstärke ein.
Passen Sie die Subwooferlautstärke mit dem Regler LEVEL (2) an die übrigen Lautsprecher an. Der Subwoofer
sollte akustisch nicht herauszuhören sein. Es sollten keine Dröhngeräusche auftreten.
Passen Sie die Trennfrequenz mit dem Regler CROSSOVER (3) an die Wiedergabeeigenschaften Ihrer übrigen
Lautsprecher an.
Der Subwoofer sollte die vorhandenen Lautsprecher im Tiefbassbereich ergänzen. Stellen Sie die Trenn-
frequenz so tief wie möglich ein, jedoch ohne Überhöhungen oder „Löcher" im Frequenzband zu erzeugen. Evtl.
muss nach dieser Einstellung der Regler LEVEL (2) nachjustiert werden.
Stellen Sie den Schalter PHASE (1) in die Stellung, in der die Wiedergabe am saubersten ist. Es sollten keine
Dröhngeräusche hörbar sein. Der Bass sollte nicht „aufgequollen" oder „brummig" klingen.
Schalten Sie den angeschlossenen Verstärker wieder aus.
Schalten Sie den Subwoofer wieder aus. Wenn mit dem Schalter POWER (5) die Stellung AUTO eingestellt
wurde geschieht dies automatisch nach einer Verzögerungszeit.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis