Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZyXEL Communications VMG8546 Bedienungsanleitung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMG8546:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration im Standard-Modus
Um das WLAN vor unbefugter Nutzung zu schützen, sollten Sie die WLAN-Datenüber-
tragung verschlüsseln. Werkseitig ist bereits die Verschlüsselungsmethode WPA2
eingestellt. WPA2 ist zurzeit der modernste Sicherheitsstandard für WLAN und wird
für WPS benötigt. Sie können eine der folgenden Optionen wählen:
WPA/WPA2:
Nur WPA2:
Nur WPA:
WEP:
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, keine WEP-Verschlüsselung zu benutzen!
Nach aktuellen Erkenntnissen ist diese Methode nicht sicher und sollte nur als letzte
Alternative verwendet werden.
96
Verschlüsselung
Am VMG8546 können die Verschlüsselungsmethoden WPA und
WPA2 gleichzeitig verwendet werden.
Am VMG8546 können nur WLAN-Geräte angemeldet werden, die
WPA2-Verschlüsselung unterstützen (Standard). WPA2 (Wi-Fi Pro-
tected Access 2) ist der zurzeit modernste Sicherheitsstandard für
WLAN nach den Standards IEEE 802.11abgn und basiert auf dem
Advanced Encryption Standard (AES). Er stellt den Nachfolger von
WPA dar und implementiert die grundlegenden Funktionen des
neuen Sicherheitsstandards IEEE 802.11i. Werkseitig ist bereits die
Verschlüsselungsmethode WPA2 eingestellt. Der voreingestellte
Schlüssel ist im Gerätepass eingetragen und befindet sich auf dem
Typschild an der Unterseite des VMG8546 (siehe Gerätepasswort).
Es wird jedoch empfohlen, einen persönlichen, sicheren WPA2-
Schlüssel zu verwenden, den Sie im Feld Netzwerkschlüssel ein-
tragen können. Dieser soll mindestens 8, maximal 63 alphanumeri-
sche Zeichen (A-z 0-9) umfassen. Es können auch die
Sonderzeichen . _ - ! ~ * \ ' ( ) = + $ , \ ? / verwendet werden.
Am VMG8546 können nur WLAN-Endgeräte angemeldet werden, die
WPA-Verschlüsselung unterstützen. WPA enthält die Architektur
von WEP, bringt jedoch zusätzlichen Schutz durch dynamische
Schlüssel, die auf dem Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) basie-
ren. WPA bietet zur Authentifizierung von Nutzern PSK (Pre-Shared
Keys). Es wird empfohlen, diesen Verschlüsselungsmodus zu ver-
wenden, wenn angeschlossene WLAN-Adapter den WPA2-Modus
noch nicht beherrschen.
Um eine WPA-Verschlüsselung zu verwenden, tragen Sie im Feld
Netzwerkschlüssel: einen Schlüssel ein. Dieser soll mindestens 8,
maximal 63 alphanumerische Zeichen (A-z 0-9) umfassen. Es kön-
nen auch die Sonderzeichen . _ - ! ~ * \ ' ( ) = + $ , \ ? / verwendet
werden.
Am VMG8546 können nur WLAN-Endgeräte angemeldet werden, die
WEP-Verschlüsselung unterstützen. WEP (Wired Equivalent Pri-
vacy) ist ein ehemaliger Verschlüsselungsalgorithmus für WLAN.
Aufgrund verschiedener Schwachstellen gilt das Verfahren inzwi-
schen als unsicher. Inzwischen kann der Schlüssel nach Aufzeich-
nen der Daten berechnet werden. Dieses Verfahren wird nur noch
verwendet, wenn es aus Gründen der Kompatibilität mit älteren Ge-
räten erforderlich ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis