4
Anwendungsbeispiele
Die folgenden Beispiele beschreiben die Verwendung von BlueFRITZ!
USB zusammen mit anderen Bluetooth-Geräten.
4.1
Bluetooth-Verbindung zu einem Access Point aufbauen
4.2
BlueFRITZ! ISDN Set mit vorkonfigurierter Verbindung installieren
BlueFRITZ! USB
Um eine Verbindung zwischen BlueFRITZ! USB und einem
AVM Access Point aufzubauen, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
1.
Klicken Sie auf das Programm-Symbol und wählen Sie
„Verbindungen anzeigen".
2.
Die BlueFRITZ!-Oberfläche wird geöffnet. Klicken Sie
auf das Gerätesymbol von BlueFRITZ! USB im Bereich
„Eigenes Bluetooth-Gerät" und wählen Sie den Befehl
„Neue Bluetooth-Geräte suchen".
3.
In der Liste der gefundenen Bluetooth-Geräte markie-
ren Sie den AVM Access Point und klicken Sie „Blue-
tooth-Gerät übernehmen".
4.
Geben Sie in der Bluetooth-Kennwort-Eingabe das
Kennwort des Access Points ein. Sie finden das Kenn-
wort auf der Geräteunterseite des Access Points.
Der Access Point wird als bekanntes Bluetooth-Gerät
in BlueFRITZ! angezeigt.
5.
Klicken Sie auf das neue Verbindungssymbol und
wählen Sie den Befehl „Verbinden mit ... / Alle".
Die Bluetooth-Verbindung wird aufgebaut.
Wenn Sie ein BlueFRITZ! ISDN Set mit vorkonfigurierter Ver-
bindung installieren, wird die Verbindung zwischen Blue-
FRITZ! USB und BlueFRITZ! AP-ISDN automatisch herge-
stellt. Verfahren Sie bei der Installation wie folgt:
1.
BlueFRITZ! AP-ISDN wird über den ISDN-NTBA mit
Strom, versorgt. Stellen Sie daher sicher das der ISDN-
NTBA am Strom angeschlosssen ist.
2.
Schließen Sie BlueFRITZ! AP-ISDN am ISDN-NTBA an.
25