Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

azur
651/751BD
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Cambridge Audio Azur Blu-ray Player
entschieden haben. Genau wie bei allen Produkte von Cambridge-Audio, baut
dieser Blu-ray Player auf unseren drei Schlüsselprinzipien auf: Ausgezeichnete
Leistung, leichte Bedienbarkeit und ein schier unglaubliches Preis-Leistungs-
Verhältnis.
Sowohl der 651BD als auch der 751BD unterstützen fast alle Disc-Formate und
können CDs, HDCDs, Video-DVDs, Audio-DVDs, Super-Audio-CDs und Blu-ray-Discs,
ebenfalls solche mit 3D-Inhalten, abspielen. 24/192kHZ-Digital-Analog-Konverter
und unser sorgfältiges Audiodesign sorgen dafür, dass der 651BD/751BD in der
Lage ist Dynamik und Tonumfang so wiederzugeben, wie es bei moderner
Filmmusik erwartet wird, und gleichzeitig echten Hörgenuss bei Musikdiscs in
Stereo oder Mehrkanalton bieten kann.
Der Player verfügt über alle nötigen Ausgänge: HDMI, digital und analog. Dadurch
ist es möglich, entsprechend ausgerüstete Fernseher und AV-Empfänger
anzuschließen.
Ein doppelter HDMI-Ausgang ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von zwei
Bildschirmen oder einem Bildschirm und einem Beamer. Beide sind voll zum HDMI-
1.4-Standard für 3D TV und Deep-Color-Unterstützung kompatibel.
Der Hauptausgang verfügt auch über einen Marvell QDEO-Videoprozessor mit
bewegungsadaptiver Rauschminderung und vielen weiteren Technologien zur
Verbesserung der Ausgabebildqualität.
Über eine Ethernet-Verbindung kann eine Verbindung zu BD Live und anderen
interaktiven Funktionen online hergestellt werden. Darüber hinaus verfügt der
751BD über einen USB-WLAN-Dongle.
Des Weiteren werden die neuesten Raumklangformate wie Dolby True HD, Dolby
Digital Plus, DTS-HD Master Audio und DTS-HD High Resolution Audio für Stereo,
5.1 und 7.1 unterstützt. Insbesondere die Unterstützung für die wirklich verlustfreien
Formate Dolby True HD und DTS HD Master Audio bieten eine noch nie dagewesene
Klangqualität bei Blu-ray-Discs.
Der 651BD/751BD kann diese Formate auch als Bitstream über HDMI zur
Dekodierung in einem passenden AV-Empfänger ausgeben.
Beide Modelle verwenden 24/192kHz Digital-Analog-Konverter. Der 651BD verfügt
über einen Cirrus Logic CS4382A 8 multi-dac-Kanal für den 7.1 Analogausgang
(auch im Stereomodus).
Der 751BD verwendet stattdessen fünf WM8740 Stereo DACs (Digital-Analog-
Konverter) von Wolfson Microelectronics und verfügt sowohl über einen
permanenten 7.1-Ausgang als auch über einen separaten Stereoausgang. Beim
751BD werden alle analogen Ausgänge mit einem Analog Devices DSP abgetastet,
das den geschützten Q5 Algorithmus für Upsampling und Jitterunterdrückung von
Anagram Technologie für 24 Bit und 192 kHZ verwendet.
Beide Modelle verfügen über einen umweltfreundlichen Standbymodus mit
niedrigem Energieverbrauch (<1W).
Die gesamte, firmeneigene Technik befindet sich in einem resonanzarmen,
akustisch gedämpften Gehäuse. Eine formschöne und benutzerfreundliche Azur-
Navigator-Fernbedienung, mit der Sie Ihren Blu-ray Player und gegebenenfalls einen
Cambridge Audio Verstärker oder einen AV-Empfänger steuern können, wird
mitgeliefert.
Denken Sie daran, dass Ihr 651BD/751BD immer nur so gut ist, wie das System,
an das es angeschlossen wird. Bitte sparen Sie nicht am AV-Empfänger oder den
Lautsprechern und verwenden Sie qualitativ hochwertige Video- und Audio-Kabel.
Wir empfehlen natürlich besonders AV-Empfänger aus der Cambridge-Audio-Azur-
Reihe, die nach den selben Standards wie dieses Produkt entwickelt wurde. Ihr
Händler
bietet
Ihnen
auch
qualitativ
hochwertige
Cambridge
Audio-
Verbindungskabel an, damit Sie Ihr System voll ausnutzen können.
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Anleitung zu lesen, wir
empfehlen sie zur zukünftigen Verwendung aufzubewahren.
Matthew Bramble
Technischer Direktor bei Cambridge Audio
und das 651BD/751BD Design-Team
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azur 751bd

Inhaltsverzeichnis