Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher Einsetzen; Last An- Und Ausschalten; Bedienelemente Blockieren; Quittungston Ein-/Ausschalten - Reichelt KA3005D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Stellen Sie dann mit dem Adjust-Steller und den Fein-/Grob-Einstelltasten
den jeweiligen Spannungs- oder Stromwert ein.
·
Das Gerät wechselt im betrieb automatisch zwischen Konstantspannungs-
und Konstantstrombetrieb, jeweils angezeigt von den Anzeigen „CV/CC".
Zunächst ist immer Konstantspannungsbetrieb (CV) eingestellt, bis der ent-
nommene Strom die eingestellte Stromgrenze erreicht. Ist dies der Fall, be-
grenzt das gerät an dieser Stelle den Strom und geht in den Konstantstrom-
betrieb (CC) über.
Geht der Laststrom wieder unter die eingestellte Grenze, geht das Gerät wei-
der in den CV-Betrieb.

5.4 Speicher einsetzen

·
Das Gerät verfügt über fünf Speicher für Strom-/Spannungseinstellungen,
Quittungston und Ausgangsstatus (dieser steht immer auf OFF).
·
Zum Abspeichern von Werten drücken Sie zunächst die gewünschte Speicher-
taste (M1... M4), deren Anzeige leuchtet auf.
·
Stellen Sie dann wie unter 5.3 beschrieben, Strom- und Spannungswert ein.
·
Drücken Sie dann die gewählte Speichertaste erneut. Damit ist die Einstellung
abgespeichert.
·
Zum Abruf der Speicher drücken Sie die entsprechende Speichertaste. Deren
Einstellwerte erscheinen im Display, und der Ausgang ist zunächst abgeschal-
tet. Zur Aktivierung schalten Sie diesen ein.
·
Die frei eingestellten Werte für Strom und Spannung werden wie folgend
beschrieben in einem fünften Speicher gespeichert: Taste M4 drücken, am
Drehsteller drehen. Jetzt leuchtet die Anzeige M5.
Nun stellen Sie Strom und Spannung ein und warten ab, bis die Anzeige nicht
mehr blinkt.
Der Aufruf des Speicherplatzes 5 erfolgt in gleicher Weise: M4 drücken und
Drehsteller drehen, bis M5 leuchtet.

5.5 Last an- und ausschalten

·
Mit der Taste „Off/On" schalten Sie den Lastanschluss an das Netzgerät an
oder ab. Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Anzeige „OUT".

5.6 Bedienelemente blockieren

·
Zur Vermeidung eines versehentlichen Verstellens oder unbefugter Bedienung
drücken Sie Taste „Lock/Unlock" für ca. 2 s, bis ein Quittungston ertönt.
·
In gleicher Weise entsperren Sie das Bedienfeld wieder.

5.7 Quittungston ein-/ausschalten

·
Über die Taste „OCP/Beep" können Sie den Ton an- und ausschalten, der bei
jedem Betätigen einer Taste ertönt.
·
Drücken Sie die Taste „OCP/Beep" jeweils für ca. 2 s .
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reichelt KA3005D

Diese Anleitung auch für:

Ka3005p

Inhaltsverzeichnis