Betriebsarten
Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einset-
zen.
Abluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
gereinigt und durch ein Rohrsystem ins
Freie geleitet.
Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen
Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient,
abgegeben werden.
Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt wer-
■
den, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des
zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein
■
Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.
Gerät kennen lernen
Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie erhalten Infor-
mationen zum Zubehör.
1
Bedienfeld
2
Beleuchtung
3
Filterabdeckung
6
Umluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
und einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder
in die Küche zurückgeführt.
Hinweis: Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen
Sie einen Aktivkohlefilter einbauen. Die verschiedenen Möglich-
keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie
der Prospektur oder fragen Sie Ihren Fachhändler. Das dafür
notwendige Zubehör erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.
Bedienfeld
Erläuterung
Gerät ein-/ausfahren, Lüfter ein-/ausschalten
#
1
Lüfterstufe 1 einschalten
2
Lüfterstufe 2 einschalten
3
Lüfterstufe 3 einschalten
Lüfterstufe 4 oder Intensivstufe einschalten
4/
G
Intervall-Lüftung einschalten
H
Lüfternachlauf einschalten
y
Beleuchtung einschalten
B