4. Schieben Sie ein Griffstangenabstandsstück (46) auf
die linke Achse des Pfostens (2). Achten Sie darauf,
dass die offene Seite des Griffstangenabstands-
stückes zum Pfosten hinschaut. Vergewissern Sie sich,
dass sich in der linken Griffstange zwei Buchsen (39)
befinden. Geben Sie die linke Griffstange auf die linke
Achse des Pfostens (2). Klopfen Sie eine 5/8"
Achsenkappe (43) auf die Achse.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit der rechten
Griffstange (nicht abgebildet).
Führen Sie das Widerstandskabel (33) nach oben
durch den Pfosten (2), so dass es einen Bogen bildet,
wie hier angedeutet. Schieben Sie die Lasche der
Kabelabdeckung (53) durch den angezeigten Schlitz
des Pfostens. Befestigen Sie die Kabelabdeckung mit
einer M4 x 16mm Schraube (42).
5. Ziehen Sie die drei M4 x 16mm Schrauben (42) auf
beiden Seiten der Seitenschutzplatte (27) an.
Drücken Sie zwei Buchsen (39) in den linken
Pedalarm (3), wie angedeutet. Schieben Sie einen
Pedalbolzen (8) durch den Pedalarm. Ziehen Sie den
Pedalbolzen am linken Kurbelarm (10) fest. Ziehen Sie
eine 1/2" Nylon-Verschlussmutter (9) am Pedalbolzen
fest. Sollten diese Teile nicht fest genug angezogen
sein, kann das Produkt beschädigt werden.
Wiederholen Sie diesen Schritt um den rechten
Pedalarm (nicht abgebildet) anzubringen.
6. Stecken Sie den Verlängerungsdraht (49) in die
Steckdose auf der Rückseite des Computers (52).
Führen Sie den Draht dann von oben nach unten
durch den Pfosten (2). Befestigen Sie den Computer
mit vier M4 x 18mm Schrauben (69) an den Pfosten.
Vermeiden Sie ein Einklemmen des Drahtes.
Für den Computer (52) braucht man zwei 1,5V-
Batterien (nicht beinhaltet). Alkalische Batterien wer-
den empfohlen.
Um die Batterien einzulegen, schieben Sie zuerst den
Batteriendeckel (60) nach oben und entfernen Sie vor-
sichtig den Batterienhalter vom Computer (52). Geben
Sie, wie hier angezeigt, zwei Batterien in den Batteri-
enhalter. Achten Sie darauf, dass die negativen
Enden der Batterien (mit "–" gekennzeichnet) die
Federn des Batterienhalters berühren. Geben Sie
den Batterienhalter wieder hinein und schließen Sie
den Deckel.
7. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Elliptical Exerciser festgezogen sind. Um den Boden oder
Teppich zu schützen, sollten Sie eine Unterlage unter das Elliptical Exerciser legen.
4
Schlitz
33
Bogen
53
6
2
46
39
43
5
27
9
10
3
39
42
8
6
60
Batterien
52
Batteri-
52
enhalter
69
49
69
2
6
WIE MAN DEN WIDERSTANDSRIEMEN EINSTELLT
Wenn die Pedale trotz Einstellung des Widerstands-
knopfes auf die härteste Position nicht genug Wider-
stand aufweisen, liegt es möglicherweise daran, dass
der Widerstandsriemen (31) eingestellt werden sollte.
Um den Widerstandsriemen einzustellen, muß man
42
zuerst die Seitenschutzplatten entfernen. Siehe
Anleitung links zur Entfernung der Seitenschutzplatte.
Stellen Sie den Widerstandsknopf auf die niedrigste
Position. (Siehe WIE MAN DEN WIDERSTAND DER
PEDALE EINSTELLT auf Seite 7.) Nehmen Sie das
Ende des Widerstandsriemens (31) in die Hand und
ziehen Sie es
vom übrigen
Riemens weg.
Ziehen Sie nun
das Ende des
Riemens an, um
jegliche Schlaff-
heit straff zu zie-
hen. Drücken Sie
dann das Ende
des Riemens
gegen den übri-
gen Riemen, wie
hier angedeutet. Drehen Sie das Rad (19) kurz, um
sicherzustellen, dass dadurch nicht zu viel Widerstand
entstanden ist. Wenn Sie den Widerstandsriemen rich-
tig eingestellt haben, befestigen Sie die Seitenschutz-
platte und die Kurbelarme wieder.
WIE MAN DEN ANTRIEBSRIEMEN EINSTELLT
Sollte der Antriebsriemen (32) beim Training auf dem
Elliptical Exerciser rutschen, muss man ihn richtig ein-
stellen. Um den Antriebsriemen einzustellen, muss
man zuerst die Seitenschutzplatte entfernen. Siehe
Anleitung auf Seite 10. Entfernen Sie die
Seitenschutzplatte.
Als nächstes
lockern Sie die
zwei M8
Schenkelmut-
tern (23; sie fin-
den je eine auf
beiden Seiten
des Schwung-
rades [20]). Um
den Antriebsrie-
men (32) anzu-
ziehen, drehen
Sie die beiden
M6 Muttern (26) im Uhrzeigersinn; um den Antriebs-
riemen zu lockern, drehen Sie die M6 Muttern gegen
den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass das
Schwungrad gerade ist und ziehen Sie dann die M8
Schenkelmuttern (23) wieder fest. Wenn man den
19
Antriebssriemen richtig eingestellt hat, befestigen Sie
die Seitenschutzplatte und die Kurbelarme wieder.
31
WIE MAN DIE KURBEL EINSTELLT
Sollten die
Kurbelarme (10)
locker werden,
dann muss man
15
sie festziehen, um
frühzeitigen
Verschleiß zu ver-
meiden. Lockern
Sie die
17
Kurbelmutter (17)
auf der linken
Seite des Kurbel-
arms. Geben Sie
das Ende eines Flachkopfschraubenziehers in einen
der Schlitze der genobbten Kurbelmutter (15). Klopfen
Sie leicht mit einem Hammer auf den Schraubenzie-
her, um die Genoppte Kurbelmutter gegen den
Uhrzeigersinn zu bewegen. Klopfen Sie so lange, bis
die Arme nicht mehr locker sind. Vermeiden Sie
jedoch ein zu festes Anziehen der genobbten
Kurbelmutter. Wenn die Genoppte Kurbelmutter richtig
angezogen ist, ziehen Sie auch die Kurbelmutter wieder
fest.
11
20
32
26
23