10 | Heizungsanlage außer Betrieb nehmen
HINWEIS:
Verlust der Anmeldedaten im Ersatzteilfall!
Nach dem Austausch des Regelgeräte-Unterteils mit dem Typschild IP-
Modul gehen die Anmeldedaten verloren.
▶ Anmeldedaten nach der Inbetriebnahme in das hierfür vorgesehene
Feld in der Bedienungsanleitung eintragen.
▶ Benutzer informieren.
Login-Daten IP-Modul Inside
Her.-Nr. :__ __ __ __ - __ __ __ __ __ __ __ __ __ - __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
Login-Name: ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
Passwort: __ __ __ __ - __ __ __ __ - __ __ __ __ - __ __ __ __
Mac: ___ ___ - ___ ___ - ___ ___ - ___ ___ - ___ ___ - ___ ___
Persönliche Einstellungen zurücksetzen
Wenn die personalisierten Login-Daten oder das Passwort vergessen
wurden:
▶ Taste Reset ( Bild 12, Seite 9) mit einem geeigneten Gegenstand
(z. B. Kugelschreiber) für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
Die werkseitig voreingestellten Login-Daten werden wieder her-
gestellt.
▶ App über das Display des Smartphones neu einrichten.
▶ Werkseitig eingestellte Anmeldedaten eingeben und dem Dialog
folgen.
Alternativ kann das Passwort auch an der
Bedieneinheit CW 400/CW 800 geändert werden.
▶ Bedienungsanleitung der Bedieneinheit beachten.
Störungen beheben
Informationen zur Störungsbehebung am mobilen Endgerät müssen der
zugehörigen Anleitung des Drittanbieters entnommen werden.
4
Heizungsanlage außer Betrieb nehmen
HINWEIS:
Sachschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren, wenn sie nicht in Betrieb
ist.
▶ Heizungsanlage, soweit möglich, ständig eingeschaltet lassen.
▶ Heizungsanlage vor dem Einfrieren schützen, indem die Heizungs-
und Trinkwasserleitungen am tiefsten Punkt entleert werden.
4.1
Heizkessel über das Regelgerät außer Betrieb
nehmen
Den Heizkessel über den Hauptschalter des Regelgeräts MX25 außer Be-
trieb nehmen. Der Brenner wird automatisch abgeschaltet.
6720867012 (2017/02)
Das Gerät hat einen Blockierschutz für die Heizungspumpe, der ein Blo-
ckieren der Pumpe nach längerer Betriebspause verhindert.
Bei ausgeschaltetem Gerät gibt es keinen Blockierschutz.
1
Bild 13 Hauptschalter
[1]
Hauptschalter
▶ Heizkessel am Hauptschalter [1] ausschalten.
Die Statusanzeige erlischt (falls an).
▶ Brennstoffabsperrhahn schließen.
▶ Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen wird: Frostschutz
beachten ( Kapitel 3.4.8, Seite 9).
4.2
Heizungsanlage entleeren
Das Entleeren von Heizwasser ist an jeder Heizungsanlage anders. Las-
sen Sie sich deshalb von Ihrem zugelassenen Heizungsfachbetrieb un-
terweisen.
Zum Entleeren der Heizungsanlage muss am tiefsten Punkt der Anlage
ein Entleerhahn eingebaut sein.
▶ Automatischen Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage
öffnen.
▶ Heizwasser am tiefsten Punkt der Heizungsanlage mit Hilfe des Füll-
und Entleerhahns oder am tiefsten Heizkörpers ablassen.
4.3
Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen
Die Heizungsanlage nur bei einem Notfall über die Sicherung des Auf-
stellraums oder den Heizungsnotschalter abschalten.
▶ Niemals sich selbst in Lebensgefahr bringen. Die eigene Sicherheit
geht immer vor.
▶ Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung schließen.
▶ Heizungsanlage über den Heizungsnotschalter oder die
entsprechende Haussicherung stromlos schalten.
0010004475-001
Condens 7000 F