Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neigungswinkel Und Rohrlänge Einstellen - Stiga ST 475 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38. Schadhaften Schneidkopf sofort auswechseln
lassen - auch bei scheinbar geringfügigen Haar-
rissen. Beschädigten Schneidkopf nicht reparieren.
39. Nach Unterbrechung und Beendigung der Arbeit:
Netzstecker
ziehen!
stecker gezogen!): Nur Wartungsarbeiten aus-
führen, die in der Gebrauchsanweisung be-
schrieben sind. Mit allen anderen Arbeiten zum
Kundendienst gehen.
40. Kühlluftschlitze im Motorgehäuse bei Bedarf rei-
nigen.
41. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
42. Nur Original-Schneidköpfe und -Ersatzspulen
verwenden. Niemals metallische Schneidele-
mente einsetzen.
43. Kunststoffteile mit feuchtem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den Kunststoff
beschädigen.
44. Trimmer nicht mit Wasser abspritzen!
45. Trimmer sicher in einem trockenen Raum auf-
bewahren.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantiean-
spruch nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst
der Motor nicht gekühlt wird.
• Arbeiten Sie nicht mit längerem Faden als die
durch die Abschneidklinge vorgegebene Länge.
• Verwenden Sie nur Spezialfäden und Original-
spulen mit max. 1,4 mm ø (am besten unseren
Originalfaden).
• Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde,
dadurch bremsen Sie den eingeschalteten Motor.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harten Unter-
grund, da sonst die Motorwelle unwuchtig wird.
5. Montage der Schutzabdeckung
Legen Sie die Schutzabdeckung so auf das Trimmerge-
häuse auf, dass die beiden Führungsstege der Schutzab-
deckung in den entsprechenden Ausschnitten des
Motorgehäuses liegen. Drehen Sie nun die Schutzab-
deckung um 90 Grad bis zur richtigen Position wie auf
der Zeichnung angegeben. Die Führungsstege der
Schutzabdeckung müssen ordnungsgemäß in die
entsprechende Nut des Motorgehäuses eingreifen.
Abschließend befestigen Sie die Schutzabdeckung
mit der beiliegenden Schraube.
Wahlweise kann Ihrem Trimmer auch folgende Vari-
ante der Schutzabdeckung beigepackt sein (Abb. 3).
Die Montageschraube ist in diesem Falle auf der Un-
terseite der Schutzabdeckung in die Halterung einge-
klemmt. Bitte nehmen Sie die Schraube aus der Hal-
terung und verfahren weiter wie oben beschrieben.
ACHTUNG: (Abb. 2) Zum Schutz vor Schnittverletzungen
durch die Fadenabschneidvorrichtung an der Schutz-
abdeckung ist bei Ihrem Rasentrimmer ein Kunst-
stoffmesserschutz (X) in auffälliger Leuchtfarbe
über die Messerklinge geschoben. Dieser Messer-
schutz (X) muss unbedingt vor Inbetriebnahme des
Trimmers entfernt werden. Bewahren Sie den Messer-
Trimmer
warten
(Netz-
(Abb. 1 - 3)
schutz gut auf und verwenden Sie ihn immer bei
Transport oder bei Aufbewahrung des Trimmers.
6. Anschluss des Gerätes
Die Maschinen können nur an Einphasen-Wechselstrom
betrieben werden. Sie sind schutzisoliert nach Klasse
II VDE 0700 und CEE 20. Achten Sie aber vor In-
betriebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der
auf
dem
Leistungsschild
spannung übereinstimmt!
Mindestquerschnitt der Verlängerungsleitung:
• Gerätestecker in Kupplung der Verlängerungslei-
tung stecken.
• Eine Schlaufe der Verlängerungsleitung zur Zug-
entlastung durch die Öffnung im Griff stecken und
seitlich über die Rampe legen.
• Nach der Arbeit Schlaufe seitlich von der Rampe
führen und aus dem Griff ziehen. Netzstecker ziehen
7. Ein-, Ausschalten
Zur Inbetriebnahme Ihres Rasentrimmers:
• Sicheren Stand einnehmen.
• Gerät in beide Hände nehmen.
• Aufrecht stehen, Gerät entspannt halten.
• Schneidkopf nicht auf dem Boden aufsetzen!
• Schalter 1 drücken.
• Zum Ausschalten Schalter wieder loslassen.
8. Neigungswinkel und Rohrlänge einstellen
Rohrlänge einstellen (Abb. 6): Knopf 1 drücken und gün-
stigste Länge des Schaftes einstellen (3 Rastpositionen).
Knopf 2 drücken und vorderen Handgriff in optimale
Position einstellen.
Neigungswinkel einstellen (Abb. 7): Knopf 3 drücken -
der Trimmerkopf wird entriegelt und gegenüber dem
Schaft in zwei weitere Positionen schwenkbar.
Die mittlere Position ist geeignet, um mit dem Trimmer
bequem unter Hindernissen, wie z.B. Büsche oder Sitz-
möbel zu gelangen.
Die untere Position wird zum Kantenschneiden benötigt,
wie im folgenden Absatz beschrieben.
Einstellung zum Kantenschneiden : Knopf 1 drücken und
Handgriff bis zum Anschlag um 180° drehen (Abb. 8).
Diese Einstellung ist nur in der maximal eingestellten
Rohrlänge möglich. Kanten schneiden (Abb. 9).
9. Rasen trimmen
(Abb. 10)
• Auf kleinen Rasenflächen Trimmer gleichmäßig hin
und her schwingen - zum Mähen großer Flächen ist
der Trimmer nicht geeignet.
• Möglichst mit linker Hälfte schneiden, gemähtes
Gras, Staub und aufgewirbelte Steine o.ä. werden
dann nach vorne geschleudert, weg vom Bediener.
• Ideale Arbeitsbedingungen erreichen Sie, wenn Sie
)
(Abb. 4
angegebenen
1,5 mm 2
(Abb. 5)
Betriebs-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis