Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Software; Usb Treiber - K-Data kdFi V1.4 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des kdFi V1.4.
Die Schaltung des kdFi basiert auf der Megasquirt MS2 V3.0. Sie wurde für die Firmware MS2extra weiterentwickelt und mit
Zusatzschaltungen versehen, um eine einfache Anpassung an möglichst viele Motoren zu ermöglichen.
Ein Wideband Lambdacontroller (breitband-lambda.de) auf der Platine ist ebenfalls vorbereitet. Eine Bosch LSU 4.2 Lambdasonde
kann direkt angeschlossen werden, ohne dass ein weiterer Controller gekauft werden muss.
Außerdem wurden zur einfacheren Handhabung die seriellen Eingänge durch einen internen USB Anschluss ersetzt, welcher
galvanisch vom PC getrennt ist.

2. Lieferumfang

- kdFi V1.4 Fertiggerät
- Software CD
- PVC Gehäuse inkl. Stecker
- Anleitung

3. Software

Es wird empfohlen, die Software vor dem ersten Anschluss des kdFi vom Startmenü der CD aus zu installieren.
3.1

USB Treiber

Den USB Treiber der Firma FTDI finden Sie auf der CD im Verzeichnis „USB". Es handelt sich um den FTDI232 Chip.
3.2

Tunerstudio

Wir empfehlen zur Abstimmung die Software Tunerstudio welche im Internet unter Tunerstudio.com verfügbar ist. Eine Beschreibung
dazu finden Sie auf der Hompage des Herstellers.

4. Anschluss

Dem kdFi wie auch allen anderen, mit Spannung versorgten Teilen muss eine Sicherung vorgeschaltet werden. Die Amperezahl der
Sicherung darf die maximal zulässige Amperezahl des Kabels nicht überschreiten.
4.1

Kabeltypen

Empfohlene Kabeltypen:
Zündung:
min 1,5 mm²
Einspritzung:
min 1,5 mm²
VR Geber:
min 0,5 mm², geschirmt
Sensoren:
min 0,5 mm²
Übrige Kabel:
min 0,75 mm²
3
von 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis