Niederdruckschalter ausgestattet wäre. Die Überwachung der Vereisung über den Druckverlust ist eine direkte und sichere
Methode auch beim Einsatz von Aggregaten ohne Niederdruckschalter.
Grenzwerteinstellungen
Auf der rechten unteren Seite des Moduls befindet sich ein Baustein, der in der Skizze mit zwei Pfeilen (zu Minus bzw. Plus
ausgerichtet) und mit den Symbolen D+D bezeichnet ist. D+D ist ein Dreh- und Druckknopf, mit dem Sie sich innerhalb der
Menüs bewegen können. Die Einstellungen werden durch Drehen, die Bestätigung durch Drücken ausgeführt. Nach Einschaltung
des Gerätes werden automatisch alle Fenster des Grundmenüs abwechselnd angezeigt. Dur Drücken des D+D Knopfes
gelangen Sie in die nächste Menüebene usw. Gehen Sie bis zu Punkt 12 im Ausführlichen Menü, von dort aus gelangen Sie
durch Drücken des D+D in das Service-Menü, wo Sie die gewünschten Grenzwerte einstellen können. Nach Anwählen der
Funktion und Drücken des D+D Knopfes blinkt der zu verändernde Wert, den Sie durch Drehen verändern können und durch
Drücken anschließend bestätigen.
Anforderungen an angeschlossene Regelung und Steuerung
Modul
EEPROM-Version
3.
Troubleshooting
Störung
Wahrscheinliche Ursache
ein Fühler ist nicht angeschlossen
Display-Meldung
unkorrekte Kommunikation mit einem anderen
"ERROR"
Modul
Display-Meldung
eine der Bedingungen ist nicht erfüllt
"Bedingungen"
4.
Version "F" (Direktkühlung) – Funktionen und Anzeigen
Regelungsprinzip
Das Regelmodul RMCH enthält ein Ausgangsrelais für die Ansteuerung des Magnetventils (wählbares Zubehör) und ein Signal für
die Kältemaschine. Tin = Angeforderte Zulufttemperatur (Sollwert).
Das Ausgangsrelais ist nur bei Erfüllung aller folgenden Bedingungen geschlossen:
a
Tin < TA
b
TA > min. Zulufttemperatur
c
Tin < TE2
d
Kühlung zugelassen
e
TE > min. Außenlufttemp.
f
Zeit OK
g
Differenzdruckschalter AN
Kommunikationsbeschreibung
a) Grundmenü
RMCH
ver. 1.00
Information über die Softwareversion erscheint kurz (etwa 2 s) nach Einschaltung
D
F
Information über Einstellung der Jumper JP1 (Kühlungsart) und JP2 (Sprache)
ERROR
schwerwiegender Fehler – fehlende Fühler
TE TA TE2 Tin
Kühlung
Nicht:abcdefg
Zeigt unerfüllte Bedingungen a bis g (s. Absatz 4.1)an
Name: RMCH deutsch 9-8-01_2008.doc, Aktualisierung: 21.8.2008 10:16:00
RME
2116 oder höher
2117 oder höher
Der Sollwert für die Zulufttemperatur muss niedriger sein, als der Temperatur-Istwert,
gemessen hinter dem Luftkühler.
Anmerkung: Das Regelmodul reagiert entweder auf die Zulufttemperatur oder auf die
Raumtemperatur. Bei Regelung auf die Raumtemperatur entspricht die Zulufttemperatur
selten dem eingestellten Wert!
Die Ist-Temperatur hinter dem Luftkühler gemessen muss höher sein als die durch die
Grenzwerteinstellung festgelegte minimale Zulufttemperatur.
Der Sollwert für die Zulufttemperatur muss niedriger sein als die Temperatur vor dem Kühler
(nach der WRG)
Die Steuerungseinheit „R" oder „KP" muss Kühlung zulassen und gleichzeitig die Heizung
nicht zulassen.
Der Außenlufttemperaturwert muss höher sein als die durch die Grenzwerteinstellung
festgelegte minimale Außenlufttemperatur.
Es muss die eingestellte Mindeststandzeit der Kältemaschine (nach der letzten
Ausschaltung) abgelaufen sein.
Der Direktverdampfer darf nicht vereist sein (Differenzdrucküberwachung)
RMT
KP 01
2.0 oder höher
Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie die Fühleranschlüsse
Überprüfen Sie die beidseitige Kommunikation zwischen dem
Regelmodul RMCH und anderen Modulen (RMD, RMT, RME)
abwarten, ggf. Bedingungen überprüfen
R bis RB-TCS-H
2115 oder höher
4