Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Grundlagen Zur Messung; Leitfähigkeitsgrundlagen; Messbereiche Und Zellkonstanten - Aqualytic SD 320 Con Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme

Elektrode verbinden, Gerät mit der Taste
Nach dem Segmenttest
(z.B.
falls eine Nullpunkt- oder Steigungskorrektur des Temperaturfühlers vorgenommen
wurde (siehe Kapitel 10. Konfiguration des Gerätes)).
Danach ist das Gerät bereit zur Messung.

6. Grundlagen zur Messung

6.1 Leitfähigkeitsgrundlagen
Definition der Leitfähigkeit γ:
Die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu leiten:
l
γ =
(R•A)
Mit
l:
Länge des Materiales
A: Querschnitt
"
R: gemessener Widerstand
Siemens
Einheit: [γ] =
Meter
Anmerkung
1. Die Leitfähigkeit ist der Kehrwert des spezifischen Widerstandes.
2. Der Leitwert ist der Kehrwert des gemessenen Widerstandes R.
3. Die Zellkonstante ist das Verhältnis der Elektrodenfläche zu deren Abstand voneinander.
Sie hat die Masseinheit cm

6.2 Messbereiche und Zellkonstanten

Je nach gewählter Elektrode sind verschiedene Messbereiche realisierbar. Dabei sind im Gerät
4 Zellkonstanten-Bereiche für die unterschiedlichen Elektroden einstellbar. Diese hängen von
der zugehörigen Zellkonstante K ab:
CELL rAnG
(Zellkonstan-
ten-Bereich)
0.01
0,004000 - 0,015000•1/cm Reinstwasser, Elektroden mit K = 0.01
0.1
0,04000 - 0,15000•1/cm
1
0,4000 - 1,5000•1/cm
10
4,000 - 15,000 •1/cm
Die Zellkonstante K kann manuell über die Konfiguration (siehe Kapitel 7 „Konfiguration
des Gerätes") eingegeben oder über die Abgleichfunktion bestimmt werden. Dabei gibt es
zwei Möglichkeiten:
- automatisch mit Referenzlösungen (Temperaturkompensiert)
- trimmen der Anzeige bei bekanntem Lösungswert
SD 320_1 03/2013
zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:
S
, bei Flüssigkeiten üblich:
=
m
.
-1
Einstellbare
Zellkonstante K
einschalten.
mS
µS
und
cm
cm
Beispiele für Anwendungen
Reinstwasser, Elektroden mit K = 0.1
Standardelektroden im Lieferumfang z.B.
SET1 K = 0.55
SET2 K = 0.40
Elektroden mit K = 10 (für extrem hohe
Leitfähigkeiten)
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis