Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anzeigeelemente; Bedienelemente - Aqualytic SD 320 Con Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Bedienung

4.1 Anzeigeelemente

3
kΩ•cm MΩ•cm mS µS mg
cm cm l
4
MAX
HLD
DIF MIN
5
nLF NaCl
Lin
%
K
6

4.2 Bedienelemente

2
Con
SD 320_1 03/2013
1. Hauptanzeige: Leitfähigkeit (mS/cm, µS/cm)
SAL
1
°C
2. Nebenanzeige: Messwert Temperatur
3. Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten
2
°C
°F
4. Bewertung des Batteriezustandes
5. Anzeigeelemente zur Darstellung des mini-
1 Logg
cm
6. nLF NaCl, Anzeige der gewählten
7
8
7. %/K,
logg-Pfeil:
Ein- / Ausschalter, Licht
kurz drücken: Beleuchtung aktivieren
lang drücken: Gerät ausschalten
set / menu:
kurz drücken: manuelle Temperatureingabe,
2 sec. drücken (Menu): Aufruf der Konfiguration
min / max:
kurz drücken: Anzeige des minimalen bzw.
2 sec.drücken: Löschen des jeweiligen Wertes
cal: nur im Betriebsmodus 'cond':
2 sec. drücken: Zellkonstanten-Abgleich
store / enter:
Logger aus:
Logger an:
Set/Menu:
spezifischer Widerstand
(kΩcm, MΩcm) TDS, Filtrat-
trockenrückstand (mg/l),
Salinität (SAL)
malen/maximalen/gespeicherten Messwertes
Lin:
Temperaturkompensation
zusätzliche
1/cm:
Konfigurationseinheiten
Logger ist bereit.
Pfeil blinkt: automatische Auf-
zeichnung (Logg CYCL) ist aktiv.
bzw. Gerät einschalten
wenn kein Temperaturfühler ange-
schlossen ist.
maximalen gemessenen Wertes
Halten und Speichern des aktuellen
Messwertes ('HLD' in Display)
Bedienung des Datenloggers –
Kap. Datenlogger
Bestätigung von Eingaben, Rück-
kehr zur Messung
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Aqualytic SD 320 Con

Inhaltsverzeichnis