Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Hinweise: Zu Vermeiden - delchi DWC Installationsanleitung

Werbung

Allgemeine Hinweise
Geräte-Installation
Das Gerät erfüllt die Auflagen der Niederspannungsrichtlinie
(EWG 73/23) und die der Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit (EWG 89/336).
Die Installation ist einem qualifizierten Techniker vorbehalten.
Installieren Sie das Gerät nur in einem nicht frei zugänglichen
Bereich.
ACHTUNG: Unterbrechen Sie die Stromversorgung vor jedem
Wartungseingriff und dem Freilegen der Innenkomponenten.
• Die folgenden Vorkehrungen und Maßnahmen müssen unbedingt
beachtet und getroffen werden, da sie zur Gewährleistung der
Sicherheit von großer Bedeutung sind.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine Transportschäden
aufweist; reklamieren Sie gegebenenfalls sofort beim Spediteur.
Beschädigte Geräte nicht installieren oder verwenden.
• Zur Vermeidung von Brandfällen, Explosionen oder Verletzungen,
das Gerät nicht in der Nähe von gefährlichen Stoffen oder
Einrichtungen mit offenen Flammen aufstellen.
• Alle geltenden nationalen Sicherheitsbestimmungen befolgen. Sich
vergewissern, dass eine funktionsfähige Erdungsleitung
vorhanden ist.
• Sicherstellen, dass Spannung und Frequenz der Netzversorgung
den Angaben auf dem Typenschild entsprechen; die verfügbare
Stromversorgung muss auch für den Betrieb anderer, eventuell
von derselben Versorgungsleitung betriebener Geräte
ausreichend sein.
• Korrekt dimensionierte Trenn- und Schutzvorrichtungen sind
vorzusehen.
• Der Hersteller lehnt alle Schäden ab, die aus Modifikationen
oder inkorrekten elektrischen oder Wasseranschlüssen
resultieren. Bei Nichtbeachten der Installationanweisungen oder
Einsatz des Geräts bei anderen Bedingungen als den in Tabelle
„Betriebs-Grenzwerte" angegebenen wird der Garantieschutz
ungültig.
• Nach der Installation den Systembetrieb gründlich prüfen und dem
Besitzer alle Systemfunktionen erklären.
• Alle verwendeten Herstellungs- und Verpackungsmaterialien
sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
• Die Verpackung entsprechend den lokalen Bestimmungen
beseitigen.
• Bei der Montage des Satzes „Elektrischer Heizwiderstand",
nach der Verbindung der elektrischen Kabel sich
sicherstellen, dass die Faston-Stecker mit
Silikongummikappen geschützt werden. Überprüfen, dass die
Batterie an der Struktur befestigt ist, damit die Erdung der
Batterie gesichert wird.
• Man darf nicht zugleich Warmwasser und Elektroheizung
verwenden. Ist das Gerät mit elektrischen Widerständen an eine
Warmwasserquelle angeschlossen, dann ist die Verwendung
eines Wasserabsperrventils am Batterieeingang vorzusehen; es
wird so vermieden, dass das Heizelement funktioniert, während
Wasser im Kreis ist.
• Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Brandfällen oder
Verletzungen, im Fall von Betriebsstörungen wie Brandgeruch ist

Hinweise: Zu vermeiden

... bei Kühlbetrieb des Geräts direkte Sonneneinstrahlung in den
Raum; immer Jalousien oder Gardinen verwenden (Add. 1).
... durch Hochfrequenzen belastete Räume (Add. 2).
... Räume mit Öldämpfen (Add. 3/4).
... nicht ebenflächige Installationen: diese verursachen Tropfpunkte
(Add. 5).
... unvollständig isolierte Leitungen (Add. 6).
... anschluß der Kondensatleitungen an den Abwassersystem-
19
den Betrieb zu stoppen und den Schutzschalter zu deaktivieren.
Dann sich an Carrier Service für weitere Informationen wenden.
• Behälter mit Flüssigkeiten oder andere Objekte auf dem Gerät
nicht aufsetzen.
• Eine periodische Überprüfung des Geräts, der elektrischen
Anschlüsse und der Schutzvorrichtungen ist vorzusehen
(ausschließlich durch qualifizierte Fachtechniker).
• Die Wartung darf nur vom qualifizierten Personal durchgeführt
werden.
• Nicht versuchen, das Gerät persönlich zu reparieren, versetzen,
ändern oder wieder installieren. Die von nicht befugtem Personal
durchgeführten Operationen können zu elektrischen Schlägen
oder Brandfällen führen.
• Bei einer der folgenden Situationen muss man sich an
qualifiziertes Personal zuwenden:
- Versorgungskabel heiß oder beschädigt;
- abnormales Geräusch während des Betriebs;
- häufiges Auslösen der Schutzeinrichtungen;
- abnormaler Geruch (zum Beispiel Brandgeruch).
Wahl des Installationsortes
Zu vermeiden:
• Direkte Sonnenlichteinstrahlung.
• Bereiche in Nähe von Wärmequellen.
• Feuchte Räumlichkeiten und Orte, an denen das Gerät mit
Wasser in Kontakt kommen könnte (z. B. Waschräume).
• Bereiche mit Regalen oder Möbeln, die die Luftzirkulation
behindern könnten.
Zu tun:
• Einen Aufstellungsort wählen, der frei von Behinderungen ist,
die zu unregelmäßiger Luftverteilung und/oder -rückführung
führen können.
• Der Aufstellungsort muss die Betriebstragelast erfüllen sowie
Deformationen, Rissbildungen und Vibrationen während des
Betriebs vermeiden.
• Einen Ort wählen, bei dem die Installation erleichtert wird.
• Eine ebene Position wählen, bei der die erforderlichen Freiräume
eingehalten werden.
• Eine Position im Raum wählen, die optimale Luftverteilung bietet.
• Das Gerät an einem Ort einbauen, wo das Kondensat leicht an
einen geeigneten Ablauf abgeleitet werden kann.
• Öffnung in der Zwischendecke oder einem Teilbereich derselben,
die für Wartungseingriffe am Gerät abgenommen werden kann.
• Wahl einer Montagestelle, die frei von Schmutz, Fremdkörpern
oder anderem Material ist, das die Batterie verstopfen könnte.
• Geeignete Schwingungsdämpfer zwischen den Haltebügeln des
Geräts und dem Aufhängesystem, um Geräuschübertragungen
zu vermeiden.
• Anmerkung: Zur Vereinfachung der Installationsarbeit ist die
Bohrschablone auf der Verpackung reproduziert.
Ablauf ohne geeigneten Siphon. Die Siphonhöhe hängt vom
Geräte-Verdichtungsdruck ab, und es muss eine ausreichende und
kontinuierliche Wasserabführung gewährleistet sein (Add. 7/8).
... horizontale Abschnitte und Kurven des
Kondenswasserablaufrohrs mit weniger als 5% Gefälle (Add. 9).
... knicken oder Eindrücken der Wässerleitungen oder
Kondensatrohre (Add. 10/11).
... lose elektrische Anschlüsse (Add. 12).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydronic global satellite