Die Farbe des Untergrunds, auf dem sich die Probe befindet, kann einen Einfluss
auf den Messwert haben. Verschiedene Messnormen machen hier unterschiedliche
Vorgaben. In der Druckindustrie haben sich die folgenden Messbedingungen durch-
gesetzt: Weiße Unterlage für einseitig bedruckte Proben und schwarze Unterlage für
beidseitig bedruckte Proben, bei denen ansonsten die Gefahr des Durchscheinens der
gedruckten Rückseite besteht.
Papierweiß-Kalibration
Die Papierweiß-Kalibration erfolgt durch längeres Gedrückthalten der grünen Taste.
Die Messöffnung muss dabei auf einer unbedruckten Stelle des Druckbogens positio-
niert werden.
Absolutweiß-Kalibration
Die Absolutweiß-Kalibration erfolgt auf dem mitgelieferten Absolutweiß-Standard.
SpectroJet muss sich dabei auf dem Standard befinden, mit der Messöffnung auf dem
keramischen Feld. Achten Sie darauf, dass der keramische Weißstandard frei von Ver-
unreinigungen ist.
Absolutweiß-Standard von SpectroJet
Handbuch TECHKON SpectroJet Kapitel 3 – Bedienung
• Wählen Sie in der ExPresso Software unter
„Einstellungen Messbedingungen Mess-
geräte" die Taste „Einstellungen" und drü-
cken Sie im Bereich „Messeinstellungen" auf
„Absolutweiß-Kalibration". Ein akustisches
Signal des Messgeräts sowie ein Infofenster
der ExPresso Software bestätigen die erfolgte
Kalibration.
Seite 17