Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Adc-Modul; Dip-Schalter - RME Audio OctaMic D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Das ADC-Modul

Das ADC-Modul ersetzt den analogen Sub-D Ausgang mit einer hochwertigen digitalen Wand-
lerkarte. Auf ihr befindet sich Clockerzeugung und Clockrecovery (SteadyClock) sowie die AD-
Wandlung.

7.1 DIP-Schalter

Mit den DIP-Schaltern wird das ADC-Modul konfiguriert. Die Bedeutung der Schalterstellungen
ist aus folgender, auch auf der Rückseite aufgedruckter Darstellung ersichtlich.
DIP-Schalter
1
Externe Synchronisationsquelle AES (Sub-D) oder Wordclock (BNC)
2
Clock intern (Master) oder Extern (Slave)
3
Interne Clock 44.1 kHz oder 48 kHz
4
Aktiviert Double Speed Mode*
5
Aktiviert Quad Speed Mode*
6
AES Ausgangssignal Professional oder Consumer
*Hinweis zu DIP-Schalter 4/5:
Bei interner Clock multiplizieren die Schalter DS und QS den mit Schalter 3 eingestellten Wert
um den Faktor 2 oder 4. Sind also mit Schalter 3 48 kHz gewählt, wird dies durch Schalter 4 zu
96 kHz, durch Schalter 5 zu 192 kHz.
Bei externer Clock ist Schalter 3 nicht relevant, da sich das Gerät auf die anliegende Clock
synchronisiert. Mit Schalter 4 und 5 wird jedoch der Frequenzbereich zwischen Single Speed,
Double Speed und Quad Speed vorgegeben. Soll der OctaMic auf 176.4 oder 192 kHz laufen
ist Schalter 5 in die untere Position zu bringen. Der OctaMic wird nun auch bei einer Wordclock
von 44.1 kHz oder einem AES-Signal von 96 kHz ein Ausgangssignal im Quad Speed Bereich,
also 176.4 oder 192 kHz, erzeugen.
Funktion
Bedienungsanleitung OctaMic © RME
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octamic

Inhaltsverzeichnis