Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adc Modul; Stromversorgung - RME Audio OctaMic D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 ADC Modul

AES-Eingang
• 1 x XLR per Sub-D 25-pol, trafosymmetriert, galvanisch getrennt, nach AES3-1992
• hochempfindliche Eingangsstufe (< 0,3 Vss)
• SPDIF kompatibel (IEC 60958)
• Lock Range: 27 kHz – 200 kHz
• Jitter bei Sync auf Eingangsignal: < 2 ns
Wordclock Eingang
• BNC, nicht terminiert (10 kOhm), Schalter für interne Terminierung 75 Ohm
• Automatische Double/Quad Speed Detektion und interne Konvertierung
• AC-Kopplung, daher unempfindlich gegen DC-Offsets im Netzwerk
• Signal Adaptation Circuit: Signalrefresh durch Zentrierung und Hysterese
• Überspannungsschutz
• Pegelbereich: 1,0 Vss – 5,6 Vss
• Lock Range: 27 kHz – 200 kHz
• Jitter bei Sync auf Eingangsignal: < 2 ns
AES/EBU Ausgänge
• 4 x trafosymmetriert per Sub-D, galvanisch getrennt, nach AES3-1992
• Ausgangsspannung Professional 4,5 Vss, Consumer 2,1 Vss
• Format Professional nach AES3-1992 Amendment 4
• Format Consumer (SPDIF) nach IEC 60958
• Single Wire: 4 x 2 Kanäle 24 Bit, maximal 192 kHz
ADAT Optical
• 2 x TOSLINK
• Standard: 8 Kanäle 24 Bit, maximal 48 kHz
• Sample Split (S/MUX): 2 x 8 Kanäle 24 Bit / 48 kHz, entsprechend 8 Kanäle 24 Bit 96 kHz

5. Stromversorgung

Um den Umgang mit dem OctaMic möglichst flexibel zu gestalten, enthält er Schaltregler mo-
dernster Technologie. Diese besitzen nicht nur einen hohen Wirkungsgrad (> 90%), sondern
verhindern auch Geräte-interne Brummstörungen, da sie mit knapp 150 kHz arbeiten. Weiterer
Vorteil: der OctaMic akzeptiert jedes Netzteil mit einer Spannung zwischen 8 und 28 V DC
(Gleichspannung), egal welcher Polarität, und sogar zwischen 8 und 20 Volt AC (Wechsel-
spannung). Vorausgesetzt, das Netzteil kann den benötigten Strom liefern.
Das im Lieferumfang enthaltene hochwertige externe Schaltnetzteil, 12 V/1,25 A, akzeptiert
jede Netzspannung zwischen 100 V und 240 V (weltweit einsetzbar), gleicht auch extreme
Spannungsschwankungen automatisch aus, und wiegt trotz der hohen Leistung von 15 Watt
nur 150 Gramm.
Der weite Spannungsbereich des OctaMic erlaubt aber auch die Verwendung eines Bleiakkus
statt eines Netzteiles, für komplett netzunabhängigen (mobilen) Einsatz. Ein passendes An-
schlusskabel (NV-Stecker auf Flachstecker 6,3 mm) ist bei RME erhältlich. Ein Bleiakku Pana-
sonic LC-R122R2PG, 12 V 2,2 AH, kann das OctaMic circa 2 Stunden lang betreiben.
Bedienungsanleitung OctaMic © RME
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RME Audio OctaMic D

Diese Anleitung auch für:

Octamic

Inhaltsverzeichnis