1630
Bedienungshandbuch
Verwendung der Messzange
Erdwiderstandsmessung
Durchführen von Erdwiderstandsmessungen:
1. Die Backen öffnen und sicherstellen, dass die Oberflächen
ordnungsgemäß zusammenpassen und von Staub, Schmutz und
anderen Fremdkörpern frei sind.
2. Die Messzange durch Drehen des Drehschalters in die Funktion Ω
drehen.
Die Messzange jetzt oder während einer Selbstkalibrierung nicht an
einen Leiter anschließen bzw. die Backen nicht öffnen, da die
Kalibrierung dadurch unterbrochen würde.
3. Nach dem Einschalten führt die Messzange für optimale Genauigkeit
eine Selbstkalibrierung durch. Vor der Durchführung von Messungen
warten, bis die Selbstkalibrierung abgeschlossen ist. Während der
Selbstkalibrierung zeigt die Anzeige CAL7, CAL6,.....CAL2, CAL1 an.
Die Messzange piepst, wenn die Selbstkalibrierung abgeschlossen ist.
4. Die Messzange um die zu messende Elektrode oder den zu
messenden Staberder klemmen.
5. Den Wert von R g (Erdwiderstand) ablesen. Abbildung 3
veranschaulicht die Erdwiderstandsmessprinzipien.
•
Wenn die Selbstkalibrierung nicht endet, die Backenflächen
auf Staub oder Schmutz prüfen und die Messzange erneut
einschalten.
•
Wenn der Staberder mehr als 3 A oder 30 V aufweist, blinken
das Backensymbol und das Wort NOISE auf der Anzeige und
die Messzange piepst. Wenn Rauschen (NOISE) festgestellt
wird, ist der Messwert der Messzange nicht gültig.
•
Wenn die Backen während einer Messung geöffnet werden,
erscheint das Backensymbol auf der Anzeige.
6
Hinweis
Hinweis