Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Weckzeitalarms; Verlassen Des Manuellen Einstellmodus; Wettervorhersage Und Wettertendenz Wettervorhersagesymbole - Technoline WS 9257-IT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNG DES WECKZEITALARMS

Weckalarmzeit
(blinkend)
Einstellung des Weckalarms:
1.
Drücken und halten Sie die ALARM-Taste für etwa 3 Sekunden, bis die Anzeige der Alarmzeit blinkt.
2.
Es blinken zuerst die Stundenstellen und das Alarmsymbol. Stellen Sie mit der + -Taste die Stunden
ein.
3.
Drücken Sie erneut die ALARM-Taste, bis die Minutenstellen blinken. Stellen Sie dann mit der + -
Taste die Minuten ein.
4.
Drücken Sie zur Rückkehr in den Normalen Anzeigemodus ein weiteres Mal die ALARM-Taste.
5.
Um die Alarmfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie einmal die ALARM-Taste. Die
Anzeige des Alarmsymbols ((())) lässt erkennen, dass der Weckalarm aktiviert, d. h. auf EIN ("ON")
geschaltet ist.
Hinweis:
Die Signaldauer des Weckalarms beträgt etwa 120 Sekunden. Das Alarmsignal kann durch
Drücken jeder beliebigen Taste abgebrochen werden.

VERLASSEN DES MANUELLEN EINSTELLMODUS

Um den Modus Manuelle Einstellungen zu verlassen, ist während der manuellen Einstellungen so lange
zu warten, bis automatische Abschaltung erfolgt. Der Modus kehrt damit zur normalen Zeitanzeige zurück.
WETTERVORHERSAGE UND WETTERTENDENZ
WETTERVORHERSAGESYMBOLE
Die Wettervorhersagesymbole in der zweiten Sektion des LCD-Bildschirms werden in einer der folgenden
Kombinationen angezeigt:
Sonnig
Bei plötzlichen oder größeren Schwankungen des Luftdrucks werden die Anzeigesymbole aktualisiert, um
die Wetterveränderung anzuzeigen. Ändern sich die Anzeigesymbole nicht, dann hat sich entweder der
Luftdruck nicht geändert oder die Änderung ist so langsam eingetreten, dass sie von der Wetterstation nicht
registriert werden konnte. Wenn die Anzeigesymbole Sonne oder Regen anzeigen, verändert sich die
Anzeige auch dann nicht, wenn sich das Wetter bessert (Anzeige sonnig) oder verschlechtert (Anzeige
regnerisch), da die Anzeigesymbole bereits die beiden Extremsituationen darstellen.
Die Anzeigesymbole zeigen eine Wetterbesserung oder -verschlechterung an, was aber nicht unbedingt,
wie durch die Symbole angegeben, Sonne oder Regen bedeutet. Ist z. B. das aktuelle Wetter wolkig und es
wird Regen angezeigt, deutet dies nicht auf eine Fehlfunktion des Gerätes hin, sondern gibt an, dass der
Luftdruck gesunken und eine Wetterverschlechterung zu erwarten ist, wobei es sich aber nicht unbedingt
um Regen handeln muss.
Bewölkt mit sonnigen
Abschnitten
12
Alarmsymbol
Regnerisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis