Relativer und absoluter Luftdruck in hPa
Statistik des Relativen Luftdrucks für die letzten 12 Stunden
Anzeige von Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Sonnenscheindauer für 150 europäische Städte
Anzeige von 8 Symbolen zur Darstellung der aktuellen Mondphasen während des ganzen Jahres.
LCD-Kontrasteinstellung
Batterietiefstandsanzeige
Tischaufstellung oder Wandmontage
Thermo-Hygro-Außensender
Fernübertragung der Außenbereichsmesswerte zur Wetterstation per 868 MHz-Signal
Gehäuse wandmontierbar
Montage bitte an einem geschützten Ort zur Vermeidung von Beeinflussung durch
Regen oder direkte Sonneneinstrahlung
EINLEGEN UND ERSETZEN DER BATTERIEN IM THERMO-HYGRO-AUSSENSENDER
Der Außensender arbeitet mit 2 x 1,5 V-Batterien vom Typ Micro AAA, IEC LR3. Wird ein
Batterietausch nötig, so erscheint auf dem LCD ein Batteriesymbol als
Batterietiefstandsanzeige. Zur Installation oder zum Austausch dieser Batterien folgen Sie bitte
den Schritten unten:
1.
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
2.
Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) die Batterien ein.
3.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
EINLEGEN UND ERSETZEN DER BATTERIEN IN DER WETTERSTATION:
Es ist ferner darauf zu achten, dass nach der Entnahme der Batterien immer mindestens 2 Minuten bis zum
erneuten Einlegen verstreichen muss, da andernfalls Start- und Übertragungsproblemen auftreten können.
Im Falle eines Batteriewechsels bei einer der Einheiten muss bei allen Einheiten eine neue
Grundeinstellung vorgenommen werden.
Die Wetterstation arbeitet mit zwei 1,5 V-Batterien vom Typ
Baby C, IEC LR14. Zur Installation oder zum Austausch
folgen Sie bitte den Schritten unten:
1.
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite
des Wetterstation.
2.
Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität
(siehe Markierung) die Batterien ein.
3.
Setzen Sie den Deckel wieder ein.
Hinweis:
5