Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic Serie HL-G1 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie HL-G1:

Werbung

zu 20mm zum Sensorkopf darf das Kabel nicht gebogen werden.
20mm min.
R 30mm min.
● Um die Anforderungen der CE-Richtlinie zu erfüllen, müssen die Sig-
nal- und Stromversorgungsleitungen kürzer als 30m sein.
● Montieren Sie einen Ferritkern am Kabel wie in der Abbildung gezeigt.
30mm max.
aufwärmzeit
● Um eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten, benötigt das Gerät
eine Aufwärmzeit von 30 Minuten nach dem Einschalten.
umgebung
● Bei einer Umgebungstemperatur ab 40°C muss der Sensorkopf auf
einer Aluminium- oder Stahlplatte mit einer Mindestgröße von 200cm
montiert werden. Wenn mehrere Sensoren nebeneinander betrieben
werden, muss jeder auf einer Aluminium- oder Stahlplatte mit einer
Mindestgröße von 200cm
2
peratur darf 40°C nicht überschreiten.
● Die Lebensdauer des Halbleiterlasers ist von der Umgebungstempe-
ratur während des Betriebs abhängig. Wenn Sie den Sensor in der
Nähe von Hitze-erzeugenden Objekten verwendet wird, sorgen Sie
dafür, dass die Umgebungstemperatur des Sensorkopfes so niedrig
wie möglich ist.
Der Sensorkopf strahlt ebenfalls Wärme ab. Installieren Sie ihn daher
an Stellen mit möglichst guter Wärmeableitung.
● Halten Sie den Sender und Empfänger des Sensorkopfes immer
sauber. Sender und Empfänger müssen frei von Verschmutzungen
sein, die das Licht brechen oder blockieren können. Achten Sie z.B.
auf Wasserflecken, Öl, Fingerabdrücke oder Staubablagerungen.
Reinigen Sie Sender und Empfänger mit einem weichen, fusselfreien
Stück Stoff oder einem Linsenreinigungstuch.
● Es darf kein direktes Sonnenlicht oder anderes Umgebungslicht in der
gleichen Wellenlänge des Laserlichts auf den Empfänger fallen. Für
eine besonders hohe Genauigkeit montieren Sie gegebenenfalls eine
Abschirmung gegen äußere Lichteinflüsse.
● Verwenden Sie das Produkt nicht unter Wasser oder im Regen. Trotz
Schutzart IP67 ist der Stecker nicht staub- oder wasserfest oder korro-
sionsbeständig.
● Schützen Sie das Produkt vor Staub, entflammbaren oder korrodieren-
den Gasen, Wasser, direktem Sonnenlicht und Stößen.
montiert werden und die Umgebungstem-
4
Beschreibung der Bauteile
2
1
3
4
5
8
6
7
9
1. Laseranzeige (LASER)
2. Alarmanzeige (ALARM)
3. Anzeige für Ausgang 1 (OUT1)
4. Anzeige für Ausgang 2 (OUT2)
5. Anzeige für Ausgang 3 (OUT3)
6. ENTER-Taste
5
drähte
analoge ausgangsdrähte
name
Beschreibung
A(V)
Analoger Spannungs-
ausgang
2
AGND
Erdung Analogausgang
A(I)
Analoger Stromausgang
AGND
Erdung Analogausgang
e/a-anschlussdrähte
name
Beschreibung
OUT1
Bewertungsausgang 1
OUT2
Bewertungsausgang 2
OUT3
Bewertungsausgang 3 oder Alarmaus-
gang
TM
Timing-Eingang
MI
Multifunktionseingang: Nullsetzen,
Nullsetzen AUS, Zurücksetzen, Mess-
profil ändern, Einlernen, Abspeichern,
Lasersteuerung
NP
Eingang zum Wechsel zwischen NPN/
PNP-Signaltyp
+SD
Übertragungsdaten
+SD
Übertragungsdaten
+RD
Empfangsdaten
-RD
Empfangsdaten
SGND
Schirmung RS422/485
+V
Eingang 24V DC für Spannungsver-
sorgung
0V
Erdung Stromversorgung
*Farbe ab V1.12
2
10
12
11
7. Digitalanzeige
8. [AUF]-Taste
9. [AB]-Taste
10. Sender
11. Empfänger
12. Warnetikett
Farbe
Geschirmter Einzeldraht
Geschirmter Einzeldraht
Schwarz
Weiß
Farbe
Grau
Rosa
Grau
Rosa
Violett
Rosa/Violett
Verdrillter Draht
Verdrillter Draht
Braun
Blau
Schwarz
Grau
Grün*
Himmel-
blau*
Orange
Gelb*

Werbung

loading