Inhaltszusammenfassung für Ericsson Dialog 4224 Operator
Seite 1
Dialog 4224 Operator / Dialog 3214 BusinessPhone-Kommunikationssystem Bedienungsanleitung Cover Page Graphic Place the graphic directly on the page, do not care about putting it in the text flow. Select Graphics > Properties and make the following settings: • Width: 15,4 cm (Important!) •...
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung können Sie auch im Internet unter folgender Adresse herunterladen: http://www.ericsson.com/enterprise/ Hinweis: Bei den Telefonen Dialog 4224 Operator / Dialog 3214 handelt es sich um Systemtelefone, d.h., sie können nur in Verbindung mit einer Nebenstellenanlage von Ericsson verwendet werden, die diesen Telefontyp unterstützt.
übertragen werden, es sei denn es liegen die folgenden Bedingungen vor und werden eingehalten. Wenn diese Publikation auf Medien von Ericsson zur Verfügung gestellt wird, genehmigt Ericsson das Herunterladen und Ausdrucken des in dieser Datei enthaltenen Inhalts zur privaten Nutzung, nicht aber für den Weitervertrieb.
Vermittlungsplatz nicht besetzt ist. Siehe Abschnitt „Rufannahme durch alternative Abfrageposition“ auf Seite 20. Monitor Überwachen eines gehaltenen Anrufs. Siehe Abschnitte „Ferngespräche mit Überwachung“ auf Seite 34 und „Gespräche individuell halten mit Lauthören“ auf Seite 45. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 8
„Einstellungen“ auf Seite 103 und „Texteingabe“ auf Seite 101. Mikrofon Optionales Tastenmodul Tastenmodul mit 17 programmierbaren Doppel-Funktionstasten. Es können bis zu vier Tastenmodule angeschlossen werden. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Tastenmodule des Typs DBY 419 01. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 9
Beschreibung Lautsprecher Hörer - kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten Hinweis: Unter Umständen kann der Hörer kleine magnetische Metallobjekte anziehen, die sich in der Hörmuschel verfangen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 10
Taste betätigen, um die jeweilige Funktion aufzurufen. Shift Taste für den Zugriff auf die Funktionen der zweiten Tastenebene. Die jeweiligen Funktionen sind in der zweiten Zeile der entsprechenden Tastenbeschriftung angegeben. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 11
Lauthören“ auf Seite 45. Halten 1 / 2 / 3 Halten von Anrufen oder Anklopfen. Siehe Abschnitte „Abgehende Gespräche“ auf Seite 24 und „Während Sie telefonieren“ auf Seite 40. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 12
Tastenmodulen erforderlich, dürfen ausschließlich Tastenmodule des Typs DBY 409 02 installiert werden. Lautsprecher Hörer - kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten Hinweis: Kleinere Metallobjekte (wie z.B. Schmuck) können unter Umständen in der Hörmuschel hängen bleiben. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 13
Tasten auf dem Dialog 4224 / Dialog 3214 Die folgende Tabelle vermittelt Ihnen einen Überblick über das unterschiedliche Design, das die Tasten des Dialog 4224 Operator und des Dialog 3214 aufweisen. In dieser Bedienungsanleitung sind nur die Tasten des Dialog 4224 abgebildet.
Seite 14
Die Funktion ist aktiv. Ö Ô Langsam blinkende Die Leitung (oder Funktion) ist auf Lampe Halten geschaltet. Ö Ô Schnell blinkende Ankommendes Gespräch/Nachricht Lampe wartet. Õ Ô Licht mit kurzen Laufendes Gespräch. Unterbrechungen BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 15
Bei internen Anrufen werden in der dritten Zeile die Rufnummer der Nebenstelle und der Verbindungsstatus angezeigt. In der vierten Zeile steht der Name des Anrufers. 12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 || >1207 BES 0< || >HUBER < info BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 16
Zeile die Rufnummer der Amtsleitung und der Verbindungsstatus. In der vierten Zeile werden die Rufnummer des Anrufers und die Art des Anrufs angezeigt. 12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 > 701 GESPR<|| >123456 NEU<|| telbuch merker BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Anruf wurde übergeben. ÜBG Nummer nicht verfügbar. NICHT VORH. Personensuche wartet. WARTEN Zeigt die Außentemperatur und die weitere Tendenz (steigend oder +15°^ fallend) an, falls Ihr Apparat mit einem Thermometer ausgerüstet ist. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 18
System überlastet oder die gewünschte Nebenstelle gesperrt ist.) Quittierungston (Bestätigt die aufgerufene Funktion.) Aufschalteton (Für alle Beteiligten während des Aufschaltens hörbar) Konferenzton - alle 15 Sekunden wiederholt (Für alle Teilnehmer der Konferenz hörbar.) BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Signal bei automatischem Rückruf Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die hier aufgeführten Töne und Rufsignale auf die Standardeinstellungen des BusinessPhone- Kommunikationssystems beziehen, jedoch von Land zu Land unterschiedlich programmiert sein können. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Die alternative Abfrageposition kann vorübergehend geändert werden: temp Betätigen Sie die Menü-Taste „temp“ (siehe Display). Geben Sie die Rufnummer der alternativen Abfrageposition ein. Hinweis: Die Änderung kann nur vom letzten, noch arbeitenden Telefonisten vorgenommen werden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Betätigen Sie diese Taste, um die Funktion zu aktivieren Nachtschaltung (vorprogrammiert). Õ Ô Die Tastenlampe leuchtet. Die Nachtschaltung ist aktiviert. Betätigen Sie die Taste erneut, um die Funktion wieder zu Nachtschaltung deaktivieren (vorprogrammiert). Die Lampe erlischt. Die Nachtschaltung ist ausgeschaltet. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Rufumleitung im öffentlichen Telefonnetz erreicht, erscheinen im Display sowohl die umgeleitete Rufnummer als auch die Rufnummer des Anrufers (siehe auch Abschnitt „ISDN“ auf Seite 90). Eine Amtsleitung ist dasselbe wie eine externe Leitung. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 23
Funktion erst ab Version R5B unterstützt (die Version steht auf der Unterseite Ihres Telefons). Das Telefon befindet sich im Ruhezustand (d.h. Sie telefonieren È nicht): Betätigen Sie die Mikrofontaste, um das Rufsignal zu unterdrücken. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Thomas P Der Verbindungsstatus der Nebenstelle wird im Display angezeigt. è Allgemeine Vorgehensweise Sprechen Betätigen Sie diese Taste, um eine Nebenstelle anzurufen. è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um das Gespräch zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Ihr Anruf erfolgreich war oder nicht. Siehe auch Abschnitt „Automatische Wahlwiederholung“ auf Seite 26. Betätigen Sie dreimal hintereinander die Stern-Taste. Die zuletzt gewählte (gespeicherte) Nummer wird damit erneut gewählt. Im Display wird die gewählte Rufnummer angezeigt. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Betätigen Sie diese Taste, um die Funktion zu aktivieren Auto. Wahl 1 (vorprogrammiert). Die Tastenlampe der automatischen Wahlwiederholung blinkt schnell. Wenn die Rufnummer gespeichert und die automatische Wahlwiederholung aktiviert wurde, leuchtet die Tastenlampe durchgehend. Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 27
Funktion insgesamt aktiv ist, wird von Ihrem Systemadministrator festgelegt. Õ Ô Beenden Betätigen Sie die entsprechende Funktionstaste, um die Auto. Wahl 1 automatische Wahlwiederholung zu beenden (vorprogrammiert). Hinweis: Je nach Systemprogrammierung kann die Wahlwiederholung auch automatisch beendet werden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 28
Wahlwiederholungen zu unterbrechen (vorprogrammiert). Damit werden sämtliche laufenden Wahlwiederholungen Õ Ô unterbrochen. Die jeweiligen Tastenlampen blinken jetzt langsam. Auto. Wahl Betätigen Sie diese Taste, um alle automatischen Pause Wahlwiederholungen wieder aufzunehmen (vorprogrammiert). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
8 Sekunden können Sie den Anruf direkt annehmen, indem Sie die Haltetaste betätigen. Ansonsten wird der Anruf automatisch Ö Ô verbunden. Halten 1 Betätigen Sie die Haltetaste. Die Lampe der Haltetaste erlischt. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Sie haben eine Nebenstelle angerufen, die die Rufumleitung aktiviert hat: umgehen Betätigen Sie die Menü-Taste „umgehen“ (siehe Display). è Sprechen Betätigen Sie diese Taste, um die Rufumleitung zu umgehen und mit der Nebenstelle zu sprechen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Das laufende Gespräch der Nebenstelle wird damit beendet. é Sprechen Betätigen Sie diese Taste. Sie können jetzt mit dem Anrufer sprechen. Informieren Sie den Anrufer. ê Betätigen Sie diese Taste, um den Anruf zu verbinden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 32
Betätigen Sie diese Taste, um den Anruf zu verbinden. Der neue Anruf wird automatisch zur Nebenstelle durchgestellt, sobald dort frei wird. Hinweis: Falls ein Aufschalten nicht gestattet ist, bitten Sie den Anrufer, später noch einmal anzurufen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Alle Teilnehmer hören einen Warnton. Informieren Sie den Teilnehmer auf der Amtsleitung, dass Sie die Amtsleitung benötigen. è Sprechen Betätigen Sie diese Taste erneut. Das Gespräch auf der Amtsleitung wird damit beendet. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Hinweis: Sie können auch den Code für eine Funktion als individuelle Kurzwahlnummer speichern. Das geht natürlich nur bei Funktionen, die mit einem Code aktiviert bzw. deaktiviert werden, wie z.B. der Terminruf (*32* bzw. #32#). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Wechseln Sie in den Programmiermodus (siehe Display). 12 Mai 10:35 +15°^|| VERMITTLUNG C= 0 I= 0 PROGRAMMIERUNG INDIVIDUELL taste kurzwahl einstellung rufart Ô kurzwahl Betätigen Sie diese Menü-Taste (siehe Display). Betätigen Sie eine programmierbare Funktionstaste. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 36
Linie, damit klar ist, dass es sich um die zweite Funktion handelt. Namenstasten Die Funktionstasten können mit Rufnummern von Nebenstellen Ô oder allgemeinen Kurzwahlnummern belegt werden. Betätigen Sie die Namenstaste (vorprogrammiert), um einen Kaiser Anruf einzuleiten. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 37
Telefonbuch, wie z.B. einer allgemeinen Kurzwahlnummer oder der Nebenstellennummer eines Kollegen, belegt werden. speichern Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“ (siehe Display). è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um die Programmierung zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Anfangsbuchstaben oder die ersten Buchstaben des Nachnamens über die Tastatur eingeben. 12 Mai 10:35 +15°^|| VERMITTLUNG C= 0 I= 0 suchen ende Hinweis: Zur Eingabe von Text lesen Sie bitte den Abschnitt „Texteingabe“ auf Seite 101. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 39
Betätigen Sie die Menü-Taste „suchen“ (siehe Display). Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, nehmen Sie den Anruf vor (siehe Display). Falls die gewünschte Nummer nicht erscheint, können Sie mit den Menü-Tasten oder rückwärts vorwärts Telefonbuch Eintrag für Eintrag durchgehen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Sie haben jetzt auf Lauthören gewechselt. Legen Sie den Hörer auf. Sie können jetzt über die Freisprecheinrichtung telefonieren. Hinweis: Wie Sie die Lautstärke regeln, wird im Abschnitt „Einstellungen“ auf Seite 103 beschrieben. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Der Verbindungsstatus der Nebenstelle wird im Display angezeigt. Fahren Sie dann mit Option 1 oder 2 fort. Hinweis: Wenn bei der gewünschten Nebenstelle besetzt ist, lesen Sie bitte den Abschnitt „Besetztzeichen“ auf Seite 29. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Sie können Gespräche auch an Teilnehmer übergeben, die noch ein anderes Gespräch führen. Der Anruf wird dem Teilnehmer, bei dem besetzt ist, durch ein gedämpftes Rufsignal gemeldet (Anklopfen) und, sobald frei ist, automatisch verbunden (sofern dies gestattet ist). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 43
Sie die linke oder die rechte Taste für Trennen. Trennen Betätigen Sie diese Taste, um die Konferenz zu beenden. Oder: è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um die Konferenz zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 44
Sie können nun neue ankommende Gespräche Ö Ô annehmen oder weitere Anrufe halten. Halten 1 Betätigen Sie diese Taste erneut. Die Lampe der Haltetaste erlischt. é Sprechen Betätigen Sie diese Taste, um den Anruf wiederaufzunehmen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Die Tastenlampe leuchtet durchgehend. Das Gespräch wird nun gehalten. Sie können währenddessen neue ankommende Anrufe Õ Ô entgegennehmen. Monitor Betätigen Sie diese Taste erneut. Die Lampe der Taste erlischt. Der Anruf wird wieder aufgenommen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Halten Das Gespräch wird wieder gehalten. Das nächste gehaltene Gespräch wird angezeigt. Fahren Sie so fort, bis das gewünschte Gespräch angezeigt wird. Die Lampe erlischt, wenn alle gehaltenen Anrufe wieder aufgenommen wurden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 47
Vor dem letzten Anruf in der Kette: verketten Betätigen Sie die Menü-Taste „verketten“ (siehe Display). z ê Rufen Sie nun die letzte Nebenstelle an, und verbinden Sie den Anruf. Nach diesem letzten Telefonat wird das Kettengespräch automatisch beendet. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Ô Oder: Betätigen Sie eine Leitungstaste (vorprogrammiert). Amtsleitung Sie hören den externen Wählton. ê Betätigen Sie diese Taste. Die Nebenstelle ist nun mit der gewünschten Amtsleitung verbunden und hört den externen Wählton. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Rufen Sie die Nebenstelle an, die den Anruf bestellt hat, und betätigen Sie die Taste für Sprechen. Kündigen Sie den Anruf an, wenn sich der gewünschte Teilnehmer meldet. ê Betätigen Sie diese Taste, um den Anruf zu verbinden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Ersuchen Sie nun den Teilnehmer zu warten. é Sprechen Betätigen Sie diese Taste. Die Nebenstelle wird angerufen. Kündigen Sie den Anruf an, wenn sich der gewünschte Teilnehmer meldet. ê Betätigen Sie diese Taste, um den Anruf zu verbinden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Gebühren insgesamt für Ihre Nebenstelle angelaufen sind. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Im Display wird die Summe der Gebühren seit dem letzten Zurücksetzen angezeigt. è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Bestätigen Sie das Passwort, indem Sie die Menü-Taste „fremde“ betätigen (siehe Display). Wählen Sie den gewünschten Gebührenzähler aus. 12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 AUSWAHL GEBÜHRENZÄHLER nebenst. amtsltg. return BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 53
Über diese Funktion können Sie nur verfügen, wenn ein Drucker an Ihr System angeschlossen ist. Außerdem benötigen Sie eine bestimmte Berechtigungsstufe, um einen Gebührenausdruck vorzunehmen. Eine detaillierte Beschreibung dieses Vorgangs finden Sie im Abschnitt „Gebührenausdruck“ auf Seite 55. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 54
20 EUR weitere drucken lÖschen return weitere Betätigen Sie die Menü-Taste „weitere“, um von einem Zähler zum anderen zu gelangen (siehe Display). è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Summe der Gebühren für die jeweilige Nebenstelle / Amtsleitung seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers. Preis/Puls: Aktueller Gebührensatz pro Impuls. TOTAL: Summe der Impulse (Einheiten) und Gebühren aller für den Ausdruck ausgewählten Nebenstellen / Amtsleitungen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 57
Nummer der Nebenstelle, deren Zählerstand während der System-Neueinstellung gelöscht wurde, sowie der letzte Stand der gesamten Gebühren für diese Nebenstelle. 12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 50.00 GEBÜHREN weitere geb./ein. lÖschen return BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 58
Betätigen Sie die Menü-Taste „gebühr“ (siehe Display). gebühr Stellen Sie nun die Verbindung zum gewünschten externen Teilnehmer her. Siehe Abschnitt „Gesprächsanmeldung“ auf Seite 48. Sie werden zurückgerufen, nachdem das Gespräch beendet wurde: BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 59
Ordnen Sie die Gebühren einem Projektcode zu: Betätigen Sie diese Taste (vorprogrammiert). Projektcode Geben Sie den Projektcode ein. Õ Ô Betätigen Sie die Taste erneut (vorprogrammiert). Projektcode Fahren Sie nun mit dem Aufbau des Externgesprächs fort. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
So ändern Sie eine programmierte interne Rufumleitung und *21* aktivieren sie: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Wählen Sie die Rufnummer der Nebenstelle, und betätigen Sie die Stern-Taste. Wählen Sie die Rufnummer des neuen Umleiteziels. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Hinweis: Wenn für Verbindungen ins öffentliche Telefonnetz auf einen zweiten Wählton gewartet werden muss, geben Sie bitte das Pausezeichen mit ein. Betätigen Sie die Raute-Taste (#), um die individuelle Rufumleitung zu aktivieren. Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
So aktivieren Sie eine programmierte externe Rufumleitung erneut: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Wählen Sie die Rufnummer der Nebenstelle, und betätigen Sie die Raute-Taste. è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Um eine Information einzugeben, müssen Sie zuerst die Ô Nebenstelle bestimmen, für die diese Information gelten soll. Info Betätigen Sie diese Taste. 12 Mai 10:35 +15°^|| VERMITTLUNG C= 0 I= 0 INFORMATION FÜR: eingeben neue Nr. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 64
1 ABWESEND/BESUCH ZURÜCK UM HHMM speichern weitere return weitere Sehen Sie sich mit der Option „weitere“ die anderen Menütexte an, die zur Auswahl stehen, und wählen Sie einen geeigneten Text aus (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 65
C= 0 I= 0 5 URLAUB ZURÜCK AM TTMM speichern weitere return 0627 Geben Sie den Monat und den Tag ein. speichern Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“ (siehe Display). Damit wurde die Information aktiviert. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 66
Display des Nebenstellenapparats. Anrufer aus Ihrer Firma sehen die Information auf ihrem Display, wenn sie die Nebenstelle anrufen. Hinweis: Zur Eingabe von Text lesen Sie bitte den Abschnitt „Texteingabe“ auf Seite 101. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 67
Betätigen Sie die Menü-Taste „abw. info“, um die Information zu löschen (siehe Display). Ändern eingeben Geben Sie eine andere Information ein (siehe Display). Oder: Betätigen Sie diese Menü-Taste, um die Information zu ein/aus aktivieren/deaktivieren (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
> 207 GESPR<|| >SCHMIDT UML<|| telbuch umgehen uml.-info é Wurde eine Sprachinformation hinterlassen, wird diese abgespielt. Sprechen Betätigen Sie diese Taste. Informieren Sie den Anrufer. Sie können das Gespräch jetzt weiterverbinden oder beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Geben Sie Ihr neues Passwort ein, und betätigen Sie die Raute-Taste. Wenn Sie das Standard-Passwort eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu wiederholen. Geben Sie Ihr Passwort erneut ein, und betätigen Sie die Raute-Taste. Das neue Passwort wurde gespeichert. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Wurde die Rufumleitung zu Ihrer Mailbox aktiviert, leuchtet die ê Lampe der Weiterschaltungstaste durchgehend. Betätigen Sie diese Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Õ Ô Deaktivieren Weiterschaltung Betätigen Sie die Weiterschaltungstaste. Die Tastenlampe schaltet sich aus. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Mit dieser Funktion können Sie Nachrichten abfragen und speichern. Die empfangenen Nachrichten werden in die folgenden drei Kategorien unterteilt: • Neue Nachrichten (nicht abgehört bzw. noch nicht gelesen) • Abgehörte/Gelesene Nachrichten • Gespeicherte Nachrichten BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 72
Benutzen Sie die Menü-Tasten, um die Nachricht abzufragen (siehe Display). Sprachnachrichten hören Sie über den Lautsprecher oder mit dem Hörer ab. Bei Rückrufnachrichten wird der Absender automatisch angerufen. Textnachrichten erscheinen im Display. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Wählen Sie die Rufnummer der Nebenstelle, und betätigen Sie die Menü-Taste „senden“ erneut (siehe Display). 12 Mai 10:35 +15°^|| VERMITTLUNG C= 0 I= 0 VON NUMMER: AN NUMMER: rufmich sprache text BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 74
Nebenstellen schicken. Rückrufnachricht Betätigen Sie diese Menü-Taste, um die Nachricht „Ruf mich rufmich bitte zurück“ zu senden (siehe Display). Sprachnachricht sprache Betätigen Sie die Menü-Taste „sprache“, um eine Sprachnachricht zu senden (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Betätigen Sie die Menü-Taste „senden“, um die Nachricht zu senden (siehe Display). Wiederholen Sie den Vorgang, um die Nachricht an die nächste Õ Ô Nebenstelle zu senden. Nachricht Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Betätigen Sie diese Taste. verwalten Betätigen Sie die Menü-Taste „verwalten“ (siehe Display). check Betätigen Sie die Menü-Taste „check“ (siehe Display). 12 Mai 10:35 +15°^|| VERMITTLUNG C= 0 I= 0 NACHRICHTEN PRÜFEN: EIGENE/FREMDE return eigene fremde BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Nachrichten abhören können. Siehe Abschnitt „Sicherheit“ auf Seite 81. Betätigen Sie die Menü-Taste „empfangen“ (siehe Display). empfangen Wählen Sie die Nachrichtenkategorie aus (siehe Display). Sie können hier zwischen neuen, bereits abgehörten bzw. gelesenen oder gespeicherten Nachrichten wählen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 78
Die Originalnachricht bleibt weiterhin erhalten. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie die Nachricht noch Õ Ô an eine andere Mailbox weiterleiten möchten. Nachricht Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Mit den Menü-Tasten überprüfen Sie, ob Nachrichten zurückgekommen sind (siehe Display). Sie können dann die zurückgekommene Nachricht löschen oder Õ Ô nochmals versenden. Nachricht Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
(siehe Display). record Betätigen Sie die Menü-Taste „record“, um die Information neu aufzusprechen (siehe Display) speichern Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“, um die Aufnahme zu beenden und die Nachricht zu speichern (siehe Display) BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Geben Sie Ihr altes Passwort ein. Bei Auslieferung lautet das Passwort „0000“. Betätigen Sie die Stern-Taste (*). Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um mithilfe Ihres *72* Passwortes die Sperrung einer fremden Nebenstelle zu umgehen. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Geben Sie Ihr Passwort ein. Betätigen Sie die Stern-Taste (*). Wählen Sie Ihre Rufnummer. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Betätigen Sie die Raute-Taste (#), um die Sperrung aufzuheben. Sie hören den Quittierungston. Ihr Apparat kann jetzt wie gewohnt benutzt werden. è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Sie können jetzt mit dem Anrufer sprechen. Externgespräche vornehmen Um ein Externgespräch einzuleiten, betätigen Sie einfach die Ô Leitungstaste. Die externe Leitung wird automatisch belegt. Betätigen Sie eine freie Leitungstaste (vorprogrammiert). Amtsleitung BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Bei einem ankommenden Gespräch blinkt die Tastenlampe. Ô Teilnehmer rufen Betätigen Sie diese Taste, um den Teilnehmer zu rufen Michael (vorprogrammiert). Hinweis: Wenn die Taste blinkt, übernehmen Sie damit das Gespräch Ihres Kollegen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Displays erscheint eine Meldung, die besagt, dass kein Anruf an der allgemeinen Anrufsignalisierung wartet. Das Gleiche geschieht auch, wenn Sie die Übernahmekennziffer wählen, obwohl keine Anrufe an der Nebenstelle für die allgemeine Anrufsignalisierung warten. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 87
Anmelden Bevor Sie einen Anruf an die Sammelrufnummer annehmen können, müssen Sie sich bei der Gruppe anmelden. *28* So melden Sie sich bei einer Sammelrufgruppe an: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Hinweis: Wenn Sie bei mehreren Sammelrufgruppen angemeldet sind und sich von nur einer Gruppe abmelden, erscheint im Display der folgende Text: 12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 ABGEMELDET VON EINEM SAMMELANSCHLUSS telbuch merker temp progmodus BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 89
Gruppenfunktionen #28* So melden Sie sich von allen Sammelrufgruppen ab: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Betätigen Sie die Stern-Taste und dann die Raute-Taste. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Rufumleitung), erscheint diese Nummer automatisch im Display. Wenn Sie dagegen ein ankommendes Externgespräch entgegennehmen (an Ihrem eigenen oder einem anderen Apparat), erscheint die Nummer des Anrufers im Display. Der Anrufer wiederum sieht Ihre Nummer. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Das öffentliche Telefonnetz Ihres Landes unterstützt die Rufnummernübermittlung nicht. Im Display erscheinen daher lediglich die Meldung „extern“ und die Rufnummer der Amtsleitung. 12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 > 745 ANRUF<|| >EXTERN NEU<|| telbuch merker verketten BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Konnte der Teilnehmer nicht identifiziert werden, erscheint folgende Meldung. 12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 > 701 GESPR<|| >MCID ABGEW. NEU<|| telbuch merker verketten Nach 3 Sekunden kehrt das Display wieder in den vorherigen Zustand zurück. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Funktionstaste, um die Anzeige Ihrer Rufnummer im öffentlichen Netz zu unterdrücken. Die Lampe neben der Taste leuchtet nun durchgehend. Diese Einstellung bleibt so lange aktiv, bis Sie die Taste erneut betätigen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
12 Mai 10:35 +15°^|| C= 0 I= 0 *32* TERMINRUF 1430 speichern ende Hinweis: Sollten Sie nach der Wahl der Kennziffer bereits das Besetztzeichen empfangen, ist Ihre Nebenstelle nicht zum Setzen eines Terminrufs berechtigt. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
À und ertönt erst wieder, wenn das Gespräch beendet wurde. Betätigen Sie diese Taste, um die Musik auszuschalten. Hinweis: Wie Sie die Lautstärke regeln, wird im Abschnitt „Einstellungen“ auf Seite 103 beschrieben. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Chefbüro. Intercom- Betätigen Sie diese Taste (vorprogrammiert). Sekretariat è Sprechen Betätigen Sie diese Taste, um direkt mit der Gegenstelle zu sprechen. è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um das Intercom-Gespräch zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Projektcode zuordnen möchten, müssen Sie vor dem Wählen der externen Rufnummer zuerst den Projektcode eingeben. Wie Sie den Projektcode eingeben, wird im Abschnitt „Projektcode“ auf Seite 99 beschrieben. Wählen Sie die externe Rufnummer. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Verfügung stehen. Die gesprochenen Anleitungen führen die Anrufer Schritt für Schritt an das gewünschte Ziel. Wählen Sie die Rufnummer der automatischen Vermittlung. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dieser Nummer. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Geben Sie den LCR-Code ein. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dem LCR-Code. Wählen Sie die Ziffer(n) für externe Verbindungen und dann die externe Rufnummer. Hinweis: Der LCR-Code kann auch auf einer Funktionstaste programmiert werden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Diese Taste dient auch zur Eingabe von Leerzeichen. Verwenden Sie die Taste für „Leiser“ als Rücktaste, um falsche Eingaben zu löschen. 444 ì Beispiel: Geben Sie den ersten Zeichencode ein, und betätigen Sie anschließend die Taste für „Lauter“. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 102
Diese Tastenfolge - nach der Eingabe der Zahlen wird die Taste für „Lauter“ gedrückt - ergibt das Wort IN_ . Hinweis: Es können auch folgende Satzzeichen verwendet werden: ? -., !: /# * Betätigen Sie diese Taste mehrmals hintereinander. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Abschnitt „Anrufweiterschaltung“ auf Seite 60 erläutert. Funktionen programmieren So belegen Sie eine programmierbare Funktionstaste mit einer Funktion. Hinweis: Einige Funktionen können auch als individuelle Kurzwahlnummern programmiert werden, siehe Abschnitt „Kurzwahlnummern“ auf Seite 34. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 104
Daten“ auf Seite 107. Betätigen Sie die Menü-Taste „eingabe“ (siehe Display). eingabe è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um die Programmierung zu beenden. Es dauert ca. zehn Sekunden, bis die Funktionstaste aktiviert ist. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 105
FUNKTION WÄHLEN - NAMENSTASTE rückwärts vorwärts eingabe return vorwärts Betätigen Sie so lange die Menü-Taste „vorwärts“, bis im Display die gewünschte Funktion angezeigt wird. Hinweis: Sie können auch die Menü-Taste rückwärts betätigen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 106
Geben Sie die Ziffer für die Art des Rufsignals ein. eingabe Betätigen Sie die Menü-Taste „eingabe“ (siehe Display). è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um die Programmierung zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Betätigen Sie die Menü-Taste „rufart“ (siehe Display). Sie hören darauf das Rufsignal, das im Moment eingestellt ist. weitere Betätigen Sie die Menü-Taste „weitere“, um die bestehende Einstellung zu ändern (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Sie hören darauf die derzeit eingestellte Tonart. weitere Betätigen Sie die Menü-Taste „weitere“, um die bestehende Einstellung zu ändern (siehe Display). è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Gespräch überwachen oder halten, wird vorübergehend zu Modus 2 gewechselt. Auf diese Weise können Sie auch ankommende Gespräche annehmen, die aus der Warteschlange der Vermittlung stammen oder mit einer Taste für Überwachen/Halten gehalten wurden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 111
VERBINDEN MANUELL MIT HÖRER rückwärts vorwärts eingabe return vorwärts Betätigen Sie die Menü-Taste „vorwärts“, um den Verbindungsmodus auszuwählen (siehe Display). eingabe Betätigen Sie die Menü-Taste „eingabe“, um die Einstellungen zu bestätigen (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 112
Betätigen Sie die Menü-Taste „vorwärts“, um den vorwärts gewünschten Rufsignalmodus auszuwählen (siehe Display). eingabe Betätigen Sie die Menü-Taste „eingabe“, um die Einstellungen zu bestätigen (siehe Display). è Trennen Betätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Hinweis: Wenn Sie lediglich ein bis zwei Tastenmodule anschließen möchten, können Sie das Tastenmodul DBY 409 01 benutzen. Ist jedoch die Verwendung von drei oder vier Tastenmodulen erforderlich, dürfen ausschließlich Tastenmodule des Typs DBY 409 02 installiert werden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Zubehörteil, das auf der Unterseite des Telefons angebracht wird. Folgende Geräte können über die Optionseinheit installiert werden: • Mitschneidegerät • Zusätzlicher Wecker oder Besetztanzeige außen an Ihrer Tür • Hörsprechgarnitur mit erweiterter Funktionalität • PC-Soundkarte BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 115
Hörsprechgarnitur zur Verfügung: Ì Hörsprechgarnitur aktivieren/deaktivieren Betätigen Sie die Kopfhörertaste, um die Hörsprechgarnitur zu aktivieren/deaktivieren. ê Anrufe annehmen Betätigen Sie diese Taste, um eine Sprechverbindung mit dem Anrufer herzustellen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 116
Lauthören zu wechseln. À Von der Hörsprechgarnitur zum Freisprechen wechseln Betätigen Sie diese Taste. Ì Betätigen Sie die Kopfhörertaste. Ì Vom Freisprechen zur Hörsprechgarnitur wechseln Betätigen Sie die Kopfhörertaste. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Anrufer herzustellen. Trennen Betätigen Sie diese Taste, um das über die Hörsprechgarnitur geführte Gespräch zu beenden. Anrufe vornehmen Geben Sie die Rufnummer ein. Trennen Betätigen Sie diese Taste, um das Gespräch zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 118
Hörsprechgarnitur mit oder ohne Lauthören zu wechseln. Von der Hörsprechgarnitur zum Freisprechen wechseln Betätigen Sie diese Taste. Betätigen Sie die Kopfhörertaste. Kopfhörertaste Vom Freisprechen zur Hörsprechgarnitur wechseln Betätigen Sie die Kopfhörertaste. Kopfhörertaste BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Darüber hinaus sind zwei Ihrer Amtsleitungen blockiert. Verbindungen zwischen Amtsleitungen lassen sich per Programmierung beschränken. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an unser Service Center. Dort gibt man Ihnen gerne Auskunft. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Das Hörerkabel wird in der Rille auf der Unterseite des Telefons verlegt. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die mit LINE beschriftete Buchse und das Hörerkabel in die mit HANDSET beschriftete Buchse gesteckt. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Installation Kabeltausch Um das Kabel abzunehmen, muss die Entriegelung am Stecker betätigt werden. Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. Anbringen der Standfüße und Aufstellen des Telefons Hohe Neigung Geringe Neigung BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 122
Installation Drücken, um den Standfuß Lösen, um den Standfuß zu befestigen abzunehmen Hochklappbares Display Einstellbarer Neigungswinkel BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Standfüße an. Hinweis: Bei allen Tastenmodulen muss es sich um Module des Typs DBY 419 01 handeln (die Möglichkeit, drei oder vier Tastenmodule anzuschließen, besteht nur bei neueren Versionen der Nebenstellenanlage). BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Beschriftungskarten für das Tastenmodul zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon- Toolbox-CD von Ericsson enthalten. Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ericsson-Händler. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Anbringen des Auszugs Entfernen Sie die Schutzfolie von den Führungsschienen. Bringen Sie die Führungsschienen auf der Unterseite des Telefons an; beachten Sie dabei die „abgeschnittene“ Ecke der Öffnungen. Setzen Sie den Auszug ein. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Drehen Sie die Gabel auf den Kopf, und setzen Sie sie ein. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckungen mithilfe eines Schraubenziehers. Bringen Sie an der gewünschten Stelle der Wand entsprechend den Abmessungen die Bohrlöcher für die Montage an. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Verwenden Sie den Designation Card Manager, um Ihre eigenen Beschriftungskarten zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon-Toolbox-CD von Ericsson enthalten. Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ericsson-Händler. Platzierung des Telefons •...
Platz für persönliches Telefonbuch (optional) Löcher für Wandmontage Das Hörerkabel wird in einer der zwei Rillen auf der Unterseite des Telefons verlegt. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die mit LINE gekennzeichnete Buchse gesteckt. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 129
Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. Gabelstellung bei Wandmontage Bei Wandmontage: Gabel herausziehen und umdrehen. Anbringen der Standfüße und Aufstellen des Telefons Ziehen für höheren Drücken für geringeren Neigungswinkel Neigungswinkel BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 130
Wenn Sie lediglich ein bis zwei Tastenmodule an Ihr Systemtelefon anschließen möchten, können Sie die Tastenmodule des Typs DBY 409 01 benutzen. Diese Tastenmodule benötigen keine externen Netzkabel, da die Stromversorgung über das Telefon erfolgt. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 131
Vermeiden Sie dabei die Verwendung von rauen Tüchern sowie die Benutzung von Lösungs- und Scheuermitteln oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln. Für Schäden oder Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden, kann der Hersteller verständlicherweise keine Haftung übernehmen. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Externgespräche an. Siehe Abschnitt an das gewünschte Ziel. Siehe Abschnitt „Gebührenanzeige“ auf Seite 51. „Weitere nützliche Funktionen“ auf Seite 95. Halten Dient dazu, ein Gespräch zu halten. Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren“ auf Seite 40. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 133
Funktionen“ auf Seite 95. Lautsprecherdurchsage Alle Mitglieder einer Nebenstellengruppe werden hiermit gleichzeitig angesprochen. Eine Durchsage kann z.B. ein kurzer Ton, gefolgt von einer Sprachnachricht des Absenders sein. Siehe Abschnitt „Gruppenfunktionen“ auf Seite 84. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Seite 134
Nummern mit 1-8 Ziffern, die einer Nebenstelle internen Nummern (oder allgemeinen oder einer Amtsleitung zugeordnet sind. Auch Kurzwahlnummern) bei jeder Nebenstelle Zahlenkombination für allgemeine gesondert belegt werden. Siehe Abschnitt Kurzwahlnummern. „Kurzwahlnummern“ auf Seite 34. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Telefon benutzt bzw. unter seiner Rufnummer erreicht werden. Wird ein Anruf nicht innerhalb von 30 Sek. angenommen (Zeit kann geändert werden), schaltet das Telefon automatisch auf „Weiterschaltung“ um. Die Lampe leuchtet dann auf und blinkt kurz. BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Anrufe für die Gruppe annehmen 85 Anrufweiterschaltung 60 Ferngespräche mit Überwachung 34 Umleiteziel für eine andere Nebenstelle Funktionen programmieren 103 ändern 60 Funktionscodes und erforderliche Daten 107 Aufschalten und Trennen durch Vermittlung 31 BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214...
Kurzanleitung Anrufe annehmen Während Sie telefonieren Zum Hörer wechseln: Hörer abheben ê Annehmen: oder Hörer abheben À Lauthören: Ô é Gespräch individuell Halten1 (freie Anruf beenden: Trennen oder Haltetaste) Wiederaufn.: halten: Hörer auflegen Blinkende Taste betätigen. é Anrufe tätigen Sprechen Interngespräche: Rufnummer der Nebenstelle Konferenz...
Seite 140
Ericsson definiert die Zukunft der mobilen und auf Breitbandtechnologie basierenden Internetkommunikation - dank seiner anhaltenden Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Telekommunikation. Als Anbieter innovativer Lösungen in mehr als 140 Ländern ist Ericsson aktiv am Aufbau weltweit führender Kommunikationsunternehmen beteiligt. Alle Rechte vorbehalten.