Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KA 5910 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Gebrauchsanweisung
Berühren Sie nach dem Brühvorgang keine heißen Teile. Die Brühdusche, die Einsätze
und der Kaffeesatz sind heiß. Verbrühungsgefahr!
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagerechte und wasserunempfindliche Fläche.
Ist das Gerät ständig eingeschaltet, schaltet es sich bei Nichtgebrauch nach 60 Minuten
in einen Standby-Modus. Das Gerät kann dann mit der Ein/Aus-Taste wieder einge-
schaltet werden. Wird das Gerät nicht mehr beaufsichtigt, ist der Netzstecker zu ziehen.
Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen, ebenso bei
Störungen während des Betriebes,
jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie
den Netzstecker an.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Deshalb Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung
für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Ein-
satz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften durchgeführt werden, da
Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Repa-
raturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang
der Anweisung.
Das Gerät muss vor der ersten Inbetriebnahme entlüftet werden, da der Boiler
noch nicht mit Wasser gefüllt ist.
− Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Pulverkassetten, den Padeinsatz und
den Kaffeeauslaufeinsatz wie unter Reinigung und Pflege beschrieben.
− Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Gerät wie folgt entlüftet und gereinigt
werden:
− Wasserbehälter entnehmen und bis zur Max-Markierung mit frischem kalten klarem
Wasser füllen.
− Wasserbehälter in das Gerät setzen.
− Drücken Sie die Verriegelungsknöpfe der Deckelverriegelung zusammen (
und öffnen Sie den Deckel. Beim Öffnen ist ein Widerstand zu überwinden, damit
der Deckel in der Öffnungsposition gehalten wird.
− Kaffeeauslaufeinsatz einsetzen.
D
Vor der ersten Inbetriebnahme
2
Kaffeeautomat KA 5910
)

Werbung

loading